Luftbuchung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌbuːxʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftbuchung
Mehrzahl:Luftbuchungen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Buchung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luftbuchungdie Luftbuchungen
Genitivdie Luftbuchungder Luftbuchungen
Dativder Luftbuchungden Luftbuchungen
Akkusativdie Luftbuchungdie Luftbuchungen

Beispielsätze (Medien)

  • Das hat nicht zuletzt die unzulässige Bekämpfung der Klimakrise mit Luftbuchungen im Haushalt gezeigt.

  • Denn bis auf diese Luftbuchung gab es keinen Hinweis auf die Zelte.

  • Der inzwischen insolvente Finanzdienstleister Wirecard hatte im Juni dieses Jahres Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt.

  • Viele seiner spektakulären Projekte, so Caixin, seien Luftbuchungen.

  • So wollen man „Luftbuchungen“ unattraktiv machen, sagte Homburg.

  • Dabei besteht dieser Wachtumspakt aus wenig mehr als Luftbuchungen und Hoffnungswerten.

  • Es sind alle Luftbuchungen, welche keinen Wert haben und nur Schulden schaffen, welche niemals bezahlt werden können.

  • Marcus Bornheim über belastbare Posten und Luftbuchungen.

  • Selbst zu diesen Zahlen kommt Schwarz-Gelb nur mit einer Fülle von Luftbuchungen und Prüfaufträgen.

  • Zudem bestehe das Sparpaket aus einer Menge von Luftbuchungen.

  • Das sind nicht nur Luftbuchungen, sie zeigen auch eine Verschiebung der realen Wirtschaftskräfte.

  • Statt die Risiken offen zulegen, hat sich Rot-Grün erneut für Luftbuchungen entschieden.

  • Durch Luftbuchungen versteckten sie Schulden und frisierten Bilanzen.

  • Ja. Es handelt sich um ähnliche Luftbuchungen wie bei Worldcom.

  • Alles leere Hoffnungen, alles Luftbuchungen.

  • Nolting sagt dazu: "Diese angeblichen Beratungsgewinne sind eine nicht bewiesene Luftbuchung.

  • Schnabel hatte damals zugegeben, dass der größte Teil des ComRoad-Umsatzes aus Luftbuchungen bestand.

  • So können wir verhindern, dass sich Frühbucher mit preiswerten "Luftbuchungen" eindecken.

  • Horrende Mietbelastungen würden einfach hingenommen und noch dazu durch "Luftbuchungen" verschleiert.

  • Dann ist der Etat doch eine Luftbuchung?

  • Kritiker werfen dem Senat Luftbuchungen vor, da Vermögensverkäufe in Höhe von 5,6 Milliarden Mark vorgesehen sind.

  • Bilanzen von Lösch und Sero sollen durch Luftbuchungen über mehrere hundert Millionen Mark gefälscht worden sein.

  • Der haushaltspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, Arnold Krause, sprach von "Luftbuchungen".

Übersetzungen

  • Französisch: transaction virtuel (transaction virtuelle) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­bu­chung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Luft­bu­chun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Luft­bu­chung lautet: BCFGHLNTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Luft­bu­chung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Luft­bu­chun­gen (Plural).

Luftbuchung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­bu­chung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftbuchung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 11.12.2023
  2. focus.de, 17.07.2020
  3. pnp.de, 27.07.2020
  4. welt.de, 02.03.2018
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.10.2013
  6. spiegel.de, 29.06.2012
  7. diepresse.com, 12.01.2011
  8. swr.de, 09.06.2010
  9. taz.de, 07.06.2010
  10. dewezet.de, 24.07.2010
  11. boerse-online.de, 28.05.2008
  12. berlinonline.de, 09.01.2005
  13. handelsblatt.com, 30.09.2005
  14. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  15. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  16. welt.de, 09.06.2002
  17. heute.t-online.de, 15.11.2002
  18. welt.de, 10.10.2002
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1996