Luftschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌʃɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftschiff
Mehrzahl:Luftschiffe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Schiff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Luftschiffdie Luftschiffe
Genitivdes Luftschiffes/​Luftschiffsder Luftschiffe
Dativdem Luftschiff/​Luftschiffeden Luftschiffen
Akkusativdas Luftschiffdie Luftschiffe

Anderes Wort für Luft­schiff (Synonyme)

Aeroplan:
Flugzeug
Aeroplane
Flieger:
flugtüchtiges Verkehrsmittel, welches Tragflächen besitzt
Führer eines Fluggerätes
Flugmaschine
Flugschiff
Flugzeug:
Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den aerodynamischen Auftrieb nutzt
Kiste:
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Maschine:
Computer, als ganzes System
Flugzeug in seiner Gesamtheit
Mühle:
das Gebäude, das eine Anlage zum Mahlen enthält oder enthielt
eine Anlage, Maschine zum Mahlen verschiedener natürlicher Güter (meist Samen, Körner)
Silbervogel
Vogel:
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
Flugzeug
Zeppelin:
bekanntester Luftschifftyp
Zeppelinluftschiff:
lenkbares Luftfahrzeug, das aus einem länglichen, dickbauchigen, mit einem Leichtgas gefüllten Körper besteht, an dessen Unterseite eine oder mehrere Gondeln zur Aufnahme von Fracht oder Passagieren angebracht sind

Beispielsätze

  • Was für ein riesiges Luftschiff!

  • Sie überquerten den Atlantik mit einem Luftschiff.

  • Das Luftschiff ging in Flammen auf.

  • Die Luftschiffe Zeppelins waren anfangs sehr erfolgreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angers letzte filmische Arbeit war 2013 "Airship", ein Filmwerk über Luftschiffe.

  • Dafür gibt es fünf verschiedene Ladungen, die wir aus unseren Luftschiffen abwerfen können.

  • Für ein besonderes Event hat sich das Luftschiff sogar hübsch gemacht.

  • Am Bodensee sind ab Ende Mai wieder Luftschiffe unterwegs.

  • Die Luftschiffe der dritten Generation haben im April 2001 ihre Zulassung erhalten.

  • So ganz falsch ist das nicht, weil der Airlander 10 kein reines Luftschiff ist sondern ein Hybridluftschiff!

  • Das nach eigenen Angaben weltgrößte Luftschiff hat in Großbritannien seinen Jungfernflug absolviert.

  • Erste Entwürfe: Wie ein großes Luftschiff streckt sich das künftige 300-Zimmer-Hotel auf dem Gelände im Norden Leipzigs.

  • Das Luftschiff hierfür kommt samt Personal aus Deutschland.

  • Ein weiteres Highlight: Ein Luftschiff mit dem Bayer-Kreuz soll 2013 über allen Kontinenten fahren.

  • Das erste Luftschiff wird voraussichtlich im Jänner 2014 fertig sein.

  • Dieses Luftschiff hat Föbi- Modellbauer Frank Amstroff im Maßstab 1:32 nachgebaut.

  • Das Vorgängermodell - ein neun Meter langes Luftschiff mit dem Namen "Fritz" - ist inzwischen an die Grenze seiner Belastbarkeit gestoßen.

  • In ganz Europa war das Luftschiff unterwegs, um für für die Filmrollen Werbung zu machen.

  • In Köln kommt zudem noch ein ungewöhnliches Fluggerät zum Einsatz: der Zeppelin NT, das derzeit größte Luftschiff seiner Bauart.

  • Vielfältig sind die Ideen der Hotelchefin, um Gäste in die in Form von Luftschiffen errichteten Häuser zu bringen.

  • Es fasziniert mich, wie ein Luftschiff so langsam über allem schwebt, da hab ich keine Angst.

  • Das gesamte Vermögen des im Juni 2002 in Insolvenz gegangenen Unternehmens zum Bau von Luftschiffen kommt unter den Hammer.

  • Das Luftschiff von Heinsdorff hätte jedenfalls ohne Widmosers technisch erfahrene Helfer nicht so rasch vom Boden abheben können.

  • Noch bevor die ersten Luftschiffe der Cargolifter AG in die Luft steigen, muss das Unternehmen bereits mit Turbulenzen kämpfen.

Wortbildungen

  • Luftschiffer
  • Luftschifferin
  • Luftschifffahrt

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Forschungsluftschiff
  • Solarluftschiff

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Luft­schiff be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Luft­schif­fe zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Luft­schiff lautet: CFFFHILSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Luft­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Luft­schif­fe (Plural).

Luftschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­schiff ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ae­ro­drom:
Luftschiff, Flugobjekt
Be­sat­zung:
die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot, Schiff, Luftschiff, Raumschiff oder Flugboot bzw. diejenigen Angestellten einer Fluggesellschaft, die sich im fliegenden Flugzeug befinden
Han­gar:
große, überdachte Halle, meistens aus Metall oder Holz, die zum Unterbringen, Warten und Reparieren von Luftfahrzeugen (vornehmlich Luftschiffe, Flugzeuge, Raumfähren) dient
Hö­hen­ru­der:
aerodynamisch wirksames Bauteil eines Flugzeuges oder Luftschiffes zur Steuerung der Flughöhe
Luft­fahrt:
die Reise durch die Luft mit einem Ballon oder Luftschiff

Buchtitel

  • Der wahrlich wildbewegte Flug im Luftschiff Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-845-3

Film- & Serientitel

  • Comeback der Luftschiffe (Doku, 2001)
  • Das Abstürzende Luftschiff (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luftschiff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12321821, 5733762, 2661699 & 1296147. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 25.05.2023
  2. gamestar.de, 09.08.2022
  3. derwesten.de, 05.07.2021
  4. nnn.de, 22.05.2020
  5. stern.de, 04.09.2019
  6. spiegel.de, 19.11.2017
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 18.08.2016
  8. lvz-online.de, 20.01.2014
  9. welt.de, 31.07.2013
  10. baynews.bayer.de, 30.11.2012
  11. feeds.wirtschaftsblatt.at, 04.05.2011
  12. thueringer-allgemeine.de, 30.04.2010
  13. uni-protokolle.de, 13.05.2008
  14. waz.de, 10.04.2007
  15. spiegel.de, 20.06.2006
  16. welt.de, 22.03.2005
  17. lvz.de, 19.05.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.10.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  20. bz, 24.01.2001
  21. bz, 27.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995