Finder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪndɐ ]

Silbentrennung

Finder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die etwas gefunden hat.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs finden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finderdie Finder
Genitivdes Findersder Finder
Dativdem Finderden Findern
Akkusativden Finderdie Finder

Beispielsätze

  • Die Finder sind verpflichtet, die verlorenen Gegenstände zurückzugeben.

  • Tom belohnte den ehrlichen Finder, indem er ihm alles Geld in dem Portemonnaie überließ, und das war eine stattliche Summe.

  • Der Finder erhielt eine angemessene Belohnung.

  • Dem ehrlichen Finder, der meine verlorene Börse wiederbrachte, gab ich eine hohe Belohnung.

  • Dem ehrlichen Finder, der meine verlorene Geldbörse wieder zurück brachte, gab ich eine große Belohnung.

  • Der ehrliche Finder erhält einen großzügigen Finderlohn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daher sollten Finder das Tier beobachten um sicher zu gehen, dass es Hilfe braucht.

  • Dann werden dem Finder die Kontaktdaten des Eigentümers gegeben.

  • Anleihen Finder: Hallo Herr Dr. Pahl, wie sind mit der Performance der UniDevice AG aktuell zufrieden?

  • Der Finder habe diese Silbermünze aus Bodenstedt dem damaligen Landvogt (um 1754) gezeigt, der ihm den Verkauf dieser Münze erlaubt habe.

  • Das sollten Finder beachten.

  • Bei der Führung zirkelte er den Ball ins lange Kreuzeck, ehe er nach Finders 3:1 per Fallrückzieher die Zuseher zum Staunen brachte.

  • Da der Finder die Dokumente nicht entziffern konnte, wandte er sich an die Gemeinde.

  • Carsten Erdmann: "Der Data Story Finder wird die datenjournalistische Arbeit im Newsroom vereinfachen - auch für Nichtexperten."

  • Basierend auf diesem Open-Source-Format entwickelte Google den Google Person Finder.

  • Bereits bekannte Dinge wie der Finder, Multi-Window-Multitasking und Mission Control sollen aber dennoch beibehalten werden.

  • Der Finder kann gerne die 10 % Finderlohn haben.

  • Der 18-jährige Finder zeigte einige der Papierstreifen seinem Vater, dem New Yorker Anwalt Saul Finkelstein.

  • Der Finder erhält als Dankeschön neben dem ausgemachten Finderlohn von Code-No ein kostenloses Code-Etikett.

  • Trotzdem schlug der Finder daraus Kapital und versteigerte es an den Technikblog Gizmodo.

  • Dann könnte der neugierige Finder die Netzwerkverbindung unterbinden und sich ins Telefon hacken.

  • Danach gehört das Verlorene entweder dem Finder oder dem Amt.

  • Der Finder von Leopard wurde völlig überarbeitet.

  • Dass Darwin und der Terrestrial Planet Finder nicht umsonst in den Himmel schauen werden, gilt unter Astrophysikern als ausgemacht.

  • Auch der Name des Finders wurde nicht notiert.

  • Nach seinem Finder Paul bekommt es seinen Namen: Pauline und wird einer Pflegefamilie übergeben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fin­der?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fin­der be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Fin­der lautet: DEFINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Finder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fin­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fin­der­lohn:
Belohnung (meist Geldbetrag), die der Finder für die Rückgabe eines gefundenen Gutes bekommt

Buchtitel

  • Der ehrliche Finder Lize Spit | ISBN: 978-3-10397-564-2
  • Der Finder Michael Schreckenberg | ISBN: 978-3-89796-243-9
  • Dungeons & Dragons: Fortune Finder Jim Zub | ISBN: 979-8-88724-145-6
  • Finder Deluxe Edition: Mirage, Vol. 13 Ayano Yamane | ISBN: 978-1-97474-698-9
  • Finders Keepers Stephen King | ISBN: 978-1-47369-895-6
  • People Finder, Buffalo Joe Hall | ISBN: 979-8-21839-199-7

Film- & Serientitel

  • Finders Keepers (Miniserie, 2024)
  • The Finder (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5585353, 1978047, 1769336, 1363556 & 1354698. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saarbruecker-zeitung.de, 29.07.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 29.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 19.08.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 26.10.2020
  5. shz.de, 21.10.2019
  6. salzburg24.at, 06.10.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 16.08.2017
  8. morgenpost.de, 17.11.2016
  9. fm4.orf.at, 19.11.2015
  10. kurier.at, 02.05.2014
  11. derstandard.at, 19.01.2013
  12. kurier.at, 27.11.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 17.08.2011
  14. ftd.de, 21.04.2010
  15. golem.de, 16.09.2009
  16. szon.de, 02.10.2008
  17. computerbase.de, 14.06.2007
  18. berlinonline.de, 26.07.2006
  19. welt.de, 29.07.2005
  20. abendblatt.de, 02.12.2004
  21. welt.de, 29.07.2003
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. ZDNet 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995