Luft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lʊft ]

Silbentrennung

Einzahl:Luft
Mehrzahl:Lüfte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch luft, althochdeutsch luft, germanisch *luftu- „Luft“, belegt seit dem 8. Jahrhundert.

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luftdie Lüfte
Genitivdie Luftder Lüfte
Dativder Luftden Lüften
Akkusativdie Luftdie Lüfte

Anderes Wort für Luft (Synonyme)

Freiraum:
allgemein: ein frei zu haltender oder frei gehaltener Raum oder eine solche Fläche
Handlungsspielraum:
die Möglichkeiten, die jemandem offenstehen, um zu agieren
Platz:
auch „Blatz“: Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Puffer:
kurz für: Ausgleichsbatterie, Pufferbatterie
kurz für: Kartoffelpuffer, gebackener Fladen aus rohen, geriebenen Kartoffeln
Raum zum Atmen (ugs.)
Spielraum:
Gelände oder Räumlichkeit zum Spielen
Möglichkeit, sich in bestimmten Grenzen frei zu bewegen, kreativ zu sein oder frei zu entscheiden
Atem:
der aus den Lungen abgegebene Luftstrom, hauptsächlich Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf
Hauch:
dünne Schicht
geringes Maß
Puste (ugs.):
umgangssprachlich: Fähigkeit von Lunge, Herz und Kreislauf, dem Körper Sauerstoff zu liefern

Weitere mögliche Alternativen für Luft

Atmosphäre:
alte Maßeinheiten für den (physikalischen und technischen) Druck
gasförmiges Medium in einem abgeschlossenen System
Brise:
ein leichter (See-)Wind
Dunstkreis:
gehoben: Umgebung, in der jemand oder etwas Einfluss hat
Himmel:
Aufenthaltsort im Jenseits mit Gott und den Engeln, in den die Seligen nach ihrem Tode aufgenommen werden
Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
Höhe:
die Dimension (Größe) nach oben
die Menge oder Anzahl oder der Grad von messbaren Größen
Lüftchen:
geringe/schwache Luftbewegung
Stimmung:
das Gestimmt- oder Verstimmtsein eines Instrumentes
die verbindliche Festlegung eines Instrumentes hinsichtlich seiner Tonhöhe
Stratosphäre:
zweite Schicht der Erdatmosphäre im Bereich von etwa 12 Kilometer an bis 50 Kilometer Höhe über der Erdoberfläche
Welt:
das vom Erkenntnisstand abhängige Bild des Planeten Erde
der Planet Erde
Windhauch:
schwache Luftbewegung

Gegenteil von Luft (Antonyme)

Bo­den:
die Erdoberfläche
die oberste Schicht der Erdkruste
En­ge:
Mangel an Raum
schmaler Streifen von Land oder Wasser, Pass
Flau­te:
geringe Nachfrage
Moment bzw. Situation, in der kein Wind herrscht
Va­ku­um:
allgemein: Leere
technisch: (fast) luftleerer Raum

Redensarten & Redewendungen

  • dicke Luft
  • die Luft aus dem Glas lassen
  • in der Luft liegen
  • jemandem geht die Luft aus
  • sich in Luft auflösen
  • sitzt, passt, wackelt und hat Luft

Beispielsätze

  • Plötzlich bekam sie keine Luft mehr.

  • Als seine Frau im rosa Nachthemd in der Tür erschien, blieb ihm die Luft weg.

  • Wer hat noch nicht von ihr gehört, der berühmten Berliner Luft?

  • Und dann ist das Gebäude mit einem ohrenbetäubenden Knall in die Luft geflogen.

  • Alle meine Träume haben sich in Luft aufgelöst.

  • Menschen und viele Tiere beziehen den lebensnotwendigen Sauerstoff aus der Luft, einige Tiere aus dem Wasser.

  • Du brauchst doch nicht gleich in die Luft zu gehen, nur weil ich ihren Namen erwähne.

  • Ich kann jetzt nicht, ich muss erst wieder Luft kriegen, dann bin ich selbstverständlich für Sie da.

  • Komm, lass uns die Beine vertreten und frische Luft schnappen.

  • Passt, wackelt und hat Luft!

  • Er ist nur noch Luft für mich.

  • Zieh die Schraube nicht so fest an, die muss noch etwas Luft haben.

  • Könnte bitte jemand ein Fenster aufmachen, die Luft ist ja zum Schneiden.

  • Sie machte ihrem Herzen Luft und gestand der besten Freundin, wie verliebt sie war.

  • Nach zwei Jahren ist der Eigentümerin die Luft ausgegangen und seitdem steht das Gebäude leer.

