Pharao

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːʁao ]

Silbentrennung

Einzahl:Pharao
Mehrzahl:Pharaonen

Definition bzw. Bedeutung

  • Titel altägyptischer Könige

  • Träger des Titels

Begriffsursprung

Von altgriechisch pharaṓ, von altägyptisch ''per-a'a'' „großes Haus, Palast“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pharaodie Pharaonen
Genitivdes Pharao/​Pharaosder Pharaonen
Dativdem Pharaoden Pharaonen
Akkusativden Pharaodie Pharaonen

Anderes Wort für Pha­rao (Synonyme)

ägyptischer König

Beispielsätze

  • Auf ihrer Reise durch Ägypten besuchten sie auch das Grab eines Pharaos.

  • Meine Geliebte, ich vergleiche dich mit der Stute, die vor dem Streitwagen des Pharao gespannt ist!

  • Wir waren Sklaven des Pharao in Ägypten.

  • Die Ägypter erbauten diesen Tempel zu Ehren von Pharao Ramses II.

  • Die Ägypter erbauten diesen Tempel zu Ehren von Pharao Ramses dem Zweiten.

  • Der Pharao wurde lebendig begraben.

  • Der Tod wird die ereilen, die den Schlaf der Pharaonen stören.

  • Tom verkleidete sich als Pharao.

  • Auf schnellen Flügeln soll der Tod dem kommen, der das Grab des Pharao berühret.

  • Der Pharao ist der Herrscher Ägyptens.

  • Die Rekonstruktion des Gesichts des Pharaos war sehr aufwendig.

  • Die Arbeiter, welche die Gräber der ägyptischen Pharaonen errichteten, erhielten im Krankheitsfall bezahlten Genesungsurlaub.

  • Die Ägypter erbauten diesen Tempel zu Ehren von Pharao Ramses II.

  • Manche glauben, ein Fluch treffe jeden, der die Grabruhe eines Pharaos stört.

  • Aber als der Pharao seine Absicht bekundete, in den Garten zu gehen, haben sie nicht protestiert.

  • Es ist niemandem erlaubt, über die Titel des Pharao zu lachen.

  • Wie wird die Kopfbedeckung der Pharaonen genannt?

  • Das Bild zeigt die Auffindung des Mose durch die Tochter des Pharao.

  • Ärgert es dich, dass du kein Pharao bist und dass dein Grab keine Pyramide sein wird?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein 19 davon, darunter ein Eisendolch, stammen aus dem Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun.

  • Damals beherrschten Pharaonen als Könige und Königinnen das alte Ägypten.

  • Nach der biblischen Überlieferung brauchte es zehn Plagen, bis der damalige Pharao die Grenzen aufgemacht hat.

  • Der Sarg von Pharao Tutanchamun zählt wohl zu den berühmtesten der Welt.

  • Sein 1862 entstandenes Stück »La Fille du Pharaon« (»Die Tochter des Pharaos«) erhielt enormen Zuspruch, Petipa wurde Ballettmeister.

  • Die Ausstellung über das Leben der Pharaonen ist noch bis zum 17. Dezember zu sehen.

  • Als Team versuchen wir alle zusammen das Rätsel der Pharaonen zu lösen und stossen dabei auf die einen oder anderen Ungereimtheiten.

  • Rätsel um den Tod des ägyptischen Pharaos Tutenchamun gelöst?

  • Im Land der Pharaonen entsteht die erste große Goldkultur.

  • Hobby-Archäologe Howard Carter stapfte ins Grab des Pharaos.

  • Mursi krönt sich zum neuen Pharao: Ägypten steht wieder vor Unruhen Gerade erst fand er als Gaza-Friedensvermittler weltweit Anerkennung.

  • Ägypten-Wahl Höchste Beteiligung "seit der Zeit der Pharaonen"

  • Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft, seitdem der Brite Howard Carter das Grab des Pharaos 1922 im Tal der Könige entdeckte.

  • Bereits der Wert der Goldmaske des Pharaos beträgt sechs Milliarden US-Dollar.

  • Frühere Pharaonen ließen sich als stattliche Heldengestalten darstellen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Pohaar

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pha­rao be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × H, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pha­ra­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten A und O.

Das Alphagramm von Pha­rao lautet: AAHOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Anton
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pha­rao (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Pha­ra­o­nen (Plural).

