Shuttle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃatl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Shuttle
Mehrzahl:Shuttles

Definition bzw. Bedeutung

  • Fahrzeug, das in Kanallagern zum Warentransport eingesetzt wird

  • Fahrzeug, das Passagiere oder Gepäck ohne Zwischenhalte von einem Ort an einen anderen transportiert

  • mobiler Träger des Fadens beim Weben mit einer Schützenwebmaschine, der durch das Fach geschossen wird

  • Raumfähre

Begriffsursprung

Entlehnung von englisch shuttle

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Shuttledie Shuttles
Genitivdes Shuttlesder Shuttles
Dativdem Shuttleden Shuttles
Akkusativden Shuttledie Shuttles

Anderes Wort für Shut­tle (Synonyme)

Schütze:
Dienstgrad für einen Soldaten im Heer
ein im Zeichen Schütze Geborener

Sinnverwandte Wörter

Schiff­chen:
die beiden unteren, verwachsenen Kronblätter der Hülsenfrüchtler
ein kleines Schiff

Beispielsätze

  • Ohne Shuttle komme ich nicht vom Flughafen zum Hotel.

  • Dank Automatisierung transportiert der Shuttle ohne menschliche Befehle Waren aus dem Hochregallager zur Warenausgabe.

  • Das Shuttle zieht den Faden durch das Fach.

  • Das Shuttle brachte eine Versorgungslieferung zur internationalen Raumstation.

  • Die Explosion des Space Shuttle hab' ich noch frisch in meiner Erinnerung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch ein Exemplar des ausrangierten Überschallflugzeugs Concorde oder Teile des Space Shuttles landeten schon in Sinsheim und Speyer.

  • Analog zu den Biathleten waren alle Sportler in Einzelzimmern untergebracht, auf den Shuttle zwischen Hotel und Halle wurde verzichtet.

  • Das Problem: Die Shuttles folgen einer festgelegten Route, ausweichen oder überholen können sie nicht.

  • An Sonn- und Feiertagen sind die Shuttles von 10:00 bis 22:00 Uhr auf der Straße.

  • Als erste Airline kündigte der Billigflieger Norwegian Air Shuttle Entschädigungsforderungen an.

  • Allygator bietet an den Wochenenden Shuttles im Ostteil der Stadt an.

  • Auf dem Weg nach Westerland Zwischenfall in Niebüll: Sylt Shuttle „verfährt sich

  • Auch darüber, wann der mittlerweile vierte Testflug des Mini- Shuttles enden wird, hüllt sich die US Air Force in Schweigen.

  • Es ist das Shuttle von Kylo Ren, dem Bösewicht aus "Das Erwachen der Macht".

  • An Spitzentagen transportiert ein Shuttle die Einkaufstouristen in die Stadt.

  • Abfahrtsort des Shuttles ab Hauptbahnhof ist die Haltestelle des Schienenersatzverkehrs (Hauptbahnhof, Ostseite, Bussteig 3).

  • Da die Nasa ihre Shuttles eingemottet hat, verfügt sie derzeit über kein eigenes Vehikel für Flüge zur ISS.

  • Das größere Space Shuttle läuft außerhalb jeder Konkurrenz, wird aber im Sommer nach den letzten drei Flügen endgültig ausgemustert.

  • Der Energieverbrauch soll 22 Watt unter Volllast und damit nur die Hälfte des Vorgängermodells Shuttle X50 betragen.

  • Der neue Raumfrachter löst die Shuttles ab, deren Betriebszeit im kommenden Jahr abläuft.

  • Das Space Shuttle startet aus Sicherheitsgründen acht Kilometer entfernt.

  • Shuttle stellt seit Jahren besonders kompakte PC-Systeme her.

  • Mehr als zwei Jahre waren die Space Shuttles danach am Boden geblieben.

  • Die US-Astronauten wollen während ihrer Weltraumausflüge unter anderem neue Technologien für die Reparatur des Shuttles testen.

  • Offenbar hat die Explosion des Shuttles nicht so tiefe Wunden hinterlassen wie die Challenger-Katastrophe von 1986.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Shut­tle?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Shut­tle be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Shut­tles an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Shut­tle lautet: EHLSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Tango
  6. Lima
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Shut­tle (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Shut­tles (Plural).

Shuttle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Shut­tle kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • NASA Space Shuttle Piers Bizony | ISBN: 978-0-76037-004-9
  • NASA's First Space Shuttle Astronaut Selection David J. Shayler, Colin Burgess | ISBN: 978-3-03045-741-9
  • Shuttle Time – Badmintontraining in der Schule Heinz Kelzenberg | ISBN: 978-3-84037-770-9
  • The Space Shuttle Roland Miller | ISBN: 978-1-64829-135-7

Film- & Serientitel

  • Shuttle – Endstation Alptraum! (Film, 2008)
  • Space Shuttle Columbia: The Final Flight (TV-Serie, 2024)
  • The Space Shuttle That Fell to Earth (Minidoku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shuttle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Shuttle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 440991. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 28.04.2023
  2. berliner-kurier.de, 12.01.2022
  3. blick.ch, 03.03.2021
  4. heise.de, 17.08.2020
  5. focus.de, 13.03.2019
  6. tagesspiegel.de, 30.07.2018
  7. shz.de, 06.09.2017
  8. welt.de, 12.10.2016
  9. welt.de, 17.12.2015
  10. thunertagblatt.ch, 24.12.2014
  11. l-iz.de, 05.06.2013
  12. schwaebische.de, 29.10.2012
  13. weser-kurier.de, 17.02.2011
  14. teltarif.de, 23.03.2010
  15. de.rian.ru, 22.10.2009
  16. zeit.de, 20.05.2008
  17. winfuture.de, 23.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 11.12.2006
  19. gea.de, 27.07.2005
  20. Die Zeit (04/2004)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.2002
  23. fr, 06.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995