Luftschloss

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌʃlɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftschloss
Mehrzahl:Luftschlösser

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das man sich wünscht oder erträumt, das aber nicht oder nur schwer zu realisieren ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Schloss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Luftschlossdie Luftschlösser
Genitivdes Luftschlossesder Luftschlösser
Dativdem Luftschloss/​Luftschlosseden Luftschlössern
Akkusativdas Luftschlossdie Luftschlösser

Anderes Wort für Luft­schloss (Synonyme)

Ausgeburt der Fantasie
Ausgeburt der Phantasie
Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb, stark abwertend)
Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb, stark abwertend)
Fantasiegebilde
Fantasieprodukt:
etwas, das jemandes Fantasie entsprungen zu sein scheint, lediglich in dessen Vorstellung existiert, fiktional ist
Fantasterei
Flausen im Kopf
Hirngespinst (ugs.):
abwertend: Erzeugnis einer fehlgeleiteten oder übersteigerten Einbildungskraft; Idee, die fantastisch, abwegig, absurd ist
Kopfgeburt:
etwas bloß Ausgedachtes, das es in der Wirklichkeit nicht gibt
Geburt, bei der der Kopf zuerst erscheint
Luftnummer:
ein Vorhaben, das vollmundig angekündigt wird, im Nachhinein einer näheren Überprüfung aber nicht standhält und sich als nichtig herausstellt
fachsprachlich: eine spektakuläre artistische oder zirzensische Darbietung hoch über dem Boden, zum Beispiel am Trapez oder auf dem Hochseil
Phantasiegebilde
Phantasieprodukt
Phantasterei:
etwas, das jemand sich wirklichkeitsfremd ausgedacht hat
Produkt der Fantasie
Seifenblase (ugs.):
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist
Spinnerei (ugs.):
Betrieb, der Fäden herstellt
Erfinden abwegiger Ideen
Traumgebilde
Traumwelt:
irreale Welt, die nur in der eigenen Fantasie oder in Träumen existiert
Utopie:
Wunschbild (von der Zukunft), das wahrscheinlich keine Wirklichkeit werden wird, nicht realisiert werden kann
Vision:
Traumbild, Trugbild
übernatürliche Erscheinung, Offenbarung
Wolkenkuckucksheim (ugs.):
absolut realitätsferne Phantasiewelt
Wolkenschloss (ugs., fig.)
Wunschtraum:
hoffnungsvolle, meist unrealistische Vorstellung von etwas Aktuellem oder Zukünftigem
Wunschvorstellung:
Vorstellung von dem, was man sich wünscht/gerne hätte

Redensarten & Redewendungen

  • Luftschlösser bauen

Beispielsätze

  • Wer die wolkigen Luftschlösser der Philosophie erklimmen möchte, sollte nicht vergessen, sich vorher im festen Boden der Tatsachen zu verankern.

  • Thomas baute Luftschlösser.

  • Hör auf in Luftschlössern zu wandeln!

  • Tom baut wieder einmal Luftschlösser.

  • Du baust Luftschlösser.

  • Die Dichter bauen Luftschlösser, die Leser bewohnen sie, und die Verleger kassieren die Miete.

  • Er hat den ganzen Tag Luftschlösser gebaut.

  • Tom hat wieder einmal ein Luftschloss gebaut.

  • Er baut nur Luftschlösser.

  • In seinen Luftschlössern bewohnt man die Beletage.

  • Die arme Serviererin baute sich Luftschlösser.

  • Der Bau von Luftschlössern kostet nichts, aber ihre Zerstörung ist sehr teuer.

  • Hat er ein Luftschloss erbaut?

  • Es ist töricht von dir, ein Luftschloss zu bauen und dabei zu vergessen, Pfähle für das Fundament einzurammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Luftschloss festgemacht mit Backstein, Rosenhecke und Alarmanlage.

  • Für einen, der mit seinen Worten Luftschlösser baute, die zu Ruinen zerfielen.

  • Dieses Geld werde aber nicht in Luftschlösser investiert, sondern fließe vorwiegend in den Sozialbereich.

  • Sie bleiben Realisten, wollen keine Luftschlösser bauen.

  • Bilder im Kopf - das können Luftschlösser, Albträume, surreale Figuren, erotische Fantasien oder Horrorfilme sein.

  • Baron Münchhausen war ein genialer Erbauer von Luftschlössern.

  • Der Druck im Luftschloss Deutschland wächst. 13.000 Flüchtlinge kamen 2014 nach Berlin.

  • Der Architekt Ludger Weidemüller betont: „Ehe man Luftschlösser baut, sollte man einiges beachten.

  • Die Behörden hatten am Montag entschieden, dass das "Luftschloss" illegal sei und dem Eigentümer zwei Wochen Zeit für den Abriss gegeben.

  • Ich glaube, so was nennt man dann ein Luftschloss.

  • Der ist von seinem Luftschloss so überzeugt, dass er gar nicht anderes reagieren kann.

  • "Für Luftschlösser fehlt mir die Zeit", sagt Kuntz.

  • Auch für Uwe Seeler gibt es kein Zurück: 'Das sind für mich Luftschlösser.

  • Das sind keine Luftschlösser.

  • Grünen- Fraktionschefin Renate Künast nannte das Programm ein ?Klima- Luftschloss?.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: sich als Luftschloss entpuppen, herausstellen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Luft­schloss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Luft­schlös­ser zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Luft­schloss lautet: CFHLLOSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Luft­schloss (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Luft­schlös­ser (Plural).

Luftschloss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­schloss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Benkos Luftschloss – der große Immobilienschwindel Margret Hucko, Martin Noé | ISBN: 978-3-95972-800-3
  • Süße Luftschlösser Lene Knudsen | ISBN: 978-3-77500-693-4

Film- & Serientitel

  • Luftschloss (Kurzfilm, 2014)
  • Moderne Luftschlösser (Dokuserie, 2008)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Luftschloß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftschloss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luftschloss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10650255, 8861769, 5926157, 5366652, 2603793, 2449477, 2140898, 1916285, 1726938, 1529802, 1464330, 1341754, 1074429 & 637529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 23.03.2023
  2. n-tv.de, 11.09.2022
  3. noen.at, 29.07.2021
  4. shn.ch, 08.01.2018
  5. duol.hu, 16.03.2017
  6. sueddeutsche.de, 09.07.2016
  7. zeit.de, 04.08.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.10.2014
  9. feedsportal.com, 19.08.2013
  10. finanzen.net, 04.02.2012
  11. feeds.wirtschaftsblatt.at, 11.10.2011
  12. focus.de, 14.06.2010
  13. sport.rtl.de, 18.02.2009
  14. bundestag.de, 12.05.2008
  15. lycos.de, 22.08.2007
  16. ngz-online.de, 11.07.2006
  17. berlinonline.de, 07.04.2005
  18. sueddeutsche.de, 08.01.2004
  19. spiegel.de, 21.02.2003
  20. svz.de, 15.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995