Pharao

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pha­rao kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pha­ra­o­nen­grab:
Stelle, an der ein Pharao beigesetzt wurde
pha­ra­o­nisch:
einen bestimmten Pharao, die Pharaonen in ihrer Gesamtheit oder die Pharaonenzeit betreffend; von einem bestimmten Pharao, von den Pharaonen oder aus der Pharaonenzeit stammend
Pha­rao­tisch:
Spieltisch für das Kartenspiel Pharao
Ram­ses:
Name von elf ägyptischen Pharaonen der 19. und der 20. Dynastie

Buchtitel

  • Ägypten. Menschen, Götter, Pharaonen Rose-Marie Hagen, Rainer & Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen | ISBN: 978-3-83652-051-5
  • Das Geheimnis des Pharaos Sabine Wierlemann | ISBN: 978-3-75820-318-3
  • Der letzte Pharao François Schuiten, Jaco Van Dormael, Thomas Gunzig | ISBN: 978-3-55174-085-4
  • Der Schatz des Pharao S. J. King | ISBN: 978-3-83104-794-9
  • Der verschollene Pharao Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-96129-282-0
  • Die großen Pharaonen Martin von Falck, Susanne Martinssen-von Falck | ISBN: 978-3-73740-976-6
  • Die Suche nach Pharaos Sohn Amy Greenfield | ISBN: 978-3-42364-099-2
  • Die ZeitBande. Band 1. Der Zorn des Pharaos Benjamin Schreuder | ISBN: 978-3-78864-601-1
  • Geheimfracht Pharao Clive Cussler, Graham Brown | ISBN: 978-3-73411-055-9
  • Mythen, Mumien und mächtige Pharaonen im Alten Ägypten Stephen Davies | ISBN: 978-3-95728-764-9
  • Pharao 7 André-Paul Duchâteau, Daniel Hulet | ISBN: 978-3-96804-270-1
  • Schwarze Pharaonen Francis Breyer | ISBN: 978-3-40677-434-8
  • Tiger-Team – Der Fluch des Pharao Thomas Brezina | ISBN: 978-3-70742-615-1

Film- & Serientitel

  • Adèle und das Geheimnis des Pharaos (Film, 2010)
  • Ägypten – Geheimnisse der Pharaonen (Kurzdoku, 1998)
  • Black Pharaos: Sudans vergessene Pyramiden (Doku, 2019)
  • Der Pharao, der Wilde und die Prinzessin (Film, 2022)
  • Der Totenkult der Pharaonen (Doku, 2009)
  • Detective Lovelorn und die Rache des Pharao (Film, 2002)
  • Die 1.000 Frauen des Pharao (Doku, 2017)
  • Die Rache der Pharaonen (Film, 1959)
  • Die Rache Des Pharao (Film, 1964)
  • Die Suche nach dem verschwundenen Pharao (Doku, 2003)
  • Die Wiederkehr des Pharao (Doku, 2011)
  • Im Schatzhaus der Pharaonen (Doku, 2007)
  • King Tut – Der Fluch des Pharao (Fernsehfilm, 2006)
  • Land der Pharaonen (Film, 1955)
  • Mumien 3-D – Geheimnisse der Pharaonen (Kurzdoku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pharao. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pharao. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12375975, 11665636, 10939716, 10939715, 10769217, 10502255, 10489102, 10121152, 7834170, 7532390, 6535125, 6107623, 6000158, 4314999, 4245868, 3380616, 3120983 & 1297563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. wissenschaft.de, 08.08.2023
  3. fnweb.de, 05.04.2021
  4. jungewelt.de, 10.04.2020
  5. spiegel.de, 04.08.2019
  6. jungewelt.de, 09.03.2018
  7. pnp.de, 28.10.2017
  8. wirtschaft.com, 20.06.2016
  9. archiv.c6-magazin.de, 11.03.2015
  10. handelsblatt.com, 07.06.2014
  11. zeit.de, 09.01.2013
  12. n-tv.de, 23.11.2012
  13. krone.at, 03.12.2011
  14. zeit.de, 23.06.2010
  15. stern.de, 10.04.2009
  16. svz.de, 13.08.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.04.2006
  18. abendblatt.de, 07.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.08.2004
  20. berlinonline.de, 03.10.2003
  21. svz.de, 18.09.2002
  22. Die Zeit (39/2001)
  23. Die Zeit (47/2000)
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995