Luftkampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌkamp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftkampf
Mehrzahl:Luftkämpfe

Definition bzw. Bedeutung

Militär: militärische Auseinandersetzung am Himmel, an der mindestens zwei Flugzeuge beteiligt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Luftkampfdie Luftkämpfe
Genitivdes Luftkampfs/​Luftkampfesder Luftkämpfe
Dativdem Luftkampf/​Luftkampfeden Luftkämpfen
Akkusativden Luftkampfdie Luftkämpfe

Sinnverwandte Wörter

Dogfight

Gegenteil von Luft­kampf (Antonyme)

Bodenkampf
See­kampf:
Gefecht oder Schlacht auf See

Beispielsätze

  • Der Luftkampf um England war sehr heftig.

  • Diesen Luftkampf habe ich für mich entschieden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihr attackiert die Operation vom Rücken eures treuen Ikrans aus, stellt euch also auf zahlreiche Luftkämpfe ein.

  • Timber geht im gegnerischen Strafraum zu energisch in den Luftkampf und wird verwarnt.

  • Er hat sich darauf spezialisiert, die Luftkämpfe in der Region zu dokumentieren und Absturzstellen ausfindig zu machen.

  • Auf den Karten "London ruft" und "Auf Messers Schneide" sollen Luftkämpfe in einem neuen Luftangriff-Modus im Vordergrund stehen.

  • Der Mittelfeldmann kann sich im Luftkampf behaupten, den Ball aber nicht gezielt gen Tor bugsieren.

  • Der Ankündigung zufolge gehörten simulierte Luftkämpfe und Raketenstarts zu der Übung im südukrainischen Gebiet Cherson.

  • Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt jedoch in Unterzahl, da Bicakcic nach einem Luftkampf mit Hübner behandelt werden musste.

  • In diesem wird es besonders große Karten geben, auf denen ausschließlich Luftkämpfe stattfinden.

  • Darüber hinaus weist er die beste Kopfballduellquote auf: Er ist Sieger bei 87,5 Prozent der Luftkämpfe - aller Akteure!

  • Der Dynamo-Innenverteidiger rammte dem VfL-Stürmer im Luftkampf den Ellenbogen ins Gesicht.

  • Braunschweigs Domi Kumbela (li.) im Luftkampf mit Herthas Levan Kobiashvili (re.

  • Die Maschine war laut dem Gericht von einer Rakete während eines Luftkampfes von NATO- und libyschen Kampfjets abgeschossen worden.

  • Verteidigungspolitiker von Regierung und Opposition erwägen, die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen zum Luftkampf auszurüsten.

  • Der Luftkampf machte das Töten unpersönlich.

  • Er soll in simulierten Luftkämpfen selbst die hoch gelobten Topguns besiegen.

  • Am 27. Oktober 1941 starb er im Luftkampf über Podolsk bei Moskau.

  • Bei einem Luftkampf mit Marcos Senna zog sich der Görlitzer eine Platzwunde am rechten Auge zu und musste zwei Minuten behandelt werden.

  • Der Grieche rammte Rehmer bei einem Luftkampf den Ellbogen ins Gesicht.

  • Nate Fox (Giants) und Darren Fenn (Bremerhaven) im erbitterten Luftkampf.

  • Sein Instinkt für die richtige Position bei den wilden Kurven des Luftkampfes hatte ihm bis dahin extremen Erfolg ermöglicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Luft­kampf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Luft­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Luft­kampf lautet: AFFKLMPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Papa
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Luft­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Luft­kämp­fe (Plural).

Luftkampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­kampf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Flakhelfer – Zwischen Luftkampf und Lateinklausur (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftkampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 16.11.2023
  2. zdf.de, 15.03.2022
  3. ksta.de, 29.10.2019
  4. 4players.de, 18.01.2018
  5. focus.de, 09.12.2018
  6. vol.at, 02.12.2016
  7. extremnews.com, 30.04.2016
  8. tweakpc.de, 18.05.2015
  9. ka-news.de, 26.08.2014
  10. kicker.de, 23.12.2014
  11. kicker.de, 10.04.2013
  12. news.orf.at, 29.01.2013
  13. feeds.rp-online.de, 31.07.2012
  14. einestages.spiegel.de, 11.05.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 23.08.2010
  16. feedsportal.com, 22.07.2010
  17. ngz-online.de, 30.06.2008
  18. morgenweb.de, 26.08.2006
  19. ksta.de, 16.12.2006
  20. welt.de, 22.09.2004
  21. welt.de, 07.05.2002
  22. Die Zeit (25/2002)
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. BILD 1998
  25. BILD 1997
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995