Streisand-Effekt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ |spr=de ]

Silbentrennung

Streisand-Effekt

Definition bzw. Bedeutung

Phänomen, bei dem die versuchte Vertuschung eines Ereignisses dessen Bekanntheit und die Aufmerksamkeit, die es erhält, verstärkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Namen der Sängerin Barbra Streisand und dem Substantiv Effekt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Streisand-Effekt
Genitivdes Streisand-Effektes/​Streisand-Effekts
Dativdem Streisand-Effekt
Akkusativden Streisand-Effekt

Beispielsätze (Medien)

Das nennt sich Streisand-Effekt und ist mittlerweile vielfach bestätigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: تأثير سترايسند
  • Armenisch: Սթրեյզանդի էֆեկտ (St’reyzandi efekt)
  • Aserbaidschanisch: Streyzand effekti
  • Bulgarisch: ефект на Страйсънд
  • Dänisch: Streisandeffekten
  • Englisch: Streisand effect
  • Estnisch: Streisandi efekt
  • Finnisch: Streisandin ilmiö
  • Französisch: effet Streisand
  • Georgisch: სტრეიზანდის ეფექტი (St’reizandis epekt’i)
  • Hebräisch: אפקט סטרייסנד
  • Indonesisch: efek Streisand
  • Italienisch: effetto Streisand
  • Japanisch: ストライサンド効果 (Sutoraisando kōka)
  • Katalanisch: efecte Streisand
  • Koreanisch: 스트라이샌드 효과 (Seuteulaisaendeu hyogwa)
  • Kroatisch:
    • Streisandin efekt
    • Streisandin učinak
  • Lettisch: Streisandes efekts
  • Niederländisch: Streisandeffect
  • Norwegisch: Streisand-effekten
  • Persisch: اثر استرایسند
  • Portugiesisch: efeito Streisand
  • Rumänisch: efectul Streisand
  • Russisch: эффект Стрейзанд
  • Schwedisch: Streisandeffekten
  • Spanisch: efecto Streisand
  • Tamil: ஸ்ட்ரெய்சண்ட் விளைவு (Sṭreycaṇṭ viḷaivu)
  • Türkisch: Streisand etkisi
  • Ukrainisch: ефект Стрейзанд
  • Ungarisch: Streisand-effektus
  • Usbekisch: Streisand samarasi
  • Vietnamesisch: Hiệu ứng Streisand

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Strei­sand-Ef­fekt be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem I und ers­ten F. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Strei­sand-Ef­fekt lautet: ADEEEFFIKNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Binde­strich
  11. Essen
  12. Frank­furt
  13. Frank­furt
  14. Essen
  15. Köln
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Binde­strich
  11. Emil
  12. Fried­rich
  13. Fried­rich
  14. Emil
  15. Kauf­mann
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. hyphen
  11. Echo
  12. Fox­trot
  13. Fox­trot
  14. Echo
  15. Kilo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Strei­sand-Ef­fekt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streisand-Effekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 20.09.2021