Tapetenwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈpeːtn̩ˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Tapetenwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv "Tapete", dem Fugenelement -n und dem Substantiv "Wechsel"

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tapetenwechseldie Tapetenwechsel
Genitivdes Tapetenwechselsder Tapetenwechsel
Dativdem Tapetenwechselden Tapetenwechseln
Akkusativden Tapetenwechseldie Tapetenwechsel

Anderes Wort für Ta­pe­ten­wech­sel (Synonyme)

(mal eine) andere Umgebung (ugs.)
Luftveränderung
Ortsveränderung
Umzug:
geordneter Marsch von Menschen, die eventuell auch von Fahrzeugen begleitet werden
Wechsel des Wohnsitzes (in einem oder zu einem anderen Ort)
Wechsel des Wohnsitzes
Wohnortwechsel
Wohnsitzwechsel

Beispielsätze

  • Nach dem Umzug haben wir gleich einen Tapetenwechsel vorgenommen.

  • Hier ist alles so eingefahren, immer die gleiche Routine. Ich glaube, ich brauche mal einen Tapetenwechsel.

  • Tom, du brauchst mal Tapetenwechsel!

  • Du brauchst mal einen Tapetenwechsel!

  • Sie war so lange bei derselben Firma, dass sie einen Tapetenwechsel brauchte.

  • Ich kann es hier nicht mehr aushalten, ich muss einen Tapetenwechsel haben.

  • Ich brauche Tapetenwechsel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wochenenden bedeuten für ihn Abwechslung und Tapetenwechsel.

  • Seiner Erfahrung nach sehnen sich viele Menschen nach einem Tapetenwechsel am Arbeitsplatz, auch wenn es nur für eine Weile ist.

  • Nicht immer braucht es für einen Tapetenwechsel einen wirklichen Auslöser, erklärt Perfahl.

  • Nach dieser langen Zeit zu Hause sehnen sich viele nach einem Tapetenwechsel.

  • Tapetenwechsel und freie Zeit bauen Sie seelisch auf.

  • Linksfuß Ricardo Rodriguez (24) wünscht sich schon seit Sommer einen Tapetenwechsel.

  • Nach bald drei Jahrzehnten an ein- und demselben Standort war es höchste Zeit für diesen gründlichen Tapetenwechsel.

  • Wir sind beim nächsten Tapetenwechsel gerne wieder mit dabei.

  • Ein von Musik untermalter Tapetenwechsel, der richtig guttut.

  • Wie tina schreibt, für Balkonien/Garten bleibt noch genug Zeit, aber ein Tapetenwechsel ist uns halt genau so wichtig.

  • Die koreanische Trommelmusik ist Teil der Abschlussveranstaltung Tapetenwechsel beim Festival.

  • Dieser Teil werde 2011 erscheinen und endlich für einen überfälligen Tapetenwechsel beim First-Person-Shooter sorgen.

  • Tapetenwechsel Mit dem neu eröffnetem Szene-Treff Mirage erfüllt sich der Lebenstraum für Gerhard Weiß.

  • Einen Tapetenwechsel nimmt auch Borussia Dortmund vor.

  • Wir wollten einen Tapetenwechsel, ein anderes Trainingsumfeld.

  • 1998 verschlägt der Wunsch nach einem Tapetenwechsel und der Wohnungstausch mit einer Sinologin Schmidt hierher.

  • Zeit also für einen konsequenten Tapetenwechsel: Marie packt ihre Koffer und ist dabei nicht allein.

  • Stete Tapetenwechsel und Transatlantikflüge konnten diese Langeweile noch kinderleicht aus Kunst und Leben vertreiben.

  • Paulo Rink und Jens Dowe haben sich im letzten Moment durch einen Tapetenwechsel eine weitere Leidenszeit auf der Reservebank erspart.

  • Sie brauchte Tapetenwechsel, und die Diana-Reise war Zufall.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Tapetenwechsel brauchen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ta­pe­ten­wech­sel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E, N und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­pe­ten­wech­sel lautet: ACEEEEHLNPSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Paula
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Tapetenwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­pe­ten­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tapetenwechsel für die Seele Marion Dahlhoff | ISBN: 978-3-65843-114-3

Film- & Serientitel

  • Tapetenwechsel (Film, 2006)
  • Tapetenwechsel für Donovan (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tapetenwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tapetenwechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6818843, 6818832, 3939889, 2798563 & 1245547. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 17.09.2023
  2. de.euronews.com, 10.01.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 08.01.2022
  4. vaterland.li, 12.07.2020
  5. desired.de, 07.09.2020
  6. bild.de, 24.12.2016
  7. jungewelt.de, 31.08.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.03.2016
  9. mopo.de, 23.06.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 18.06.2014
  11. westfaelische-nachrichten.de, 30.08.2010
  12. gulli.com, 03.03.2010
  13. fraenkischer-tag.de, 21.01.2006
  14. heute.t-online.de, 02.01.2004
  15. heute.t-online.de, 28.08.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  17. f-r.de, 28.11.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 06.07.1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Rheinischer Merkur 1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995