Zeppelin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛpəliːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeppelin
Mehrzahl:Zeppeline

Definition bzw. Bedeutung

bekanntester Luftschifftyp

Begriffsursprung

Benannt nach seinem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeppelindie Zeppeline
Genitivdes Zeppelinsder Zeppeline
Dativdem Zeppelinden Zeppelinen
Akkusativden Zeppelindie Zeppeline

Anderes Wort für Zep­pe­lin (Synonyme)

Luftschiff:
besonders Brasilien (Rio Grande do Sul), Südafrika (KwaZulu-Natal): Luftfahrzeug, das durch den aerodynamischen Auftrieb feststehender bzw. umlaufender Flügel in der Luft getragen wird
lenkbares Luftfahrzeug, das aus einem länglichen, dickbauchigen, mit einem Leichtgas gefüllten Körper besteht, an dessen Unterseite eine oder mehrere Gondeln zur Aufnahme von Fracht oder Passagieren angebracht sind
Starrluftschiff

Beispielsätze

  • Im Ersten Weltkrieg wurden Zeppeline zur Bombardierung der englischen Zivilbevölkerung eingesetzt.

  • Seit vierzig Jahren geht bei mir immer mehr einer ab, wenn ich Led Zeppelin höre.

  • Bist du schon mal mit einem Zeppelin geflogen?

  • Der Zeppelin fing Feuer.

  • Einige Leute halten Led Zeppelin für die größte Band aller Zeiten.

  • Die Luftschiffe Zeppelins waren anfangs sehr erfolgreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Klimawandel könnte nun ein Comeback des Zeppelins als breit genutztes Verkehrsmittel bringen.

  • Wenn ein Schriftzug darauf zu lesen ist, dann sind es bekannte Namen wie die Bands Queen oder Led Zeppelin.

  • Anton Gschwendtner wechselt vom Olivo im Hotel Graf Zeppelin ins Atelier des Bayerischen Hofs in München.

  • Dort, wo Ein-, Zweifamilien- und Reihenhäuser entstehen sollen, war einst das KZ-Außenkommando Zeppelin.

  • So soll der futuristische Zeppelin auf dem Münsterhof aussehen.

  • 1943 hat er dann angefangen, in der Fahrradwerkstatt meines Großvaters Hydraulikfilter und -pumpen für Zeppeline zu bauen.

  • Eigentlich sollten in der immensen Halle südlich von Berlin Zeppeline für den Transport schwerer Lasten gebaut werden.

  • Der Rock-Klassiker "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin ist kein Plagiat.

  • Dabei schleifte der Helium-gefüllte Zeppelin das Kabel hinter sich her.

  • Höhepunkt des Kochabends werden gefüllte Kartoffelklöße - die Zeppelins sein.

  • Das nahezu einstimmige Ergebnis: Wenn das was wird mit BER, dann nur weil Baumaschinen und Bauzäune von Zeppelin im Einsatz sind.

  • Über allem schwebt der Zeppelin.

  • 241 Erstsemester starten in ihr Studium an der Zeppelin Universität im Fallenbrunnen und in Seemoos.

  • Jahre ist es her, dass in Glane ein Zeppelin vom Himmel fiel.

  • Aktien der Deutschen Luftschifffahrts-Gesellschaft (DELAG) entdeckte Manfred Sauter im Archiv der Luftschiffbau Zeppelin.

  • Das Hotel Knoblauch in Friedrichshafen ist neuester Pate für einen Zeppelin im Rahmen der inzwischen weit über die Region bekannten Parade.

  • Im Jahr 1900 startete hier das nach seinem Erfinder Ferdinand Graf Zeppelin benannte Luftschiff zu seinem Jungfernflug.

  • In der Ostsee wurde die "Graf Zeppelin", der einzige jemals gebaute deutsche Flugzeugträger aufgespürt.

  • Auf den Tag genau 36 Jahre, nachdem Led Zeppelin den Titel "Whole Lotta Love" in die Welt gesetzt hat, machte sich KGB ans Feiern.

  • Träger des Projekts ist der gemeinnützige Verein Zeppelin Kinder- & Jugendkunst.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zep­pe­lin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zep­pe­li­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Zep­pe­lin lautet: EEILNPPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Zep­pe­lin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Zep­pe­li­ne (Plural).

Zeppelin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zep­pe­lin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zep­pe­lin­post:
veraltet: Beförderung von Postgut mit Zeppelinen
veraltet: durch Zeppeline befördertes Postgut

Buchtitel

  • Der Zorn des Zeppelin Walter Christian Kärger | ISBN: 978-3-95451-797-8
  • Led Zeppelin Martin Popoff | ISBN: 978-3-85445-640-7
  • Led Zeppelin All the Songs Jean-Michel Guesdon, Philippe Margotin | ISBN: 978-0-31644-867-3
  • The Golden Age of the Great Passenger Airships: Graf Zeppelin and Hindenburg Harold Dick, Douglas Robinson | ISBN: 978-1-56098-219-7
  • Willy Werkel und der Zeppelin Brummelhummel George Johansson | ISBN: 978-3-82515-387-8
  • Zeppelin Hindenburg Dan Grossman, Cheryl Ganz, Patrick Russell | ISBN: 978-0-75098-991-6
  • Zeppelins Jim Trautman | ISBN: 978-0-22810-443-8

Film- & Serientitel

  • 1929 – Im Zeppelin um die Welt (Doku, 2009)
  • Led Zeppelin: Celebration Day (Doku, 2012)
  • Lord El-Melloi II Sei no Jikenbo: Rail Zeppelin Grace Note (TV-Serie, 2018)
  • Zeppelin! (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeppelin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeppelin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10647384, 3057973, 2661697, 1561756 & 1296147. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. derstandard.at, 21.07.2023
  3. stern.de, 27.04.2022
  4. esslinger-zeitung.de, 03.08.2021
  5. tagesspiegel.de, 28.06.2020
  6. nzz.ch, 27.11.2019
  7. bo.de, 01.03.2018
  8. lvz.de, 09.10.2017
  9. wz.de, 23.06.2016
  10. feedsportal.com, 29.10.2015
  11. bergisches-handelsblatt.de, 08.09.2014
  12. schwaebische.de, 06.06.2013
  13. woz.ch, 04.04.2012
  14. schwaebische.de, 02.09.2011
  15. neue-oz.de, 06.05.2010
  16. suedkurier.de, 27.01.2009
  17. szon.de, 22.07.2008
  18. verbaende.com, 07.02.2007
  19. spiegel.de, 06.09.2006
  20. gea.de, 25.10.2005
  21. abendblatt.de, 05.02.2004
  22. spiegel.de, 24.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  24. bz, 19.03.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995