Nofretete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nofʁeˈteːtə]

Silbentrennung

Nofretete

Definition bzw. Bedeutung

Gemahlin des altägyptischen Königs Echnaton, die durch eine sie porträtierende Büste Bekanntheit erlangte.

Beispielsätze

  • Es geht nicht um Nofretete, sondern zum Beispiel um Schönheit.

  • Es tauchten dann aber Zweifel am 3D-Raub der Nofretete auf, da die Bedingungen für einen solch guten Scan nicht gegeben waren.

  • Welche Rolle spielte dabei Nofretete?

  • Rihanna ist auf dem November-Cover der arabischen "Vogue" als Königin Nofretete zu sehen und hat damit eine Netzdiskussion losgetreten.

  • Viele Namens- und Titelbezeichnungen von Nofretete sprechen dafür, dass sie bürgerlich war.

  • Warum Micky und Donald Duck im aktuellen „Micky Maus“-Heft nach Berlin reisen und die Nofretete retten müssen.

  • Ägypten fordert offiziell die Rückgabe der Nofretete.

  • Doch der Umgang mit Nofretete hat auch Diskussionen ausgelöst.

  • Nofretete war nicht nur die schöne Frau an Echnatons Seite.

  • KAIRO - Der bisherige Chef-Archäologe Ägyptens, der immer wieder die Nofretete zurückgefordert hatte, ist seinen Job los.

  • Tatsächlich aber hält sich die Regeirung des Landes weiterhin zurück mit einer direkten Beteiligung an dem Streit um Nofretete.

  • Vor allem die Nofretete und der sagenumwobene Pergamonaltar sind ein Muss für jede Berlin-Reise - und natürlich für viele Berliner.

  • Berlin - Die Nofretete soll auch nicht als Leihgabe nach Ägypten zurückkehren.

  • Berlin könnte Nofretete an Ägypten verlierenÄgypten sieht neue Chancen sich die Büste der Nofretete zurückzuholen.

  • Schließlich bewundern wir noch heute die Nofretete oder Botticellis Venus.

  • Auch der Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin, Dietrich Wildung lehnte eine Ausleihe der Nofretete aus konservatorischen Gründen ab.

  • Am 12. August werden wir Nofretete und ihren ägyptischen Hofstaat einziehen lassen", sagte Lehmann.

  • Für Nofretete ist es die letzte Lange Nacht in Charlottenburg.

  • Was bedeutet Ihnen Nofretete?

  • Auf einem Relief führt sogar Königin Nofretete, die Gemahlin des Pharaos Echnaton, das Sichelschwert gegen eine Gefangene.

  • Und Berlin soll sich von der Nofretete und dem Pergamonaltar verabschieden.

  • Die britische Forscherin Joann Fletcher hat nämlich die echte Nofretete gefunden, die Leiche der schönsten Frau des Altertums!

  • Doch bei Nofretete - "Die Schöne ist gekommen" - schien ausnahmsweise keine Übertreibung im Spiel gewesen zu sein.

  • Eine einfachere Lösung des "Wer ist Nofretete?"

  • Die berühmteste Schönheit der Antike träte dann neben die Büste der Nofretete.

  • Die Nofretete laß ich mir nie entgehen, wenn ich in Berlin bin", sagt Angela Dier aus Auerbach bei Bayreuth.

  • Das Bildnis, auch Symbol des interdisziplinären Charakters expressionistischer Kunst, wurde oft mit Nofretete verglichen.

Was reimt sich auf No­f­re­te­te?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv No­f­re­te­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, F, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von No­f­re­te­te lautet: EEEFNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Nofretete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen No­f­re­te­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ech­na­ton:
altägyptischer König (Pharao) im 2. Jahrtausend vor Christus, Gemahl der Nofretete, Vater des Tutanchamun

Buchtitel

  • Nofretete Hermann A Schlögl | ISBN: 978-3-40663-725-4

Film- & Serientitel

  • Das Schweigen der Nofretete (Doku, 2007)
  • Nofretete und das Geheimnis der Mumie (Doku, 2003)
  • Nofretete – Königin vom Nil (Film, 1961)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nofretete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 30.08.2019
  2. heise.de, 15.11.2019
  3. tagesspiegel.de, 24.07.2019
  4. krone.at, 01.11.2017
  5. nzz.ch, 06.04.2016
  6. de.sputniknews.com, 06.08.2016
  7. nzz.ch, 07.07.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.08.2013
  9. schwaebische.de, 05.12.2012
  10. maerkischeallgemeine.de, 08.03.2011
  11. morgenpost.de, 25.01.2011
  12. nw-news.de, 04.06.2010
  13. nw-news.de, 22.12.2009
  14. tagesspiegel.de, 12.02.2009
  15. tagesspiegel.de, 14.09.2007
  16. spiegel.de, 13.04.2007
  17. aachener-zeitung.de, 04.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2005
  19. welt.de, 03.08.2005
  20. welt.de, 15.07.2004
  21. welt.de, 04.08.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 12.06.2003
  23. Die Zeit (30/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998