Fototapete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːtotaˌpeːtə]

Silbentrennung

Fototapete (Mehrzahl:Fototapeten)

Definition bzw. Bedeutung

Tapete mit einem großflächigen Motiv.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Foto und Tapete.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fototapetedie Fototapeten
Genitivdie Fototapeteder Fototapeten
Dativder Fototapeteden Fototapeten
Akkusativdie Fototapetedie Fototapeten

Anderes Wort für Fo­to­ta­pe­te (Synonyme)

Bildtapete

Beispielsätze

  • Berge auf Fototapeten: Wie macht man richtige Wahl?

  • Bei klassischen Fotos im Großformat sehen die Wände im heimischen Wohnzimmer schnell aus wie eine Fototapete.

  • Ehrlich gesagt: Wird die Kirche auf diese Weise nicht eher zur weihnachtlichen Fototapete?

  • Von der jüngsten Mode bunter Drucke berichtet Joachim Bessing - und er prophezeit die Wiederkehr der Fototapete.

  • Auch Fototapeten von Herrchen und Fiffi sind möglich, "aber nicht unbedingt unser Hauptanliegen", so Radomski.

  • Die Großstadt lugt nur als Fototapete herein.

  • Fehlt nur noch die Fototapete an der Bürowand - natürlich mit lichtdurchflutetem Bildmotiv.

  • Hinten hängen Großbilder des Namensgebers als Fototapete, Big Women, nackt in Stilettopumps, nicht das Allerneuste.

  • Herz konfrontierte auf seiner Wände füllenden Fototapete die Hitlerporträts Hoffmanns mit Aufnahmen Marcel Duchamps.

  • Botanisch gesehen stellt die Fototapete etwas Deutsches vor Augen: Buchenwald.

  • Die ganze politische Szenerie bleibt im Buch dann allerdings eine diffuse Fototapete.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fo­to­ta­pe­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × F & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fo­to­ta­pe­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fo­to­ta­pe­te lautet: AEEFOOPTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Paula
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Papa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Fo­to­ta­pe­te (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fo­to­ta­pe­ten (Plural).

Fototapete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fo­to­ta­pe­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fototapete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fototapete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 22.03.2022
  2. feedsportal.com, 25.02.2012
  3. taz.de, 24.12.2012
  4. spiegel.de, 01.03.2004
  5. welt.de, 23.06.2002
  6. sz, 01.10.2001
  7. fr, 25.10.2001
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1998