Luftangriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftʔanˌɡʁɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftangriff
Mehrzahl:Luftangriffe

Definition bzw. Bedeutung

Militärischer Gewaltakt aus der Luft gegen Bodenziele.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Angriff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Luftangriffdie Luftangriffe
Genitivdes Luftangriffes/​Luftangriffsder Luftangriffe
Dativdem Luftangriff/​Luftangriffeden Luftangriffen
Akkusativden Luftangriffdie Luftangriffe

Anderes Wort für Luft­an­griff (Synonyme)

Bombenangriff:
Angriff mit aus Flugzeugen abgeworfenen Bomben
Fliegerangriff:
militärischer Gewaltakt aus der Luft gegen Bodenziele
Luftschlag:
Luftangriff, Bombenangriff mit Kampfflugzeugen

Gegenteil von Luft­an­griff (Antonyme)

Bodenangriff
Landangriff
Luft­ver­tei­di­gung:
Gesamtheit militärischer Maßnahmen zur Abwehr von Angriffen aus der Luft
Seeangriff

Beispielsätze

Bei einem mit Hubschraubern geführten Luftangriff sind fünfzehn Personen verletzt worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht US-Fliegerbomben zu je 500 Kilogramm – Blindgänger von einem Luftangriff auf Linz – wurden in den Berg geschafft und dort positioniert.

  • Al-Kaida-Chef al-Sawahiri durch US-Drohne in Kabul getötet - Taliban spricht von „Luftangriff

  • Am 16. Januar 1945 wurde die Innenstadt Magdeburgs bei einem Luftangriff in Schutt und Asche gelegt.

  • Daily Sabah hingegen ein Video, das einen Luftangriff zeigen soll.

  • Am Freitag starben bereits 13 Menschen bei Luftangriffen auf die Ortschaft al-Haas, darunter eine schwangere Frau.

  • Auch die türkischen Luftangriffe gingen den Menschenrechtlern zufolge am Sonntag weiter.

  • An mehreren Orten brennen Ölquellen und Ölgräben, die der IS angezündet hat, um Luftangriffe zu erschweren.

  • Aden – Bei Selbstmordanschlägen und Luftangriffen im Jemen sind seit Montag mehr als 120 Menschen getötet worden.

  • Luftangriffe gegen Nusra-Front USA verteidigen syrische Einheit aus der Luft 03.08.15 Zum Kämpfen gezwungen?

  • Abbott betonte, dass die Beteiligung an den amerikanischen Luftangriffen auf einem Hilfegesuch der irakischen Regierung beruht.

  • Dann die über 120 Luftangriffe, bei denen fast 6800 Menschen starben, 80 Prozent der öffentlichen Gebäude dem Erdboden gleichgemacht wurden.

  • Bei dem neuerlichen Luftangriff habe es keine Todesopfer gegeben, sagten Aktivisten einer dpa-Reporterin vor Ort.

  • 1916 - Erster Weltkrieg: Deutsche Luftangriffe auf die englische Südküste verursachen schwere Schäden.

  • Bei dem Luftangriff, den ein deutscher Oberst befohlen hatte, waren im September im afghanischen Kundus bis zu 142 Menschen getötet worden.

  • Es gab keinen Luftangriff und keine gewalttätigen Aktionen, die das Leben der Geisel hätten in Gefahr bringen können.

  • Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben drei Aktivisten getötet worden.

  • Der ebenso gewagte wie gekonnte Luftangriff verblüffte alle Welt.

  • Unter den bei dem Luftangriff getöteten Palästinenser waren mindestens fünf Mitglieder der regierenden, radikal-islamischen Hamas-Bewegung.

  • Gleichzeitig zeigen wir die Zerstörung Hamburgs durch Luftangriffe im Juli 1943", so Ivar Buterfas.

  • Die Streitkräfte waren zuletzt im Oktober mit gezielten Luftangriffen gegen Hamas-Mitglieder vorgegangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch:
    • luftangreb (sächlich)
    • flyangreb (sächlich)
  • Englisch: airstrike
  • Französisch: attaque aérien (attaque aérienne) (weiblich)
  • Italienisch: attacco aereo (männlich)
  • Kurmandschi: êrîşa hewayî (weiblich)
  • Neugriechisch: αεροπορική επιδρομή (aeroporikí epidromí) (weiblich)
  • Polnisch:
    • atak lotniczy (männlich)
    • nalot (männlich)
  • Russisch: воздушное нападение (sächlich)
  • Schwedisch: luftangrepp
  • Spanisch: ataque aéreo (männlich)
  • Türkisch:
    • hava saldırısı
    • hava taarruzu

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­an­griff be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Luft­an­grif­fe zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Luft­an­griff lautet: AFFFGILNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Romeo
  9. India
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Luft­an­griff (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Luft­an­grif­fe (Plural).

Luftangriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­an­griff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flak:
Zur Abwehr von Luftangriffen dienliche Waffe
Kin­der­land­ver­schi­ckung:
das Verschicken von Kindern in ländliche Regionen zur Evakuierung vor Luftangriffen
Luft­alarm:
bei Luftangriffen ausgelöster Alarm
Luft­schutz:
Gesamtheit der Maßnahmen zum Schutz von Personen, Gebäuden oder Ähnlichem gegen Luftangriffe
Institution/Einheit, die mit dem Schutz von Personen, Gebäuden oder Ähnlichem gegen Luftangriffe betraut ist
Luft­schutz­bun­ker:
ein gesicherter Raum oder ein gesichertes Gebäude (Bunker), das vor den Folgen von Luftangriffen schützen soll
Luft­schutz­kel­ler:
Keller, der Schutz gegen Luftangriffe bietet
Luft­schutz­übung:
Erprobung der Maßnahmen zum Schutz gegen Luftangriffe
Schutz­kel­ler:
bestimmter Keller, in dem man bei Gefahr Schutz, Zuflucht suchen kann, zum Beispiel bei einem Luftangriff oder bei Artilleriebeschuss

Buchtitel

  • Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945 Alexander Kluge | ISBN: 978-3-51818-922-1
  • Luftangriff auf Düsseldorf und Neuss Marcel Lesaar | ISBN: 978-3-74609-779-4

Film- & Serientitel

  • Gutes Wetter für einen Luftangriff (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftangriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luftangriff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 04.09.2023
  2. fr.de, 02.08.2022
  3. n-tv.de, 16.01.2021
  4. heise.de, 03.02.2020
  5. sn.at, 17.08.2019
  6. krone.at, 21.01.2018
  7. vol.at, 19.01.2017
  8. pnn.de, 28.06.2016
  9. n-tv.de, 05.08.2015
  10. nzz.ch, 03.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 11.09.2013
  12. schwaebische.de, 18.08.2012
  13. derstandard.at, 03.04.2011
  14. dw-world.de, 18.03.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 12.07.2009
  16. aller-zeitung.de, 15.03.2008
  17. tagesanzeiger.ch, 29.03.2007
  18. frankenpost.de, 15.10.2006
  19. abendblatt.de, 27.02.2005
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2003
  22. tsp, 19.01.2002
  23. fr, 29.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995