Luftloch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌlɔx ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftloch
Mehrzahl:Luftcher

Definition bzw. Bedeutung

  • Fallwind, der Flugzeuge absacken lässt

  • Öffnung zum Aus- und Eintreten der Luft

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Loch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Luftlochdie Luftlöcher
Genitivdes Luftlochs/​Luftlochesder Luftlöcher
Dativdem Luftloch/​Luftlocheden Luftlöchern
Akkusativdas Luftlochdie Luftlöcher

Sinnverwandte Wörter

Lüf­tungs­loch:
vorgesehene Öffnung zum aus- und eintreten der Luft

Beispielsätze (Medien)

  • Stattdessen gingen die Gastgeber in Führung, nutzten dabei einen Fehler von MTV-Keeper Direnc Güven, der unbedrängt ein Luftloch schlug.

  • Die neun Luftlöcher helfen dabei, den Druck in den vorderen Radkästen zu reduzieren.

  • Er sperrte das Tier in ein Glas mit Luftlöchern und gab es bei der ab.

  • Der Japaner schlägt zunächst ein Luftloch, den zweiten Versuch setzt er dann aus der Drehung drüber.

  • Die Kartons hatten Luftlöcher.

  • Es war bei Bewusstsein, unter dem Schnee hatte sich ein Luftloch gebildet.

  • Deshalb werden die «Clear-Air»-Turbulenzen landläufig auch als Luftlöcher bezeichnet.

  • Weniger Glück hatte Freitag, der im ersten Durchgang ein Luftloch erwischte und zur Halbzeit nur Rang 19 belegte.

  • Der ehemalige FCZ-Star bringt es unfassbarerweise nicht fertig, das Tor zu machen, schlägt ein Luftloch und vergibt kläglich.

  • Das größte Luftloch ist die Vermutung, es gehe um die Wiedereinführung nationaler Grenzkontrollen.

  • Aber ich bin in ein Luftloch geflogen und praktisch durchgefallen», sagte Schmitt.

  • Es darf keine Luftlöcher geben, die Gewürze müssen stimmen.

  • Ohne diese Zahlen bestünde der Haushalt aus Luftlöchern", so Zettner.

  • Ein Männerschuh mit seitlichen Luftlöchern (da kann der Fußschweiß dezent verduften).

  • Lars Ulrich streckt seinen Arm aus, bohrt Luftlöcher in Richtung James Hetfield und schnappt nach Luft.

  • Die Luftlöcher, von denen gefabelt wird, sind nicht zu merken.

  • Ich sitze im Flugzeug, und mir ist schlecht vor lauter Luftlöchern, mein Magen hängt verkehrt, kopfüber, im spurgerillten Himmel.

  • Das ist wichtig, sonst würden Luftlöcher die Wurzeln zum Faulen bringen.

  • Rocky haut Luftlöcher, der Tiger zieht gnadenlos durch.

  • Ohne Rücksicht auf Verluste steuert Armin Dallapiccola als Howard Hughes durch die getexteten und choreographierten Luftlöcher.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Luft­loch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Luft­lö­cher zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Luft­loch lautet: CFHLLOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Luft­loch (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Luft­lö­cher (Plural).

Luftloch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­loch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Räu­cher­fass:
Behälter aus Metall mit Luftlöchern, in dem Räucherwerk verschwelt werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftloch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 16.04.2023
  2. n-tv.de, 03.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.05.2022
  4. focus.de, 18.10.2020
  5. weser-kurier.de, 06.02.2020
  6. watson.ch, 27.12.2018
  7. pipeline.de, 11.04.2013
  8. feeds.rp-online.de, 04.02.2012
  9. blick.ch, 27.07.2012
  10. finanznachrichten.de, 26.04.2012
  11. szon.de, 07.03.2008
  12. spiegel.de, 26.12.2006
  13. pnp.de, 27.02.2006
  14. abendblatt.de, 10.04.2005
  15. spiegel.de, 29.08.2004
  16. f-r.de, 11.09.2003
  17. Die Zeit (29/2001)
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. BILD 2000
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Welt 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Die Zeit 1995