Erfinder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɪndɐ ]

Silbentrennung

Erfinder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

jemand, der etwas erfindet

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Stamm des Verbs erfinden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

  • Belegt seit dem 15. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erfinderdie Erfinder
Genitivdes Erfindersder Erfinder
Dativdem Erfinderden Erfindern
Akkusativden Erfinderdie Erfinder

Anderes Wort für Er­fin­der (Synonyme)

Mächler (elsässisch, schweiz.)
Tüftler (ugs.):
Bastler, jemand, der gerne Schwieriges herauszufinden versucht durch Herumbasteln, Ausprobieren und Nachdenken

Redensarten & Redewendungen

  • nicht im Sinne des Erfinders sein

Beispielsätze

  • Um die Leistungen der Erfinder für die Gesellschaft zu würdigen, werden in manchen Ländern nationale Erfindertage gefeiert, wie beispielsweise in Europa am 9. November.

  • Der Erfinder des Berührbildschirms hatte keine Katze.

  • Das ist ein genialer Erfinder.

  • Fahrenheit war der deutsche Erfinder des Thermometers, dessen Namen gleichzeitig eine Temperaturskala trägt.

  • Julius Gustav Neubronner war ein deutscher Apotheker und Erfinder.

  • Douglas Engelbart, der Erfinder der Computermaus, wurde an diesem Tag im Jahre 1925 geboren.

  • Dädalus war ein von König Minos gefangengesetzter Erfinder, der zusammen mit seinem Sohn Ikarus Flügel aus Federn und Wachs fertigte.

  • Die Gebrüder Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier waren die Erfinder des ersten Heißluftballons.

  • Die meisten der Präpositionen wurden vom Erfinder der Sprache besorgt.

  • In dem Augenblicke, wo wir sie uns denken, sind wir Eigentümer einer Tugend, Urheber einer Handlung, Erfinder einer Wahrheit, Inhaber einer Glückseligkeit.

  • Es verstarb der deutsche Erfinder Heinrich Klein, der die Torwand, ein Übungsmittel für Fußballer, geschaffen hatte.

  • Wie werden einmal unsere Namen hinter den Erfindern des Fliegens und dergleichen vergessen werden?

  • Der Erfinder der Notlüge liebte den Frieden mehr als die Wahrheit.

  • Ja, er ist Erfinder, wenn ich richtig verstanden habe.

  • Wer ist der Erfinder des Radios?

  • Er ist der beste Erfinder in der Klasse.

  • Benjamin Franklin war ein amerikanischer Staatsmann und Erfinder.

  • Benjamin Franklin war ein amerikanischer Politiker und Erfinder.

  • Der Erfinder der Sprache Slovio hat sogar eine Webseite mit Pornos in dieser Sprache gemacht.

  • Esperanto hat als einzige lebende Plansprache ihren Erfinder überlebt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Benannt war sie nach ihrem Erfinder Alexander Backhaus (1865–1927).

  • Während die Produktion dieser Gummiverschlüsse bereits anlief, hatte der Erfinder eine neue, radikalere Idee.

  • Als Erfinder diese effizienten Expansionsodells wird jedoch immer McDonald’s-Gründer Ray Kroc angegeben.

  • Allerdings dürfte es sich bei ihnen nicht um den eigentlichen Erfinder der Aktion handeln.

  • Das erzählte der 65-jährige Erfinder der Kultfiguren auf der Comic-Con in San Diego.

  • Aktuell werben Gründer und Erfinder in der Investorenshow wieder um Geld und Unterstützung bei (51).

  • Ab dem 11. April kann man auf der PS4 dem Erfinder Reginald Sixpence begegnen - und ihn auch ausschalten.

  • Auch das Tschechische Zentrum Wien beschäftigt sich mit dem Erfinder der Kontaktlinse, wenn auch auf eine besondere Art und Weise.

  • Bis heute kennt man Thomas Edison als Erfinder der Glühbirne – nicht aber als skandalträchtigen Filmpionier.