  • Hallo Trixie, kannst du mal die Luft aus dem Glas machen? Ich brauche unbedingt noch ein Helles.

  • Die Luft strömt durch eine Lüftungsgitter in den Raum hinein.

  • Der Frühling liegt in der Luft, aber auch der Bürgerkrieg, wenn wir alle Zeichen richtig deuten.

  • Die Luft ist rein, du kannst jetzt kommen, meine Eltern sind auf dem Ball und kommen nicht vor 1 Uhr zurück.

  • Die Kritiker haben das neue Buch in der Luft zerrissen.

  • Der Heißluftballon erhob sich langsam in die Luft.

  • Wir könnten das Baumhaus in die Luft jagen, um zu probieren, ob der Sprengstoff hält, was der Verkäufer versprochen hat.

  • Das ist doch alles heiße Luft und nichts dahinter!

  • Hier kannst du die Luft der großen, weiten Welt schnuppern.

  • Uh, dicke Luft, da gehe ich lieber wieder, sag Bescheid, wenn alles wieder ok ist.

  • Wenn man den befeuchteten Finger in die Höhe hält, kann man spüren, woher die Luft kommt.

  • Gut, dass die Abordnung im Schnee steckengeblieben ist, da haben wir etwas Luft für die Planung gewonnen.

  • Er hing völlig in der Luft, weil niemand ihm seine Diagnose erklären wollte.

  • Es war überhaupt nichts zwischen uns, gut, wir waren zwar im Zelt zusammen, aber, heiße Luft macht keine Flecken.

  • Ihr könnt schon weitermachen, aber ich muss erst mal Luft holen, eine kleine Pause sei einer alten Frau vergönnt.

  • Die Arbeiter wollten nur ihrem Unmut Luft machen.

  • Die Luft war sehr kalt.

  • Nicht nur die Luft zum Atmen, sondern auch reines Wasser haben wir mit den Wäldern zu verdanken.

  • Wenn Maria das erfährt, geht sie in die Luft.

  • Auf dem Gipfel ist die Luft dünn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Eschenpollen sind zahlreich in der Luft und lösen Allergien aus. aha!

  • Ab dem 4. Juli geht es wieder hoch her im Schwelmer Sport – und wie in der Vergangenheit wieder an der frischen Luft.

  • Aber bei Materialien, Navi und Infotainment oder Rückkamera bleibt noch Luft nach oben.

  • Aber gleichzeitig muss man natürlich klar sagen, dass der Preis für saubere Luft ganz einfach war, dass die Wirtschaft, darniederliegt.

  • Aber auch bei Lebensmitteln und Qualitätsangeboten in Mode und Gastronomie sehen die Teilnehmer noch Luft nach oben.

  • Aber auch da war irgendwann die Luft raus und ich sagte mir netter Ansatz, aber das Spiel hat einfach zu fatale Schwächen.

  • Aber in der Luft gibt es nicht immer nur Zwischenfälle von außen.

  • Aber die Entwickler sehen besonders im Bereich der Überwachung die Kontrollen aus der Luft klar im Vorteil.

  • Luftangriffe gegen Nusra-Front USA verteidigen syrische Einheit aus der Luft 03.08.15 Zum Kämpfen gezwungen?

  • Ab dem 21. August sorgen Sylvester Stallone und seine alternde Söldnertruppe wieder für bleihaltige Luft und jede Menge Action im Kino.

  • Ab Dienstag bringt Westwind dann aber etwas frischere Luft ins Land.

  • Die Luft ist raus, findet Ole Reißmann.

  • Ab 2015 sollen dort die ersten Transportmaschinen vom Typ A 400 M in die Lüfte steigen.

  • Die jungen Damen wirbelten sich abwechselnd durch die Luft und bauten Pyramiden bis zur Decke der Turnhalle hoch.

  • Das Wasser ist 26 Grad warm, die Luft in etwa auch.

