Wolkenkuckucksheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɔlkŋ̩ˈkʊkʊksˌhaɪ̯m]

Silbentrennung

Wolkenkuckucksheim (Mehrzahl:Wolkenkuckucksheime)

Definition bzw. Bedeutung

absolut realitätsferne Phantasiewelt

Begriffsursprung

Lehnübersetzung aus dem 19. Jahrhundert von griechisch Νεφελοκοκκυγία, dem Namen einer in die Luft gebauten Stadt in der Komödie „Die Vögel“ von Aristophanes; das griechische Wort ist zusammengesetzt aus νεφέλη „Wolke“ und κόκκυξ „Kuckuck“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wolkenkuckucksheimdie Wolkenkuckucksheime
Genitivdes Wolkenkuckucksheims/​Wolkenkuckucksheimesder Wolkenkuckucksheime
Dativdem Wolkenkuckucksheim/​Wolkenkuckucksheimeden Wolkenkuckucksheimen
Akkusativdas Wolkenkuckucksheimdie Wolkenkuckucksheime

Anderes Wort für Wol­ken­ku­ckucks­heim (Synonyme)

Ausgeburt der Fantasie
Ausgeburt der Phantasie
Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb, stark abwertend)
Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb, stark abwertend)
Fantasiegebilde
Fantasieprodukt:
etwas, das jemandes Fantasie entsprungen zu sein scheint, lediglich in dessen Vorstellung existiert, fiktional ist
Fantasterei
Flausen im Kopf
Hirngespinst (ugs.):
abwertend: Erzeugnis einer fehlgeleiteten oder übersteigerten Einbildungskraft; Idee, die fantastisch, abwegig, absurd ist
Kopfgeburt:
etwas bloß Ausgedachtes, das es in der Wirklichkeit nicht gibt
Geburt, bei der der Kopf zuerst erscheint
Luftnummer:
ein Vorhaben, das vollmundig angekündigt wird, im Nachhinein einer näheren Überprüfung aber nicht standhält und sich als nichtig herausstellt
fachsprachlich: eine spektakuläre artistische oder zirzensische Darbietung hoch über dem Boden, zum Beispiel am Trapez oder auf dem Hochseil
Luftschloss (ugs.):
etwas, das man sich wünscht oder erträumt, das aber nicht oder nur schwer zu realisieren ist
Phantasiegebilde
Phantasieprodukt
Phantasterei:
etwas, das jemand sich wirklichkeitsfremd ausgedacht hat
Produkt der Fantasie
Seifenblase (ugs.):
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist
Spinnerei (ugs.):
Betrieb, der Fäden herstellt
Erfinden abwegiger Ideen
Wolkenschloss (ugs., fig.)
Feenpalast
Luxusresort
Märchenschloss
Traumschloss:
ein majestätisches, einem früheren Herrschersitz ähnliches Gebäude, das oft nur in der Phantasie existiert
Traum- oder Wunschvorstellungen, die zu einem ganzen Gebäude (Schloss) gewachsen sind

Weitere mögliche Alternativen für Wol­ken­ku­ckucks­heim

Fantasiereich
Insel der Seligen
Märchenland:
Land eines Märchens, in einem Märchen
Land, das man als märchenhaft erfährt
Märchenwelt:
sehnsüchtig betrachtete, unerreichbare Lebensumstände
Welt mit Phänomenen, die nur im Märchen vorkommen
Traumgebilde
Traumland
Traumwelt:
irreale Welt, die nur in der eigenen Fantasie oder in Träumen existiert
Utopia:
fiktiver Ort oder fiktives Land mit einer idealen Gesellschaft
Wunderwelt

Gegenteil von Wol­ken­ku­ckucks­heim (Antonyme)

Re­a­li­tät:
das, was tatsächlich ist
Immobilien
Wirk­lich­keit:
Plural selten: die auf Tatsachen beruhende äußere Welt

Beispielsätze

Das ist vollkommen realitätsfremd, wir leben doch nicht im Wolkenkuckucksheim!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide werden nicht in ein Wolkenkuckucksheim einziehen.

  • "Das hat alles etwas von Wolkenkuckucksheim", sagte ein EU-Diplomat.

  • Die AFD hat ihr rosarotes Wolkenkuckucksheim zerstört, da schmollen sie halt lieber und trampeln mit den Füssen.

  • Politisch wie sportlich verstecken sich alle unterm Sofa, wenn klar wird, dass man im Wolkenkuckucksheim lebt und alles den Bach runtergeht.

  • In Anlehnung an den Künstler René Magritte: Cloud Services sind kein Wolkenkuckucksheim, sie sind harte betriebliche Realität.

  • Nur wer im Wolkenkuckucksheim lebt hat wirklich geglaubt, dass es keine Probleme geben wird.

  • Bezieht ihr weiter eure Stütze im Wolkenkuckucksheim.

  • Der Papst wurde, auch dank Merkels Protest und der Kritik vieler Bischöfe, einmal seinem Wolkenkuckucksheim entrissen.

  • Das war aber angesichts der schwierigen Umstände im Wolkenkuckucksheim angesiedelt", sagte der Staatsanwalt.

  • Wer partout "im Wolkenkuckucksheim revoluzzern will, der soll das dort nach Herzenslust tun.

  • Wir Schriftsteller sollen ins Wolkenkuckucksheim abgeschoben werden, nun hat Paul Kirchhof das Visionäre übernommen.

  • Und in den Hügeln liegt nicht Wolkenkuckucksheim, sondern das Haus des Dichters Botho Strauß.

  • Das finden die Wähler überzeugender als die Wolkenkuckucksheime der PDS.

  • Man möchte uns wohl sagen, dass die Unabhängigkeit dieser Frauen ein selbstbetrügerisches Wolkenkuckucksheim sei, ein Garten der Früste.

  • Eine bis zur Handlungsunfähigkeit dezimierte Bahnpolizei kann nur jemand aus Wolkenkuckucksheim wollen.

  • Ihr Wien: ein Wolkenkuckucksheim.

Übersetzungen

  • Englisch: cloud-cuckoo-land
  • Französisch: Coucouville-les-Nuées (weiblich)
  • Italienisch: paese dei sogni (männlich)
  • Neugriechisch: Νεφελοκοκκυγία (Nefelokokkygia) (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • Cucolândia das Nuvens (weiblich)
    • mundo da fantasia (männlich)
  • Tschechisch:
    • tramtárie (weiblich)
    • Mrakoptakohrad (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wol­ken­ku­ckucks­heim be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × K, 2 × C, 2 × E, 2 × U, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × K, 2 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, N, ers­ten U und S mög­lich. Im Plu­ral Wol­ken­ku­ckucks­hei­me zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Wol­ken­ku­ckucks­heim lautet: CCEEHIKKKKLMNOSUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Köln
  14. Salz­wedel
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann
  14. Samuel
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Ida
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Kilo
  14. Sierra
  15. Hotel
  16. Echo
  17. India
  18. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort Wol­ken­ku­ckucks­heim (Sin­gu­lar) bzw. 44 Punkte für Wol­ken­ku­ckucks­hei­me (Plural).

Wolkenkuckucksheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wol­ken­ku­ckucks­heim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Or­plid:
übertragen: eine schöne Utopie, ein schönes Wolkenkuckucksheim

Film- & Serientitel

  • Wolkenkuckucksheim (Kurzdoku, 2017)