Lufttemperatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊfttɛmpəʁaˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lufttemperatur
Mehrzahl:Lufttemperaturen

Definition bzw. Bedeutung

Temperatur, die man in der Luft in der Nähe des Bodens misst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Temperatur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lufttemperaturdie Lufttemperaturen
Genitivdie Lufttemperaturder Lufttemperaturen
Dativder Lufttemperaturden Lufttemperaturen
Akkusativdie Lufttemperaturdie Lufttemperaturen

Anderes Wort für Luft­tem­pe­ra­tur (Synonyme)

Innentemperatur:
Temperatur innerhalb von etwas (Gebäude, Fahrzeug oder Ähnlichem)
Raumlufttemperatur
Raumtemperatur:
der Wärmegrad der Luft in einem bestimmten Raum
Zimmertemperatur:
der übliche Wärmegrad der Luft in einem Wohnraum
der Wärmegrad der Luft in einem bestimmten Wohnraum

Beispielsätze

  • Die Lufttemperatur beträgt heute 12 °C.

  • Auf der Nordhalbkugel erwärmen sich die arktischen Lufttemperaturen doppelt so schnell wie auf niedrigeren Breitengraden.

  • Die Lufttemperatur fiel plötzlich.

  • Im Zuge des globalen Anstiegs der Lufttemperatur nimmt auch die Eisschmelze in der Antarktis täglich zu.

  • In der Antarktis ist aufgrund der Landmasse die Lufttemperatur niedriger als in der Arktis.

  • Am heutigen Tag wurde in Österreich erstmals eine Lufttemperatur von mehr als vierzig Grad Celsius gemessen.

  • Die Lufttemperatur misst man im Schatten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lufttemperatur steigt, die Umgebung kühlt nicht ab.

  • Dazu posten die Experten ein Foto, welches die Lufttemperaturen über dem Planeten zeigen.

  • Der Vormittag begann sonnig mit 15 Grad Celsius Lufttemperatur.

  • Am Freitagmorgen herrschen perfekte Wetterbedingungen: Sonnenschein, wenige Wolken und 17 Grad Lufttemperatur.

  • Am Sonntag wurde in Lübeck bei den Lufttemperaturen die 30 Grad-Marke geknackt.

  • Die Lufttemperatur betrug 4 Grad, das Wasser schaffte gar nur 0,5 Grad.

  • Die Lufttemperaturen in der schneelosen Zeit sind in ihrer Gesamtheit einfach zu gering“, so Bjerke.

  • Der Rover zeichnet am Boden und in 1,60 Meter Höhe unter anderem Lufttemperatur und -feuchtigkeit auf.

  • Das Wetter: Von anfänglich 18 Grad ging die Lufttemperatur im Laufe der Session auf 22 Grad nach oben.

  • Die Lufttemperatur lag bei 16 Grad Celsius, die Streckentemperatur erreichte Werte um die 25 Grad Celsius.

  • Die Wassertemperatur liegt in dem Moment über der Lufttemperatur.

  • Die «intelligente Membran» soll stabil sein, die Lufttemperatur kontrollieren und durchsichtig werden können.

  • Bei 32°C Lufttemperatur lässt sich dann doch ordentlich arbeiten.

  • Bei mittleren Lufttemperaturen erfolgt die Kühlung gleichzeitig durch die Kompressoren und Umgebungsluft.

  • Die Extremwerte der Lufttemperatur im April haben über viele Jahre gesehen eine erstaunliche Schwankungsbreite.

  • Junge Leute in Badehosen machen bei 26 Grad Lufttemperatur ein paar Fotos vom weltweit einmaligen künstlichen Tropenparadies.

  • Die Lufttemperatur lag bei minus drei Grad und das Wasser war fünf Grad kalt.

  • Sie wird nach traditioneller Sicht durch die Lufttemperatur im Sommer kontrolliert.

  • Bei einer Lufttemperatur von fast 27 Grad war das Wasser schon mittags 20,7 Grad warm.

  • Abnahme der Lufttemperatur in der Höhe: Im Mittel nimmt die Luft um 0,6 Grad Celsius pro 100 Meter Erhebung ab.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Luft­tem­pe­ra­tur be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, M, zwei­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Luft­tem­pe­ra­tu­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Luft­tem­pe­ra­tur lautet: AEEFLMPRRTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Martha
  8. Paula
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Mike
  8. Papa
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Luft­tem­pe­ra­tur (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Luft­tem­pe­ra­tu­ren (Plural).

Lufttemperatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­tem­pe­ra­tur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hun­de­kalt:
unangenehm niedrige Lufttemperatur habend oder verspürend
Tem­pe­ra­tur­sturz:
plötzliche, heftige Abnahme der Lufttemperatur
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lufttemperatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lufttemperatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412589, 10557389, 9830954, 9397993, 2661466 & 694766. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 11.07.2023
  2. merkur.de, 05.05.2022
  3. motorsport-total.com, 01.05.2021
  4. motorsport-magazin.com, 20.09.2019
  5. hl-live.de, 22.07.2018
  6. onetz.de, 05.02.2017
  7. de.sputniknews.com, 04.05.2016
  8. spiegel.de, 13.04.2015
  9. motorsport-magazin.com, 03.05.2014
  10. feedsportal.com, 31.05.2013
  11. presseportal.de, 25.06.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 15.06.2011
  13. feedsportal.com, 22.12.2009
  14. k-klick.de, 16.09.2008
  15. gea.de, 13.04.2006
  16. berlinonline.de, 25.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2004
  18. welt.de, 14.08.2003
  19. welt.de, 29.07.2002
  20. ln-online.de, 03.09.2002
  21. bz, 27.08.2001
  22. Die Zeit (47/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995