Urlaubsreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯laʊ̯psˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Urlaubsreise
Mehrzahl:Urlaubsreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise anlässlich eines Urlaubs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Urlaub und Reise sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Urlaubsreisedie Urlaubsreisen
Genitivdie Urlaubsreiseder Urlaubsreisen
Dativder Urlaubsreiseden Urlaubsreisen
Akkusativdie Urlaubsreisedie Urlaubsreisen

Sinnverwandte Wörter

Fe­ri­en­rei­se:
Reise in den Ferien

Gegenteil von Ur­laubs­rei­se (Antonyme)

Dienst­rei­se:
eine Reise in dienstlichem Auftrag
For­schungs­rei­se:
Reise zur wissenschaftlichen Forschung

Beispielsätze

  • Von einer Urlaubsreise in diese Länder ist abzuraten.

  • Der Preis einer Urlaubsreise variiert nach der Jahreszeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Comedian Abdelkarim plaudert im Thing über die Urlaubsreisen seiner Kindheit und Schattenmorellen.

  • Allein für diesen Roman lohnt sich jede Urlaubsreise nach Österreich.

  • An Urlaubsreisen ins Ausland ist nicht zu denken.

  • Auf Einladung der polnischen Familie Walczuk besuchten die Herzigs am Rande einer Urlaubsreise Polanica.

  • Das verändert vor der nächsten Urlaubsreise schon mal die Planungsgrundlagen.

  • Es begegnen sich Yuppies und Familien, die sich keine Urlaubsreise leisten können.

  • Auch bei Urlaubsreisen sei es zu Vorfällen kommen.

  • Autofahrer, die jetzt ihre Urlaubsreise antreten, sollten sich über die Preise im Ausland informieren.

  • Bei Urlaubsreisen ist das anders.

  • Demnach ist für rund 31 Prozent der Deutschen die ökologische Verträglichkeit von Urlaubsreisen wichtig.

  • Dass der Trip in Lost Planet 3 nicht gerade eine Urlaubsreise wird, dürfte dem Spieler klar sein.

  • Unister wächst rasant, schon bald gehören auch Flüge und Urlaubsreisen mit zum Unternehmens-Portfolio.

  • Während vier von fünf Besserverdienern im Vorjahr eine Urlaubsreise machten, waren es bei Geringverdienern nicht einmal jeder dritte.

  • Für uns ist das Turnier in der Vorbereitung eine hervorragende Möglichkeit, definitiv keine Urlaubsreise.

  • Bei den Westdeutschen traf dies nur auf 29 Prozent der Urlaubsreisen zu.

  • Auf der Streichliste ganz oben stehen vielmehr größere Anschaffungen und Urlaubsreisen.

  • Sie kümmert sich um alles - Organisation der gemütlichen Nachmittage, Urlaubsreisen, Gastredner, Diskussionsveranstaltungen und vieles mehr.

  • Zwölfhundert Kilometer einfache Strecke sind für eine Urlaubsreise nicht von Pappe.

  • Demnach haben die Deutschen im Winterhalbjahr zehn Prozent mehr Urlaubsreisen gebucht als im Vorjahr.

  • Vor der Urlaubsreise mit dem Auto sollten sich Autofahrer gut über die Verkehrsregeln ihrer Transit- und Zielländer informieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ur­laubs­rei­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Ur­laubs­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ur­laubs­rei­se lautet: ABEEILRRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ur­laubs­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ur­laubs­rei­sen (Plural).

Urlaubsreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ur­laubs­rei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

So­zi­al­tou­ris­mus:
das Bemühen, Urlaubsreisen auch für einkommensschwache Schichten zu ermöglichen
Strand­ur­laub:
Urlaubsreise, bei der man die meiste Zeit am Strand (liegend) verbringt
Ur­laubs­fo­to:
während einer Urlaubsreise gemachtes Foto
Wor­ka­tion:
Urlaubsreise, während der jemand auch berufliche Arbeiten erledigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Urlaubsreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7817466 & 1606984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelhessen.de, 17.09.2023
  2. rp-online.de, 25.06.2022
  3. salzgitter-zeitung.de, 03.03.2021
  4. wn.de, 09.08.2020
  5. spiegel.de, 21.09.2019
  6. freitag.de, 03.08.2018
  7. tagesspiegel.de, 09.04.2017
  8. finanznachrichten.de, 20.07.2016
  9. zeit.de, 06.07.2015
  10. feedsportal.com, 01.11.2014
  11. 4players.de, 28.08.2013
  12. welt.de, 04.07.2012
  13. pressetext.at, 11.02.2011
  14. donaukurier.de, 20.07.2010
  15. n-tv.de, 23.10.2009
  16. handelsblatt.com, 04.12.2008
  17. ikz-online.de, 14.09.2007
  18. gea.de, 30.07.2006
  19. de.news.yahoo.com, 21.07.2005
  20. spiegel.de, 04.08.2004
  21. f-r.de, 05.02.2003
  22. lvz.de, 17.04.2002
  23. sz, 19.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995