Lufthoheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌhoːhaɪ̯t ]

Silbentrennung

Lufthoheit

Definition bzw. Bedeutung

Souveränität eines Staates über einen Luftraum (= meist die Fläche über einem Staat).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Hoheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lufthoheit
Genitivdie Lufthoheit
Dativder Lufthoheit
Akkusativdie Lufthoheit

Beispielsätze

Wir haben die Lufthoheit errungen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit dem Gesetz soll der Staat die Kontrolle, in gewissem Sinn die Lufthoheit über das Leben in Frankreich wiedergewinnen.

  • Aber in den sozialen Netzwerken verteidigen sie die Lufthoheit über Zucht und Ordnung.

  • Mit Lufthoheit allerdings fiel das 1:1.

  • Doch mit Bruma, Tisserand und Brooks gehört dem VfL Wolfsburg die Lufthoheit.

  • Für die Lufthoheit sollten hinten Niklas Süle und Mats Hummels genügen, ein offensiv denkender Kreativspieler mehr könnte nicht schaden.

  • Im Deckungszentrum beeindruckte Naldo mit seiner Lufthoheit.

  • Lufthoheit wird er wohl nicht Erlangen!

  • Zum einen, weil er die absolute Lufthoheit am Netz hatte.

  • Das Christkind verliert die Lufthoheit, der Weihnachtsmann übernimmt den Gabenhimmel.

  • Mit dieser Offensive will Spohr die Lufthoheit über die langen Interkontinental-Strecken zurückgewinnen.

  • Die CSU hat sich das Thema auf ihre Fahnen geschrieben und damit die Lufthoheit über die Stammtische übernommen.

  • Ob der SV Ebnat (gelbes Trikot) auch die Lufthoheit gegen Waldstetten haben wird, scheint fraglich.

  • Doch die USA haben nicht nur die Lufthoheit: 5000 Soldaten sind bereits vor Ort.

  • Die Eisbären hatten die absolute Lufthoheit.

  • Die Lufthoheit hatte auf jeden Fall RWE.

  • Cem Islamoglu hat in dieser Szene die Lufthoheit gegen Saarbrückens Torschützen Taifour Diane.

  • "Wir würden jede Entscheidung akzeptieren, denn Klinsmann hat die Lufthoheit in dieser Sache", so Rummenigge.

  • Ein Rezept gegen die Lufthoheit des Gegners fand sein Team während der gesamten Partie gleichwohl nicht.

  • Besteht die Gefahr, dass diese Lufthoheit erreicht wird?

  • Die Bundesrepublik Deutschland erhält die Lufthoheit.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: die Lufthoheit erringen/​haben/​verteidigen/​übernehmen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­ho­heit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und O mög­lich.

Das Alphagramm von Luft­ho­heit lautet: EFHHILOTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Lufthoheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­ho­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lufthoheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 04.02.2021
  2. waz.de, 06.02.2020
  3. derstandard.at, 11.07.2020
  4. kicker.de, 28.11.2019
  5. kicker.de, 30.04.2019
  6. nrz.de, 25.02.2018
  7. focus.de, 25.12.2018
  8. fnp.de, 10.01.2017
  9. nzz.ch, 24.12.2016
  10. focus.de, 01.09.2014
  11. ltsh.de, 14.12.2013
  12. schwaebische.de, 29.05.2013
  13. mopo.de, 15.01.2010
  14. nordsee-zeitung.de, 22.02.2010
  15. nrz.de, 25.02.2007
  16. westfalenpost.de, 02.03.2007
  17. stern.de, 06.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.11.2003
  20. mr, 13.03.2002
  21. ln-online.de, 17.10.2002
  22. sz, 07.11.2001
  23. bz, 03.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (17/2000)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 12.10.1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995