Raumfähre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaʊ̯mfɛːʁə]

Silbentrennung

Raumfähre (Mehrzahl:Raumfähren)

Definition bzw. Bedeutung

Raumfahrzeug, das für den Transport von Personen und Gütern im erdnahen Bereich konzipiert wurde und im Gegensatz zu Raketen eine wiederholte Nutzung erlaubt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Raum (Kurzform für Weltraum) und Fähre.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raumfähredie Raumfähren
Genitivdie Raumfähreder Raumfähren
Dativder Raumfähreden Raumfähren
Akkusativdie Raumfähredie Raumfähren

Anderes Wort für Raum­fäh­re (Synonyme)

Raumfahrzeug:
Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann
Raumschiff:
Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann
Sternenschiff
Weltraumfähre:
wiederverwendbares Raumfahrzeug für die bemannte Raumfahrt in erdnaher Umlaufbahn

Sinnverwandte Wörter

Raumflugzeug
Raumgleiter

Beispielsätze

  • Der Astronaut war im Dezember 1972 Kommandant der Raumfähre "Apollo 17" gewesen.

  • Beim Unglück der Raumfähre am vergangenen Freitag über Kalifornien kam der 39-jährige Pilot ums Leben.

  • Die Raumfähre soll künftig im California Science Center in Los Angeles ausgestellt werden.

  • Cape CanaveralMehr als 30 Jahre nach Beginn des US-Spaceshuttle-Programms hat die letzte Raumfähre ihren Rückflug zur Erde gestartet.

  • Im September werden die drei verbliebenen Raumfähren eingemottet.

  • Auch der für 22. Februar geplante Start der Raumfähre «Discovery» sei vermutlich nicht in Gefahr, sagte Humphries am Mittwoch.

  • Der fünfte und letzte Ausseneinsatz im freien Weltall der Astronauten der Raumfähre "Endeavour" ist für den Montag geplant.

  • Der Start ins All von Europas neuer Raumfähre "Jules Verne" ist erneut verschoben worden.

  • Der ehemalige Astronaut an Bord der Raumfähre "Mercury 7" - mittlerweile über 80 Jahre alt - ist ebenfalls hier zum Mittagessen.

  • Januar 1986: Bei der Explosion der Raumfähre ?Challenger? sterben sieben Astronauten.

  • Weg eines Hagelschadens am Haupttank ist beispielsweise der Start der Raumfähre "Atlantis" seit Mitte März überfällig.

  • Immer wieder hatte die Weltraumbehörde NASA den internationalen Zeitplan auf Grund von Problemen an den Raumfähren durcheinander gebracht.

  • Nach der Ankunft der Raumfähre "Columbia" am 30. März 1982 drang der feine Staub dort in alle Ecken der Raumfähre ein.

  • Als Termin für den weiteren Start einer Raumfähre nannte die Nasa den 12. Juli.

  • Stephen Robinson und Soichi Noguchi hatten die Hülle der Raumfähre nach Schäden abgesucht.

  • Dieses Teil schlug vermutlich gegen die linke Tragfläche der Raumfähre.

  • Die Columbia war die erste Raumfähre, die einem Inspektions- und Modernisierungsprogramm unterzogen wurde.

  • Die Raumfähre Endeavour bringt den französischen Astronauten Philippe Perrin zur ISS.

  • Während des nächsten Flugs einer Raumfähre zur ISS im Juni soll die Plattform für den Arm auf dem Transporter installiert werden.

  • Nun lieferte die Raumfähre "Atlantis" die neue Luftschleuse der Station für Weltraumspaziergänge.

  • Cape Canaveral Die Raumfähre Atlantis ist in der Nacht zum Donnerstag (0.13 Uhr MEZ) in Cape Canaveral (Florida) erfolgreich gestartet.

  • Der Start der Raumfähre "Endeavour" war für Montagabend um 18.47 Uhr MEZ mit dem deutschen Astronauten Gerhard Thiele an Bord geplant.

  • Die Raumfähre soll Ersatzteile und Versorgungsgüter für künftige Missionen zur Raumstation bringen.

  • China beförderte erstmals eine unbemannte Raumfähre ins Weltall, die nach fast eintägigem Flug wieder sicher auf der Erde landete.

  • Ein kurzer Druckverlust in der Hydraulik der Raumfähre hatte den Alarm ausgelöst und zum Startabbruch geführt.

  • "Columbia" ist mit 22 Jahren die älteste Raumfähre in der Nasa-Flotte.

  • Die Experten der Nasa glauben, daß es von der linken Tragfläche der Raumfähre stammt.

  • Das Milliarden-Programm der Raumfähren ist schon heute großenteils ein Privatbusineß mit 56 Unternehmen und 85 Kontrakten.

Häufige Wortkombinationen

  • die ausgemusterte US-Raumfähre "Endeavour"; die russische Raumfähre Buran

Wortbildungen

  • Lastraumfähre
  • Miniraumfähre
  • Privatraumfähre
  • Raumfährenabsturz
  • Raumfährenantrieb
  • Raumfährenflug
  • Raumfährenhersteller
  • Raumfährenlandung
  • Raumfährenpassagier
  • Raumfährenpilot
  • Raumfährenprogramm
  • Raumfährenstart
  • Raumfährentest
  • Raumfährentypus
  • Raumfährenunglück
  • Versorgungsraumfähre

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Raum­fäh­re be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M und H mög­lich. Im Plu­ral Raum­fäh­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Raum­fäh­re lautet: AÄEFHMRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Frank­furt
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Fried­rich
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Raum­fäh­re (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Raum­fäh­ren (Plural).

Raumfähre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raum­fäh­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bil­der­buch­lan­dung:
perfektes, meist weiches, Aufsetzen eines Flugkörpers (beispielsweise mit einem Fallschirm, eines Flugzeugs, einer Raumfähre, einer Sonde auf einem fremden Planeten)
Lan­der:
Einheit einer Raumfähre oder Raumsonde, die dazu bestimmt ist, auf einem Himmelskörper, wie einem Asteroiden, Kometen, Mond oder Planeten weich aufzusetzen
Ren­dez­vous:
übertragen: Treffen jeglicher Art, auch in technischen Zusammenhängen wie das Andocken von Raumfähren an Stationen im Weltraum
Shut­tle:
Raumfähre
Space­shut­tle:
bemannte Raumfähre der NASA, die von 1981 bis 2011 im Einsatz war
Welt­raum­spa­zier­gang:
Arbeitseinsatz eines Raumfahrers außerhalb jedweden Raumfahrzeugs - insbesondere einer Raumstation und der US-amerikanischen Raumfähren - bzw. außerhalb einer Raumkapsel im Rahmen der bemannten Mondmissionen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raumfähre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raumfähre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 16.01.2017
  2. blick.ch, 05.11.2014
  3. golem.de, 19.09.2012
  4. handelsblatt.com, 19.07.2011
  5. handelsblatt.com, 20.02.2010
  6. tagesschau.sf.tv, 12.02.2009
  7. cash.ch, 25.07.2009
  8. baz.ch, 03.03.2008
  9. spiegel.de, 14.08.2008
  10. net-tribune.de, 14.09.2007
  11. rp-online.de, 07.04.2007
  12. handelsblatt.com, 03.05.2006
  13. lvz-online.de, 23.12.2006
  14. spiegel.de, 22.02.2005
  15. faz.net, 02.08.2005
  16. ftd.de, 02.02.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  18. heute.t-online.de, 07.06.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.2002
  20. bz, 16.07.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.04.2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995