Häufige Wortkombinationen

  • aus der Luft gegriffen sein, ein Loch in die Luft schießen, heiße Luft, in der Luft hängen, in die Luft gucken, jemanden wie Luft behandeln, Luft für jemanden sein, Löcher in die Luft gucken/starren, sich in Luft auflösen, von Luft und Liebe leben, heiße Luft macht keine Flecken
  • die Luft ist rein/​sauber, etwas in die Luft jagen/​sprengen, jemand geht in die Luft, etwas fliegt in die Luft, jemanden an die frische Luft befördern/​setzen, jemanden in der Luft zerreißen
  • eine Luft zum Schneiden; feuchte, gereinigte, ionisierte, kalte, saubere, trockene warme Luft; Luft aufbereiten, befeuchten, erwärmen, filtern, führen, ionisieren, kühlen
  • es herrscht dicke Luft, gesiebte Luft atmen, etwas liegt in der Luft
  • frische Luft schnappen, die Luft anhalten, jemandem bleibt die Luft weg, jemandem die Luft abdrehen/abdrücken/abschnüren, jemandem die Luft zum Atmen nehmen, jemandem geht die Luft aus, Luft holen
  • seinem Ärger/Herzen Luft machen, sich Luft machen, wieder Luft haben/kriegen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: lug (weiblich)
  • Albanisch: ajër (männlich)
  • Altenglisch: lyft
  • Altgriechisch: αήρ
  • Arabisch:
    • هَواء (hævā)
    • هواء
  • Armenisch: օդ
  • Aserbaidschanisch: hava
  • Baskisch:
    • aire
    • haize
  • Birmanisch: လေ
  • Bokmål: luft
  • Bosnisch: ваздух (vazduh) (männlich)
  • Bretonisch: aer
  • Bulgarisch: въздух (männlich)
  • Chinesisch:
    • 空氣 (kōngqì)
    • 空气 (kōngqì)
  • Dänisch: luft
  • Englisch: air
  • Esperanto: aero
  • Estnisch: őhk
  • Färöisch: luft (weiblich)
  • Finnisch: ilma
  • Französisch: air (männlich)
  • Friaulisch: aiar (männlich)
  • Galicisch:
    • aire
    • ar
  • Georgisch: ჰაერი (haeri)
  • Grönländisch: silaannaq
  • Guaraní: yvytu
  • Hebräisch: אויר (männlich)
  • Ido: aero
  • Igbo: ekuku
  • Indonesisch: udara
  • Interlingua: aere
  • Irisch: aer (männlich)
  • Isländisch: loft
  • Italienisch: aria (weiblich)
  • Japanisch: 空気
  • Jiddisch: לופֿט (luft)
  • Katalanisch: aire (männlich)
  • Koreanisch: 공기
  • Kornisch: ayr
  • Korsisch: aria
  • Kroatisch: zrak (männlich)
  • Kurmandschi: hewa
  • Latein: aer
  • Lettisch: gaiss (männlich)
  • Litauisch: oras (männlich)
  • Luxemburgisch: Loft
  • Malaiisch: udara
  • Maledivisch: ވައި
  • Maltesisch: arja (weiblich)
  • Manx: aer (weiblich)
  • Maori: hau
  • Marathi:
    • हवा (weiblich)
    • वायू (männlich)
  • Mazedonisch: воздух (vozduh) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • αέριος (aérios)
    • ύφος (yfos)
    • αέρας (aéras) (männlich)
  • Niederländisch: lucht (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • pówětš
    • luft
  • Nordsamisch: áibmu
  • Nynorsk: luft
  • Obersorbisch: powětr
  • Okzitanisch: aire (männlich)
  • Persisch: هوا
  • Polnisch: powietrze (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • atmosfera (weiblich)
    • ar (männlich)
  • Rätoromanisch: aria (weiblich)
  • Rumänisch: aer (sächlich)
  • Russisch: воздух (männlich)
  • Schottisch-Gälisch:
    • gaoth (weiblich)
    • iarmailt (weiblich)
    • adhar (männlich)
    • àidhear (männlich)
    • àile (männlich)
  • Schwedisch:
    • luft
    • atmosfär
  • Serbisch: ваздух (vazduh) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • ваздух (vazduh) (männlich)
    • зрак (zrak) (männlich)
  • Shoshone:
    • nɨ'gar
    • nɨ'garɨ
  • Sizilianisch:
    • aira
    • airu (männlich)
    • aria (männlich)
    • ariu (männlich)
  • Slowakisch: vzduch
  • Slowenisch: zrak (männlich)
  • Spanisch: aire (männlich)
  • Suaheli: hewa
  • Telugu: గాలి (gaali)
  • Thai: อากาศ (aa-gàat)
  • Tschechisch: vzduch (männlich)
  • Türkisch: hava
  • Tupí: ybytu
  • Ukrainisch: повітря
  • Ungarisch: levegő
  • Walisisch: awyr (weiblich)
  • Wallonisch: air
  • Weißrussisch: паветра (pavetra) (sächlich)
  • Westfriesisch: loft
  • Zulu: umoya

Was reimt sich auf Luft?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Luft be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × T

Das Alphagramm von Luft lautet: FLTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Luft (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Lüf­te (Plural).

