Lufthansa

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌhanza ]

Silbentrennung

Lufthansa

Definition bzw. Bedeutung

größte deutsche Fluggesellschaft

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Worten Luft und Hansa und damit an die Schifffahrts- und Handelstradition der Hanse erinnernd, ursprünglich getrennt geschrieben.

Abkürzungen

  • DLH
  • LH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lufthansa
Genitivdie Lufthansa
Dativder Lufthansa
Akkusativdie Lufthansa

Anderes Wort für Luft­han­sa (Synonyme)

Hansa
Kranich (ugs.):
Astronomie: ein Sternbild
ein altertümlicher hölzerner Baukran
Kranich-Airline (ugs.)
Kranich-Konzern (ugs.)

Beispielsätze

  • Willkommen an Bord des Fluges LH 192 der Lufthansa.

  • Tom fliegt immer mit der Lufthansa.

  • Der Kranich ist das Symbol der Lufthansa.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab diesem Donnerstag will die Lufthansa Sonderflüge nach Deutschland anbieten.

  • Also fliegt die Lufthansa.

  • Am Donnerstag folgen BASF und Lufthansa und am Freitag unter anderem der Triebwerksbauer MTU (MTU Aero Engines).

  • Ähnlich agieren die Konkurrenten Air France/KLM und British Airways, die wie Lufthansa an ihren jeweiligen Heimatflughäfen dominieren.

  • Allein Lufthansa müsse am Montag in Frankfurt.

  • Am 13. Dezember 2017 entschied sich Lufthansa jedoch dagegen, Niki meldete noch am selben Tag Insolvenz an.

  • Airberlin fliegt über Berlin, Swiss und Lufthansa über Frankfurt oder München.

  • "2124 von rund 3000 geplanten Flügen der Lufthansa Group finden statt", heißt es in der Mitteilung des Unternehmens vom Dienstagmittag.

  • 255.000 Euro Gehalt und Rente mit 55 Pilot der Lufthansa: "Ich fühle mich wohl und streike trotzdem"

  • Aber es geht wohl auch um die Billig-Strategie der Lufthansa.

  • Allein in der Business Class der A380 finden 98 Passagiere bei Lufthansa Platz, bei insgesamt 526 Sitzplätzen in allen drei Klassen.

  • Bundesweit strich die Lufthansa rund 100 Flüge.

  • Die Lufthansa nimmt wieder Kurs auf Tokio.

  • British Airways verbilligte sich zeitweise um 2,3 Prozent, Air France-KLM um 1,5 Prozent, Easyjet um 2,1 und Lufthansa um 1,3 Prozent.

  • Die Deutsche Lufthansa darf die angeschlagene österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) übernehmen.

  • Die 70 Flüge entsprächen rund drei Prozent aller Flüge der Lufthansa.

  • Die Lufthansa hat vor Jahren beim Streik der Piloten genau diese Erfahrung gemacht.

  • Die Lufthansa vergrößert ihre Flugzeugflotte und bestellt 35 neue Flieger - allesamt bei Airbus.

  • Mit zwölf Millionen Passagieren ist Air Berlin hinter Lufthansa die zweitgrößte deutsche Fluglinie.

  • Seit 1. September bei der großen Deutschen Lufthansa (LH) und einigen anderen Airlines.

Häufige Wortkombinationen

  • Lufthansa Flug

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­han­sa be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich.

Das Alphagramm von Luft­han­sa lautet: AAFHLNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Lufthansa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­han­sa kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Luft­han­sa­ma­schi­ne:
Flugzeug der Fluggesellschaft Lufthansa
Luft­han­se­at:
offizielle Bezeichnung für Mitarbeiter der Lufthansa

Film- & Serientitel

  • Lufthansa – Every Seat Has A Story (Kurzfilm, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lufthansa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lufthansa. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8094944 & 2168079. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 11.10.2023
  2. morgenpost.de, 17.01.2022
  3. boerse-online.de, 26.04.2021
  4. derstandard.at, 28.05.2020
  5. finanznachrichten.de, 24.03.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 12.07.2018
  7. bazonline.ch, 06.08.2017
  8. sueddeutsche.de, 23.11.2016
  9. focus.de, 23.03.2015
  10. zeit.de, 02.12.2014
  11. stern.de, 30.11.2013
  12. schwaebische.de, 07.12.2012
  13. focus.de, 23.03.2011
  14. ftd.de, 07.06.2010
  15. n24.de, 28.08.2009
  16. mainz-online.de, 29.07.2008
  17. sueddeutsche.de, 27.07.2007
  18. ngz-online.de, 22.09.2006
  19. berlinonline.de, 22.06.2005
  20. abendblatt.de, 10.10.2004
  21. abendblatt.de, 17.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  23. sz, 24.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (47/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995