Kleopatra

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kleˈoːpatʁa ]

Silbentrennung

Kleopatra

Definition bzw. Bedeutung

Altägyptische Königin (Pharao) im 1. Jahrhundert vor Christus.

Beispielsätze

  • Kleopatra war am Tag der Ermordung von Julius Cäsar in Rom.

  • Wäre die Nase von Kleopatra kürzer gewesen, wäre die Geschichte der Welt anders verlaufen.

  • Kleopatra lernte Ägyptisch sprechen.

  • Kleopatra war die Geliebte von Iulius Caesar, und die beiden hatten ein Kind mit Namen Caesarion, das heißt „der kleine Caesar“.

  • Kleopatra lebte näher an unserer Zeit als an jener der Erbauung der Pyramiden.

  • Kleopatra war berühmt für ihre Schönheit.

  • Maria glaubte, sie sei die wiedergeborene Kleopatra und müsse Ägypten zu neuem Glanz verhelfen.

  • Wäre die Nase der Kleopatra kürzer gewesen, hätte sich das ganze Gesicht der Welt verändert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kleopatra prägte als letzter weiblicher Pharao das alte Ägypten und das Römische Reich.

  • Bisher beste Aufnahmen von „Kleopatra

  • Und kurz vor seinem Tod 1890 meldete Schliemann dem deutschen Reichskanzler einen Fund im ägyptischen Alexandria: den „Kopf der Kleopatra“.

  • Wie wohl Kleopatra, auch eine Politikerin, vor diesem Hintergrund ausgesehen hätte?

  • Aniya Seki verteidigt ihren WBC-Silber-Gürtel erfolgreich dank einem Sieg nach Punkten gegen Kleopatra Tolnai.

  • Kleopatra badete so stehts glaubs im Asterix, in Eselsmilch.

  • Bekannte Persönlichkeiten wie Napoleon oder Kleopatra dienen als Generäle für eure Armeen.

  • Wir haben dort Statuen von Kleopatra gefunden und viele Münzen, die ihr Gesicht zeigen.

  • Der zeitliche Bogen spannt sich von Alexander dem Großen bis hin zu Kleopatra.

  • Da erscheint wie aus dem Nichts am Horizont Sedir, die Insel der sagenumwobenen ägyptischen Königin Kleopatra.

  • Kleopatra soll in Stutenmilch gebadet haben, um ihre samtweiche Haut zu pflegen.

  • Auf dem Nachttisch liegt eine Biographie über Kleopatra.

  • Rom - Die italienische Schauspielerin Monica Bellucci (35; "Asterix und Kleopatra") hat eine Tochter zur Welt gebracht.

  • Die Suche nach dem Heiligen Gral Kleopatra.

  • Mit seinen knollennasigen Freunden Asterix und Obelix soll er Königin Kleopatra beim Bau eines prunkvollen Palastes helfen.

  • Zu den wertvollen Kreationen zählt ein Kleid der Kleopatra, das mit 5000 Perlen besetzt ist.

  • "Asterix Obelix: Mission Kleopatra" kehrt in einigen Szenen zur grafischen Reduktion des Zeichentrickfilms zurück.

  • Am liebsten möchte ich Kleopatra spielen.

  • Ich denke nicht daran, mir diese, meine, Kleopatra, von einer kleinen, dicken und unansehnlichen Wahrheit verdrängen zu lassen.

  • Von der "Odyssee" bis zur Neuverfilmung der "Kleopatra", von "Arche Noah" bis "Alice im Wunderland" reicht die Palette.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kle­o­pa­t­ra be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, O, ers­ten A und T mög­lich.

Das Alphagramm von Kle­o­pa­t­ra lautet: AAEKLOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Otto
  5. Paula
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kleopatra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kle­o­pa­t­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Antonius und Kleopatra William Shakespeare | ISBN: 978-3-42312-756-1
  • Asterix et Cleopatra; Asterix und Kleopatra Albert Uderzo, René Goscinny | ISBN: 978-3-77043-464-0
  • Die letzte Pharaonin: Kleopatra Dominic Sandbrook | ISBN: 978-3-57018-041-9
  • Eine Katze für Kleopatra Michael Koglin | ISBN: 978-3-50513-954-3
  • Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter Frank Schwieger | ISBN: 978-3-42376-329-5
  • Kleopatra und der Biss der Kobra Fabian Lenk | ISBN: 978-3-44017-788-4
  • Kleopatra und der Mantel der Macht Maria Regina Kaiser | ISBN: 978-3-96269-068-7
  • Königliches Blut: Kleopatra. Band 4 Thierry Gloris, Marie Gloris | ISBN: 978-3-96219-239-6
  • Königliches Blut: Kleopatra. Band 5 Thierry Gloris | ISBN: 978-3-98721-296-3

Film- & Serientitel

  • Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (Film, 2002)
  • Asterix und Kleopatra (Film, 1968)
  • Ist ja irre – Cäsar liebt Kleopatra (Film, 1964)
  • Kleopatra – Porträt einer Mörderin (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleopatra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11597614, 11549686, 7997440, 7000080, 6015208, 5881003, 3880620 & 431841. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 24.03.2023
  2. science.orf.at, 10.11.2022
  3. freitag.de, 06.01.2022
  4. tagesspiegel.de, 10.01.2018
  5. blick.ch, 22.10.2017
  6. bazonline.ch, 04.07.2016
  7. gbase.de, 29.10.2014
  8. blick.ch, 26.05.2008
  9. uni-protokolle.de, 28.10.2008
  10. newsticker.fernweh.com, 31.05.2007
  11. welt.de, 21.10.2006
  12. abendblatt.de, 03.02.2005
  13. abendblatt.de, 15.09.2004
  14. welt.de, 16.10.2004
  15. bz, 07.03.2002
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 31.01.2002
  17. mr, 06.03.2002
  18. Die Zeit (35/2001)
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. BILD 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995