Luft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­luft:
besonders reine Luft, die typisch ist für höhere Lagen in den Bergen
Früh­lings­luft:
für den Frühling typische Luft, zum Beispiel dadurch charakterisiert, dass die ersten Pflanzen blühen
Herbst­luft:
Plural selten: Luft, wie sie für den Herbst charakteristisch ist
Hö­hen­luft:
sauerstoffarme, relativ schadstoffarme Luft in höheren Lagen
Land­luft:
die frische, abgasarme Luft auf dem Land, die Atmosphäre einer ländlichen Gegend
die streng riechende Luft auf dem Land (nach Vieh, Stall, Mist etc.)
Lüf­tung:
fachsprachlich: das Lüften; Versorgung eines Raumes/Systems mit Frischluft durch Luftaustausch oder kontinuierlichen Luftwechsel
Mee­res­luft:
die Luft an/über dem Meer
Mor­gen­luft:
frische, noch relativ kühle und saubere Luft am Morgen
Nacht­luft:
frische, abgasarme Luft, die sich nachts einstellt
Schat­ten­bo­xen:
Sport: Trainingsmethode im Boxsport, bei der man in die Luft schlägt und versucht, imaginäre Punkte zu treffen

Buchtitel

  • Da liegt was in der Luft Malin Hörl | ISBN: 978-3-21911-933-6
  • Das magische Baumhaus – Giganten der Lüfte Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-74320-211-5
  • Das Tal der Fulda aus der Luft Franz X. Bogner | ISBN: 978-3-73190-884-5
  • Der Junge muss an die frische Luft Hape Kerkeling | ISBN: 978-3-49205-700-4
  • Der Mann, der Luft zum Frühstück aß Radek Knapp | ISBN: 978-3-55206-336-5
  • Der Mann, der sich in Luft auflöste Maj Sjöwall, Per Wahlöö | ISBN: 978-3-49924-442-1
  • Der Tod liegt in der Luft Andrew Lane | ISBN: 978-3-59619-300-4
  • Dicke Luft in der Schlampir-Gruft Christian Seltmann | ISBN: 978-3-73736-203-0
  • Dicke Luft – Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen Lore Wehner, Alina Wehner | ISBN: 978-3-66268-663-8
  • Die Genies der Lüfte Jennifer Ackerman | ISBN: 978-3-49963-261-7
  • Die Geologie der Alpen aus der Luft Kurt Stüwe, Ruedi Homberger | ISBN: 978-3-70590-314-2
  • Die Herrscher der Lüfte und ich Sandra Jung | ISBN: 978-3-54806-057-6
  • Die Luft und ihre Beziehungen zu den epidemischen Krankheiten: hygienische Untersuchungen Jozsef Fodor | ISBN: 978-3-38655-933-1
  • Ein Geheimnis liegt in der Luft Anna Ruhe | ISBN: 978-3-40160-308-7
  • Elli und der Spion der Lüfte Karen Owen | ISBN: 978-3-40781-310-7

Film- & Serientitel

  • Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft (Fernsehfilm, 2022)
  • Der Junge muss an die frische Luft (Film, 2018)
  • Der Wind ist aus Luft (Doku, 2001)
  • Die Luft zum Atmen (Fernsehfilm, 2021)
  • Die Luft, die wir atmen (Fernsehfilm, 2021)
  • Die vier Elemente: Die Luft – Mein Geburtstag (Film, 1992)
  • Ein Abenteuer liegt in der Luft (Film, 2023)
  • Ein bisschen Luft unter die Flügel (Doku, 2004)
  • Ein Krankenhaus für den König der Lüfte (Doku, 2001)
  • End of Time – Der Tod liegt in der Luft (Film, 2013)
  • Feuer, Wasser, Erde, Luft (Doku, 2010)
  • Flyboys – Helden der Lüfte (Film, 2006)
  • Good Kill – Tod aus der Luft (Film, 2014)
  • Great White – Hol tief Luft. (Film, 2021)
  • Haikyu!! An Land vs. In der Luft (Miniserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384640, 11715130, 11163680, 10987630 & 10795270. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. presseportal.ch, 28.03.2023
  3. wp.de, 21.06.2022
  4. blick.ch, 23.05.2021
  5. blick.ch, 12.05.2020
  6. finanznachrichten.de, 06.09.2019
  7. 4players.de, 11.03.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 07.03.2017
  9. stern.de, 21.12.2016
  10. n-tv.de, 05.08.2015
  11. feedproxy.google.com, 16.09.2014
  12. kleinezeitung.at, 26.07.2013
  13. spiegel.de, 18.01.2012
  14. haz.de, 13.10.2011
  15. chiemgau-online.de, 08.02.2010
  16. nordsee-zeitung.de, 23.02.2009
  17. augsburger-allgemeine.de, 16.06.2008
  18. faz.net, 28.08.2007
  19. welt.de, 28.07.2006
  20. handelsblatt.com, 21.06.2005
  21. abendblatt.de, 15.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Welt 1995