Luftkurort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌkuːɐ̯ʔɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftkurort
Mehrzahl:Luftkurorte

Definition bzw. Bedeutung

Ort, in dem die Luft und das Klima besonders gut sind, so dass ein Aufenthalt dort sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Kurort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Luftkurortdie Luftkurorte
Genitivdes Luftkurortes/​Luftkurortsder Luftkurorte
Dativdem Luftkurort/​Luftkurorteden Luftkurorten
Akkusativden Luftkurortdie Luftkurorte

Beispielsätze

  • Weil es ihr in Wirsberg stets ausnehmend gut gefallen hatte, zog Roberta nach ihren Renteneintritt ganzjährig in den Luftkurort.

  • Die Meiers fahren zur Erholung seit Jahren in denselben Luftkurort.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Angebot sogenannter „Terrainkurwege“ ist Voraussetzung, um Luftkurort werden zu können.

  • Zwei Beispiele: Der Luftkurort Waldbreitbach verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf, und auch Bornheim strahlt.

  • Damit sollte das bündnerische Bergün als Luftkurort für den Tourismus attraktiv werden.

  • Es locken etwa der Luftkurort Mönichkirchen am Wechsel, wo nicht nur entspannt werden kann, sondern auch der Hamari-Kletterpark lockt.

  • Bürgerinitiative Dorfleben Langscheid (Doll) möchte im Luftkurort erster Ansprechpartner für Politik und Verwaltung werden.

  • Das seit der Zeit um 1850 gepflegte religiöse Schauspiel prägt alljährlich den Pfingstmontag im Luftkurort Sankt Englmar.

  • Denn so ein 40-Meter-Koloss „trägt nicht zur Verschlechterung der Qualität des Luftkurortes bei“.

  • Dagegen sind die von hohen Feinstaubwerten belasteten Kommunen in Deutschland Luftkurorte.

  • Denn der Luftkurort im Zittauer Gebirge ist der wirklich letzte vor der tschechischen Grenze.

  • Die Wintersportstadt Altenberg (Osterzgebirge) wird offiziell „Luftkurort“.

  • Doch – um wieder auf den Luftkurort zurückzukommen: Die Luft wird für das Turnier langsam aber sicher dünner.

  • Im Luftkurort Dittishausen (Schwarzwald) genießen Interhome-Gäste freien Eintritt ins örtliche Hallenbad und die freie Nutzung des Skilifts.

  • Der Luftkurort Elend im Bodetal gehört ebenso wie Sorge zum Landkreis Harz.

  • Am Mittwoch begann in dem Schweizer Luftkurort Davos das Weltwirtschaftsforum.

  • Dem Bürgermeister von Mittenwald geht es vielmehr um den guten Ruf seines schönen Luftkurortes, meinen Einheimische.

  • Gute Nachricht für den Markt: Schönberg darf sich auch in den nächsten Jahren mit dem Prädikat "Luftkurort" schmücken.

  • Bendestorf - Der Bürger- und Verkehrsverein Luftkurort Bendestorf hat in den nächsten Monaten viel vor.

  • Ein weiterer Höhepunkt für Besucher ist der Luftkurort Amorbach, der sich in die sanften Hügel des östlichen Odenwaldes schmiegt.

  • Das Städtchen Fürstenberg/Havel im Oderhavel-Kreis war früher ein anerkannter Luftkurort.

  • Das Landesamt lehnte den Antrag auf Anerkennung als Luftkurort bedauernd ab.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Höhenluftkurort

Übersetzungen

  • Bosnisch: vazdušna banja (weiblich)
  • Chinesisch: 空气温泉 (kōngqì wēnquán)
  • Dänisch: luftkursted (sächlich)
  • Englisch:
    • climatic health resort
    • health resort
  • Französisch: station climatique (L=e) (weiblich)
  • Italienisch: stazione climatica (weiblich)
  • Kroatisch: zračna banja (weiblich)
  • Lettisch:
    • klimatiskais kūrorts
    • gaisa apstrādes vieta
  • Litauisch:
    • klimatinis kurortas
    • oro gydymo vieta
  • Mazedonisch: воздушна бања (vozdušna banja) (weiblich)
  • Niedersorbisch: kupjele ze strowym pówětšom
  • Polnisch: stacja klimatyczna (weiblich)
  • Russisch:
    • климатический курорт (männlich)
    • место воздушно-лечения (sächlich)
  • Schwedisch: luftkurort
  • Serbisch: ваздушна бања (vazdušna banja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ваздушна бања (vazdušna banja) (weiblich)
  • Slowakisch: horské kúpele
  • Slowenisch: klimatsko zdravilišče (sächlich)
  • Spanisch: balneario climatológico (männlich)
  • Tschechisch: klimatické láznĕ
  • Weißrussisch: кліматычны курорт (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­kur­ort be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × F, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Luft­kur­or­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Luft­kur­ort lautet: FKLORRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Köln
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Luft­kur­ort (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Luft­kur­or­te (Plural).

Luftkurort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­kur­ort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eb­nit:
Bergdorf und Luftkurort im Gemeindegebiet der Stadt Dornbirn im österreichischen Bundesland Vorarlberg

Film- & Serientitel

  • Luftkurort Wangen im Allgäu – Eine sehenswerte, liebenswerte Stadt (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftkurort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 18.03.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 01.12.2023
  3. bazonline.ch, 30.04.2022
  4. krone.at, 17.05.2021
  5. waz.de, 17.03.2020
  6. sueddeutsche.de, 11.04.2020
  7. weser-kurier.de, 26.11.2020
  8. welt.de, 01.11.2019
  9. bento.de, 31.03.2017
  10. lvz.de, 05.12.2016
  11. aargauerzeitung.ch, 25.12.2016
  12. feedproxy.google.com, 22.09.2010
  13. naumburger-tageblatt.de, 21.10.2009
  14. sat1.de, 27.01.2006
  15. stern.de, 29.10.2006
  16. pnp.de, 20.02.2006
  17. abendblatt.de, 14.01.2005
  18. spiegel.de, 09.10.2004
  19. bz, 09.03.2001
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. BILD 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996