Erfindergeist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɪndɐˌɡaɪ̯st ]

Silbentrennung

Einzahl:Erfindergeist
Mehrzahl:Erfindergeister

Definition bzw. Bedeutung

Persönliche Gabe oder Fähigkeit, Erfindungen machen zu können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erfinder und Geist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erfindergeistdie Erfindergeister
Genitivdes Erfindergeistes/​Erfindergeistsder Erfindergeister
Dativdem Erfindergeist/​Erfindergeisteden Erfindergeistern
Akkusativden Erfindergeistdie Erfindergeister

Anderes Wort für Er­fin­der­geist (Synonyme)

Einfallsreichtum:
Vorhandensein vieler Einfälle
Erfindungskraft:
persönliche Gabe oder Fähigkeit, innovativ zu denken und Erfindungen machen zu können

Beispielsätze

  • Not setzt den Erfindergeist in Bewegung.

  • Der Erfindergeist kennt keine Grenzen.

  • Geschicklichkeit und Gelassenheit, Mut und Erfindergeist waren in ihm gleichermaßen vereint.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Theatermut und der Erfindergeist der jungen Gruppe wurden mit reichlich Applaus aus dem Publikum gekrönt.

  • In Ihrer Vorlesung sollte es unter anderem um Erfindergeist gehen.

  • Den Weg dorthin überlassen wir dem Erfindergeist von Ingenieurinnen, Technikern und Wissenschaftlerinnen.

  • Spricht man sie auf ihren Erfindergeist an, scherzt sie gerne: „Verrückt oder Genie?

  • Die Deutschen mit ihrem Erfindergeist und ihrer Emsigkeit haben hier nicht nichts zu suchen, weil sie den Interessen Europas im Weg stehen.

  • Flyability ist aber nicht die einzige Drohnenfirma mit Erfindergeist.

  • Doch da war sein Ehrgeiz schon geweckt und sein Erfindergeist gefordert.

  • Möglich macht all dies: der Erfindergeist des Menschen, der nie erlahmt.

  • Mit dieser sehr amerikanischen Mischung aus Erfindergeist, Marketinggenie und Schamlosigkeit haben es die US-Firmen weit gebracht.

  • Wenn man Erfindergeist und Beharrlichkeit aufeinander abstimmt, handelt man auch nachhaltig im Sinne des Umweltschutzes.

  • Aber ein schönes Beispiel für menschlichen Erfindergeist.

  • Mit ein bisschen Erfindergeist geht das Ganze ratzfatz.

  • Steinzeitmenschen in Eurasien zeigten großen Erfindergeist Die Urmenschen in Eurasien waren möglicherweise bessere Handwerker als vermutet.

  • Kölner Luft weckt den Erfindergeist - das hat Stefan Raab mit seinem Duschkopf erneut gezeigt.

  • Die Entwicklung von Aliens: Colonial Marines sei ein Prozess von Kreativität und Erfindergeist.

  • Zu den Top 100 gehören Firmen mit exzellentem Erfindergeist, vorbildlichen Innovationsprozessen und Markterfolg.

  • Denn der regelmäßig notwendige Erfindergeist ist für die Anbieter teuer und schmälert die ohnehin schon schwachen Margen.

  • Denn im Reich der Mitte gilt ohnehin: Das Plagiat ist die Mutter des Erfindergeistes.

  • Die überdimensionalen Werke sollen den Erfindergeist und den Ideenreichtum der Deutschen widerspiegeln.

  • Der deutsche Erfindergeist scheint etwas nachzulassen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­fin­der­geist be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Er­fin­der­geis­ter zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Er­fin­der­geist lautet: DEEEFGIINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Er­fin­der­geist (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Er­fin­der­geis­ter (Plural).

Erfindergeist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­fin­der­geist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Weihnachtsduft und Erfindergeist. 24 Geschichten über berühmte Frauen Laura Baldini, Eva-Maria Bast, Sina Beerwald | ISBN: 978-3-49250-698-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfindergeist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfindergeist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9695531, 3140970 & 2491769. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 21.08.2023
  2. aachener-zeitung.de, 16.10.2022
  3. manager-magazin.de, 21.09.2021
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 16.02.2019
  5. qpress.de, 04.02.2018
  6. blick.ch, 19.11.2018
  7. welt.de, 28.07.2017
  8. neues-deutschland.de, 01.01.2017
  9. winfuture.de, 21.10.2016
  10. heute.at, 29.07.2016
  11. zeit.de, 13.10.2015
  12. blick.ch, 02.07.2014
  13. pipeline.de, 01.10.2014
  14. ksta.de, 04.06.2013
  15. pcgames.de, 27.01.2012
  16. chemie.de, 27.06.2012
  17. welt.de, 14.08.2009
  18. haz.de, 23.10.2009
  19. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  20. dw-world.de, 27.07.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2003
  22. heute.t-online.de, 31.10.2003
  23. Die Zeit (47/2003)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997