  • Dass vierstellige PINs Standard sind, ist dem Erfinder der Geldautomaten, John Shepherd-Barron, zu verdanken.

  • Also erinnerte er sich offenbar an Thomas Berthold, den Erfinder des Verträgeaussitzens.

  • Der Texaner, erfolgreiche Rennfahrer, Ex-Kampfpilot war der Erfinder der "Cobras".

  • Als Erfinder des Rock'n'Roll elektrisierte er in den 50er Jahren die Jugend der Adenauer-Zeit.

  • Rainer Froese ist Erfinder und Chef der FishBase mit über 31 000 Fischarten.

  • Denn vor 200 Jahren ist der Erfinder der "Blindenschrift", Louis Braille, geboren worden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dynamit-Erfinder
  • E-Mail-Erfinder
  • Geschichtenerfinder
  • Spieleerfinder

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­fin­der?

Anagramme

  • frierend

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­fin­der be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Er­fin­der lautet: DEEFINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Erfinder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­fin­der ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­fin­dungs­we­sen:
Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Förderung von Erfindern
Gam­bri­nus:
sagenhafter niederländischer König, der als Erfinder des Bieres gilt (zur Zeit Karls des Großen)
Te­sching:
Kleinkalibergewehr, das nach seinem französischen Erfinder auch „Flobert“ genannt wird

Buchtitel

  • Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders Carl Benz | ISBN: 978-3-86347-658-8
  • Dein Lesestart – Erfinderinnen und Erfinder Helen Seeberg | ISBN: 978-3-41178-007-5
  • Der weltbeste Erfinder Marc Beck | ISBN: 978-3-94165-150-0
  • Entdecke Erfinder und Erfindungen Bernd Hill | ISBN: 978-3-86659-393-0
  • Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße Marcus Hernig | ISBN: 978-3-84770-451-5
  • Geniale Erfinder: Buch der Logikrätsel Philip Kiefer | ISBN: 978-3-62518-726-4
  • MINT – Wissen gewinnt! Das Mitmachbuch für Erfinder von morgen Alice James, Tom Mumbray | ISBN: 978-1-78941-390-8
  • VORLESEN! Zwei Erfinder für alle Fälle – Von Törtchenkanonen und Gespensterfallen Katharina E. Volk | ISBN: 978-3-41482-659-6

Film- & Serientitel

  • Brancusi – Der Erfinder der modernen Skulptur (Doku, 2024)
  • CEO Erfinder (Miniserie, 2021)
  • Die Proto-Typen – Werkstatt für Erfinder (TV-Serie, 2008)
  • Es war einmal… Entdecker und Erfinder (TV-Serie, 1994)
  • Jimmy Neutron: Der mutige Erfinder (Film, 2001)
  • Mammutland – Die Insel der Erfinder (TV-Serie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfinder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfinder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11601532, 10140087, 10012250, 9869319, 8137676, 6548754, 5573947, 3934457, 3333557, 2967863, 2300436, 2290766, 1990562, 1934067, 1812807, 1368491, 1368486, 1281203 & 1087401. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. aachener-zeitung.de, 02.06.2023
  3. wissenschaft.de, 22.12.2022
  4. bazonline.ch, 07.10.2021
  5. derstandard.at, 08.12.2020
  6. n-tv.de, 23.07.2019
  7. promiflash.de, 10.10.2018
  8. neuepresse.de, 13.03.2017
  9. neues-deutschland.de, 02.06.2016
  10. nzz.ch, 11.12.2015
  11. feedsportal.com, 07.05.2014
  12. welt.de, 07.09.2013
  13. handelsblatt.com, 11.07.2012
  14. morgenweb.de, 08.02.2011
  15. handelsblatt.com, 17.09.2010
  16. de.news.yahoo.com, 12.01.2009
  17. welt.de, 31.01.2008
  18. feeds.feedburner.com, 24.05.2007
  19. focus.msn.de, 21.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.08.2005
  21. svz.de, 23.02.2004
  22. Die Zeit (36/2003)
  23. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  24. Die Zeit (20/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 04.09.1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995