Luftweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftweg
Mehrzahl:Luftwege

Definition bzw. Bedeutung

  • nur Plural, Medizin: Atemwege

  • ohne Plural: Weg, auf dem Personen oder Fracht mit Luftfahrzeugen transportiert werden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Luftwegdie Luftwege
Genitivdes Luftweges/​Luftwegsder Luftwege
Dativdem Luftweg/​Luftwegeden Luftwegen
Akkusativden Luftwegdie Luftwege

Anderes Wort für Luft­weg (Synonyme)

Atemwege

Gegenteil von Luft­weg (Antonyme)

Land­weg:
Strecke, die auf festem Boden, an Land, verläuft
See­weg:
eine bestimmte durchgängig mit dem Schiff befahrbare Route über das Meer
nur Singular: Transport und Verkehr mit dem Schiff über das Meer

Beispielsätze

  • Die Behörden geben den Luftweg über Nordirak nicht frei.

  • Durch das Erbrechen sind die Luftwege unter Umständen blockiert.

  • Die anderen Säugetiere können gleichzeitig atmen und schlucken, weil es keinen Kontakt zwischen Luftwegen und Speiseröhre gibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Luftweg, den die Drohne zwischen den zurücklegen sollte, betrug 1,2 Kilometer.

  • Bei Einreise auf dem Luftweg muss dieser Test vor Verlassen des Flughafens erfolgen.

  • Die Zahl der Menschen, die seit Ende Juli auf dem Luftweg aus Kabul evakuiert wurden - rund 122.000 - ist zwar enorm, aber nicht groß genug.

  • Noch bis zum 24. Oktober 2020 können Urlauber aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Usedom auf dem Luftweg erreichen.

  • Dieser war auch nur durch Zufall in der Nähe weil sie auf dem Luftweg Lebensmittel an Opfer der Überschwemmung verteilten.

  • Sie sollen unter anderem Versorgungsflüge durchführen, so ist Mallnitz derzeit nur auf dem Luftweg erreichbar.

  • Die Rettungskräfte versorgen die Flutopfer auch auf dem Luftweg mit Trinkwasser und Lebensmitteln.

  • Die Teile für Sainz befinden sich noch auf dem Luftweg nach Singapur.

  • Lediglich für die Einreise auf dem Luftweg wird die eTA benötigt, dies gilt seit 10. November 2016.

  • Wenn es nicht möglich ist, die Betroffenen über den schnelleren Luftweg zu erreichen, bleibt nur der Landweg.

  • Und unsere Umwelt wird immer kränker, die Straßen und Luftwege immer voller und die Ressourcen immer knapper.

  • Er betonte, das Virus sei weniger aggressiv als beschrieben - keines seiner auf dem Luftweg infizierten Frettchen sei gestorben.

  • Der ständige Entzündungsreiz lässt die Schleimhaut anschwellen, die die unteren Luftwege auskleidet.

  • Da aber erbrochene Nahrungsreste die Luftwege verstopften, blieb die Erste-Hilfe-Maßnahme erfolglos.

  • Doch dort kamen die Gäste nicht auf dem Luftweg an: Nach der Landung in Düsseldorf mussten sie auf den Bus umsteigen.

  • Das geht schneller als über den Luftweg.

  • Bisweilen ersticken Menschen aber auch an in die Luftwege geratenen Fremdkörpern.

  • In einem dicht besiedelten Gebiet wie der Rhein-Main-Region dürften sich schwerlich Luftwege finden, die niemanden stören.

  • Die Stadt ist nur noch über den Luftweg sicher zu erreichen.

  • Die Nase ist eine Art Klimaanlage für unsere Luftwege.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Luftweg, über den Luftweg

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Luft­weg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Luft­we­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Luft­weg lautet: EFGLTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Luft­weg (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Luft­we­ge (Plural).

Luftweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­weg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bron­chi­al­kar­zi­nom:
Medizin: bösartiger Tumor an den Luftwegen in der Lunge
Luft­brü­cke:
Versorgung eines isolierten Gebietes ausschließlich über den Luftweg
Luft­fracht:
über den Luftweg transportierte Fracht
Luft­post:
Beförderung der Post auf dem Luftweg
das auf dem Luftweg beförderte Postgut
Lun­gen­krebs:
bösartiger Tumor an den Luftwegen in der Lunge
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luftweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1765925. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 23.08.2022
  2. bild.de, 12.08.2021
  3. kurier.at, 31.08.2021
  4. nordkurier.de, 02.10.2020
  5. wochenblatt.cc, 15.04.2019
  6. tt.com, 19.11.2019
  7. aerzteblatt.de, 20.08.2018
  8. motorsport-magazin.com, 14.09.2018
  9. bergedorfer-zeitung.de, 28.01.2017
  10. presseportal.de, 27.04.2015
  11. derstandard.at, 16.07.2014
  12. nachrichten.de, 21.06.2012
  13. morgenpost.de, 30.07.2011
  14. brennessel.com, 06.09.2007
  15. spiegel.de, 06.07.2005
  16. welt.de, 07.08.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.01.2004
  18. f-r.de, 12.02.2003
  19. spiegel.de, 23.08.2003
  20. tsp, 11.01.2002
  21. sz, 27.09.2001
  22. bz, 05.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995