Partnerwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpaʁtnɐˌvɛksl̩]

Silbentrennung

Partnerwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Trennung von einem Partner zugunsten eines anderen, neuen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Partner und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Partnerwechseldie Partnerwechsel
Genitivdes Partnerwechselsder Partnerwechsel
Dativdem Partnerwechselden Partnerwechseln
Akkusativden Partnerwechseldie Partnerwechsel

Sinnverwandte Wörter

Partnertausch

Beispielsätze

  • Einen Partnerwechsel schloss Salvini entschieden aus.

  • Mittel, wenn es nicht mehr richtig klappt, ist ein Partnerwechsel!

  • Solche, die sich den Tod durch ihre ständigen Partnerwechsel selbst eingehandelt hatten.

  • Dem Vizekanzler, ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner, unterstellen die Gewerkschafter jedoch keine Gelüste auf einen Partnerwechsel.

  • Das "Selfie danach" könnten Nackerte nach einem Partnerwechsel noch bereuen.

  • Und wer regelmäßige Partnerwechsel akzeptiert, ist auch tendenziell gegenüber illegalen Drogen aufgeschlossen.

  • Das Tanzen kennt keine Führungsrolle, daher sind Partnerwechsel fester Bestandteil der meisten Tänze.

  • Von ständigemn Partnerwechsel halte sie nichts, sagte die 21-Jährige in einem Interview.

  • Untreue wurdfe immer schon mit Partnerwechsel bestraft.

  • Sexualwissenschaftler stellen allerdings weit häufigeren Partnerwechsel unter Homosexuellen als unter Heterosexuellen fest.

  • In häufigem Partnerwechsel tanzt sie mit drei schwarzen Männern, Uwe Krotil, Ralf Stengel und Oliver Wulff.

  • Daß man sich kennenlernt, dafür sorgt der Tanzlehrer: Er verordnet alle paar Tänze den Partnerwechsel.

  • Händeschütteln, Partnerwechsel - dazwischen ein Schluck Wasser oder Wein aus der Flasche im Gras.

  • Der PDS-Bundesvorsitzende Lothar Bisky bewertete den Wechsel in Sachsen mit den Worten: "Man kriegt in der Politik Partnerwechsel."

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Part­ner­wech­sel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Part­ner­wech­sel lautet: ACEEEHLNPRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Partnerwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Part­ner­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bäum­chen wechs­le dich:
scherzhaft für: Partnerwechsel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Partnerwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vienna.at, 27.05.2019
  2. focus.de, 18.01.2018
  3. blick.ch, 02.07.2018
  4. kurier.at, 01.11.2015
  5. teltarif.de, 19.04.2014
  6. science.orf.at, 16.06.2010
  7. rotenburger-rundschau.de, 05.01.2007
  8. ngz-online.de, 11.10.2006
  9. Die Welt 2001
  10. Junge Freiheit 2000
  11. Tagesspiegel 1998
  12. TAZ 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1995