Fahrplanwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯plaːnˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Fahrplanwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Das Austauschen eines bisher gültigen Fahrplans durch einen neuen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrplan und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrplanwechseldie Fahrplanwechsel
Genitivdes Fahrplanwechselsder Fahrplanwechsel
Dativdem Fahrplanwechselden Fahrplanwechseln
Akkusativden Fahrplanwechseldie Fahrplanwechsel

Beispielsätze

Seit dem Fahrplanwechsel sind wir eine Stunde früher in Hamburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem Fahrplanwechsel heuer im Dezember gilt dort der MVV-Tarif.

  • Änderungen zum Fahrplanwechsel am Wochenende 10./11.

  • Am 12. Dezember steht der große Fahrplanwechsel für Bus und Bahn an – vorerst ändert sich für die Steinburger aber wenig.

  • Am 13. Dezember ist wieder Fahrplanwechsel im Bahn-Verkehr.

  • Beim nächsten Fahrplanwechsel verlängert sich deshalb die Fahrzeit.

  • Bereits in den ersten Tagen nach dem Fahrplanwechsel wurden deshalb die Ampelsteuerung optimiert und Ersatzbusse eingesetzt.

  • Bereits Ende 2017, wenn ein umfangreicher Fahrplanwechsel ansteht, soll der neue Superzug vom Probe- in den Regelbetrieb übergehen.

  • Die Wupsi will ihren Kunden keine weiteren Änderungen durch den Fahrplanwechsel zumuten.

  • Dort kann die BLS ab dem Fahrplanwechsel den Bahnverkehr neu organisieren.

  • In den regulären Betrieb genommen wird die neue Strecke mit dem Fahrplanwechsel vom Sonntag.

  • Der wichtigste Tag im Jahr eines Busbetriebs ist der zweite Sonntag im Dezember: Fahrplanwechsel!

  • Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember ist das neue Tram Nummer 17 unterwegs.

  • Die ersten Züge sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 in den Regeleinsatz kommen.

  • Zuerst aber nimmt die Linie 12 ab Sonntag, pünktlich zum Fahrplanwechsel der SBB, ihren regulären Betrieb auf.

  • Der Fahrplanwechsel in der Nacht zum 13. Dezember bringt deshalb nur noch kleine Ausbauschritte.

  • Die Bahn will den Eisenbahnfernverkehr zwischen Leipzig und Dresden mit dem Fahrplanwechsel auf einen Zweistundentakt zu reduzieren.

  • Der Tunnel soll mit dem Fahrplanwechsel 2011/2012 in Betrieb gehen.

  • Alle übrigen Arbeiten sollen bis Mitte Dezember zum Fahrplanwechsel fertig sein.

  • Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag setzt dann auch der reguläre Verkehr ein.

  • Beim 55er wird bereits seit dem Fahrplanwechsel im Dezember gespart.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Winterfahrplanwechsel

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fahr­plan­wech­sel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Fahr­plan­wech­sel lautet: AACEEFHHLLNPRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Salz­wedel
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Samuel
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Sierra
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Fahrplanwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­plan­wech­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrplanwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2664222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 16.04.2023
  2. nibelungen-kurier.de, 06.12.2022
  3. shz.de, 11.12.2021
  4. ikz-online.de, 04.12.2020
  5. wp.de, 09.12.2019
  6. nzz.ch, 11.01.2018
  7. spiegel.de, 21.06.2017
  8. radioberg.de, 10.12.2016
  9. berneroberlaender.ch, 08.06.2015
  10. cash.ch, 12.12.2014
  11. solothurnerzeitung.ch, 19.12.2013
  12. blick.ch, 22.02.2012
  13. business-wissen.de, 21.04.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 11.12.2010
  15. nzz.ch, 29.10.2009
  16. leipzig-seiten.de, 20.11.2008
  17. lvz-online.de, 14.08.2007
  18. pnp.de, 07.10.2006
  19. lvz-online.de, 08.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.2003
  22. f-r.de, 22.06.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995