Bekanntheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkanthaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Bekanntheit
Mehrzahl:Bekanntheiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Ausmaß des Gekanntwerdens

  • prominente Person

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs bekannt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bekanntheitdie Bekanntheiten
Genitivdie Bekanntheitder Bekanntheiten
Dativder Bekanntheitden Bekanntheiten
Akkusativdie Bekanntheitdie Bekanntheiten

Anderes Wort für Be­kannt­heit (Synonyme)

(die) öffentliche Aufmerksamkeit (genießen)
Bekanntheitsgrad:
Grad der Bekanntheit
Popularität:
die Eigenschaft, bekannt und beliebt zu sein
Prominenz:
diejenigen Personen in ihrer Gesamtheit, die sich aus vielen anderen herausheben
Eigenschaft von Personen, sich aus vielen anderen herauszuheben

Beispielsätze

  • Tom erlangte vor allem durch seine Trottelrollen in den Fernsehfilmen der 70er und 80er Bekanntheit.

  • Tom verdankt seine Bekanntheit dem Fernsehen.

  • Er strebt nicht nach Bekanntheit.

  • Diese Brücke hat es bei Jugendlichen zu einiger Bekanntheit gebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits Bekanntheiten wie Sonja Kraus oder Laura Karasek durften auf dem Friseurstuhl Platz nehmen.

  • Aber wenn man nebenbei noch eine große Bekanntheit und ein finanzielles Polster aufbauen kann, spricht nichts dagegen.

  • Auf der Video-Plattform TikTok erreichte sie mit einer Pianoversion ihres Songs "Verlierer" Bekanntheit.

  • Aber ich denke schon, dass Banksy mit seiner Bekanntheit das Thema pusht und nochmal mehr Öffentlichkeit erreicht.

  • An öffentlicher Bekanntheit kann sie es sicher noch lange nicht mit ihrer potentiellen Vorgängerin aufnehmen.

  • Auf Seite der geförderten Künstlerinnen und Künstler könne internationale Bekanntheit für deren Sicherheit existenziell sein.

  • Als Moderator der ARD-Show «Schnick-Schnack» erlangte er erste Bekanntheit.

  • Allerdings hinken sowohl Griss als auch Hofer ihrer Konkurrenz bei der Bekanntheit noch etwas hinterher.

  • Auch wenn Bekanntheit auch negative Folgen haben kann, wie ich unlängst erfahren musste.

  • Allerdings ist eben die Bekanntheit der Bibelfilme ein wichtiges Verkaufsargument.

  • Ähnliches gilt für Klingenthal, das seine Bekanntheit dem Bau von Musikinstrumenten verdankt - und eben dem Skispringen.

  • Ungewollte Bekanntheit erlangte sie bei der Wiederwahl von Horst Köhler zum Bundespräsidenten.

  • Bekanntheit erlangte Cryptome unter anderem mit der Veröffentlichung geheimer MI6-Dokumente.

  • Aussetzer auf und neben dem Platz hatten den gebürtigen Essener zu zweifelhafter Bekanntheit auch bei Nicht-Fußball-Fans verholfen.

  • Dann treten letztlich alle gegen alle an und es entscheidet die Bekanntheit, respektive die Eignung.

  • Verrückt, wie ich durch dieses Aufträgelchen nun eine gewisse Bekanntheit erlange.

  • Seine Bekanntheit dient immer auch der Sekte, und die von Cruise gespielten Helden können positiv auf die Hubbard-Jünger abstrahlen.

  • Henrico Frank macht Politik anschaulich Der Arbeitslose Henrico Frank kommt kurz vor dem Fest zu großer Bekanntheit.

  • Sie gelten wegen ihrer Bekanntheit und ihres Wertes als unverkäuflich.

  • Vor allem Halmich, seit nunmehr zehn Jahren Berufsboxerin, hat sich inzwischen eine erstaunliche Bekanntheit erkämpft.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • notability
    • reputation
  • Esperanto: konateco
  • Französisch:
    • notoriété (weiblich)
    • publicité (weiblich)
  • Italienisch:
    • notorietà (weiblich)
    • fama (weiblich)
  • Katalanisch:
    • notorietat (weiblich)
    • celebritat (weiblich)
    • publicitat (weiblich)
  • Kroatisch: glasovitost (weiblich)
  • Kurmandschi: navdarî (weiblich)
  • Neugriechisch: διασημότητα (diasimótita) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • bekendheid (weiblich)
    • befaamdheid (weiblich)
    • ruchtbaarheid (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • notoriedade (weiblich)
    • publicidade (weiblich)
  • Spanisch: publicidad (weiblich)

Was reimt sich auf Be­kannt­heit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­kannt­heit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Be­kannt­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Be­kannt­heit lautet: ABEEHIKNNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Be­kannt­heit (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Be­kannt­hei­ten (Plural).

Bekanntheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­kannt­heit ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­kannt­wer­dung:
das Erlangen der allgemeinen Bekanntheit; weites Verbreiten
lan­cie­ren:
einer Person oder Sache durch bestimmte Maßnahmen zur Bekanntheit verhelfen (zum Beispiel bei der Markteinführung eines neuen Produktes)
No­f­re­te­te:
Gemahlin des altägyptischen Königs Echnaton, die durch eine sie porträtierende Büste Bekanntheit erlangte
Ruhm:
hohe Bekanntheit und Anerkennung wegen einer positiven Leistung
Show­star:
Person, die durch Auftritte in Shows viel Bekanntheit erlangt hat
Star­koch:
Koch, der es durch seine Kochkunst zu einiger Bekanntheit gebracht hat
Star­kö­chin:
Köchin, die es durch ihre Kochkunst zu einiger Bekanntheit gebracht hat
Strei­sand-Ef­fekt:
Phänomen, bei dem die versuchte Vertuschung eines Ereignisses dessen Bekanntheit und die Aufmerksamkeit, die es erhält, verstärkt
Szcze­brze­szyn:
Stadt in Polen, deren Bekanntheit sich vor allem auf das Vorkommen in einem polnischen Zungenbrecher stützt
ver­mark­ten:
ein gutes Geschäft aus der Bekanntheit in der Öffentlichkeit machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekanntheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekanntheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6564241, 2886166, 2024348 & 762002. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 23.01.2023
  2. in-your-face.de, 05.04.2022
  3. sueddeutsche.de, 09.12.2021
  4. neues-deutschland.de, 11.09.2020
  5. zeit.de, 11.11.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 05.02.2018
  7. hafencitynews.de, 05.01.2017
  8. vorarlbergernachrichten.at, 15.04.2016
  9. fr-online.de, 08.10.2015
  10. spiegel.de, 17.10.2014
  11. mz-web.de, 19.11.2013
  12. focus.de, 03.12.2012
  13. blog.zeit.de, 19.02.2011
  14. mainpost.de, 10.05.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 07.10.2009
  16. n-tv.de, 04.05.2008
  17. ovb-online.de, 04.07.2007
  18. szon.de, 21.12.2006
  19. spiegel.de, 04.06.2005
  20. welt.de, 28.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  22. f-r.de, 11.12.2002
  23. sz, 18.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995