Luftwirbel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌvɪʁbl̩ ]

Silbentrennung

Luftwirbel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

heftige Drehbewegung der Luft

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Wirbel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Luftwirbeldie Luftwirbel
Genitivdes Luftwirbelsder Luftwirbel
Dativdem Luftwirbelden Luftwirbeln
Akkusativden Luftwirbeldie Luftwirbel

Beispielsätze (Medien)

  • Andernorts werden schwebende Ballonfische von unterschiedlichen Luftwirbeln auf einem ausgeklügelten Rundkurs gehalten.

  • Verrührt Luftwirbel mit seiner Hand.

  • Verwandeln sich meine Worte auf dem Weg zu ihnen durch Luftwirbel in Auszüge aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch?

  • Er schützt die Passagiere auf den Rücksitzen bei offenem Dach bis zu einer Geschwindigkeit von 90 km/h vor störenden Luftwirbeln.

  • "Das gefährliche sind die Luftwirbel, die zum Zug ziehen", hatte Barthold noch gewarnt.

  • Über dem Südpol der Venus liegt ein gewaltiger Luftwirbel, der sich überraschend schnell verändert.

  • Besonders häufig sind diese kurzlebigen lokalen Luftwirbel über dem nordamerikanischen Festland.

  • Beim Anfahren der Bahn würden sich Luftwirbel unter den Wagen bilden.

  • Es gibt immer mal gefährliche Luftwirbel.

  • Dabei bildet sich an der Vorderkante des Deltaflügels ein Luftwirbel, der für zusätzlichen Auftrieb sorgt.

  • Das aus Kohlefaser gefertigte Bauteil wurde vermutlich durch Luftwirbel einer zuvor gestarteten Boeing 747 von dem Airbus abgerissen.

  • Der Fortschritt dieser Winglets bestehe darin, dass sie die energie-verzehrenden Luftwirbel am Flügel drastisch reduzieren.

  • Aus diesen Bildern wiederum schlußfolgert man, welche Luftwirbel welche Wirkung hervorrufen.

  • Die Simulation eines Luftwirbels läßt sich mit Hilfe von CLIC nun in fünf Minuten erledigen.

  • Zudem seien die Luftwirbel möglicherweise kein generelles Problem.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­wir­bel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich.

Das Alphagramm von Luft­wir­bel lautet: BEFILLRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Richard
  8. Berta
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. India
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Luftwirbel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­wir­bel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fall­bö:
heftiger, abwärts gerichteter Luftwirbel
Ho­se:
nur als Wortbestandteil -hose: kleinräumiger Luftwirbel in der Erdatmosphäre
Wir­bel­schlep­pe:
der von einem Flugzeug hinter sich hergezogene Luftwirbel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftwirbel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 25.05.2018
  2. giessener-allgemeine.de, 02.12.2016
  3. rp-online.de, 13.02.2010
  4. autosieger.de, 01.04.2010
  5. muensterschezeitung.de, 16.01.2008
  6. wissenschaft.de, 18.03.2008
  7. welt.de, 04.04.2006
  8. berlinonline.de, 07.01.2003
  9. daily, 25.03.2002
  10. berlinonline.de, 13.09.2002
  11. bz, 20.11.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Spektrum der Wissenschaft 1999
  14. Spektrum der Wissenschaft 1997
  15. Berliner Zeitung 1996