Langstreckenrakete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaŋʃtʁɛkn̩ʁaˌkeːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Langstreckenrakete
Mehrzahl:Langstreckenraketen

Definition bzw. Bedeutung

Rakete mit einer großen Reichweite.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Langstrecke und Rakete sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Langstreckenraketedie Langstreckenraketen
Genitivdie Langstreckenraketeder Langstreckenraketen
Dativder Langstreckenraketeden Langstreckenraketen
Akkusativdie Langstreckenraketedie Langstreckenraketen

Anderes Wort für Lang­stre­cken­ra­ke­te (Synonyme)

Interkontinentalrakete:
Rakete mit einer besonders großen Reichweite

Gegenteil von Lang­stre­cken­ra­ke­te (Antonyme)

Kurz­stre­cken­ra­ke­te:
Militär: Rakete mit einer relativ geringen Reichweite
Mit­tel­stre­cken­ra­ke­te:
Rakete mit einer mittleren Reichweite

Beispielsätze

  • Die Reparatur des mit Langstreckenraketen bestückten U-Bootes wird voraussichtlich mehrere Monate dauern.

  • Das stalinistische Regime Nordkoreas hat eine neue Langstreckenrakete getestet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Reichweite von Mittelstreckenraketen überschreitet 800 Kilometer, die von Langstreckenraketen 5500 Kilometer.

  • Auch entwickelt es Langstreckenraketen, die Ziele in den USA treffen könnten.

  • Im neuen Pentagon-Haushalt sieht die US-Army den Bau mehrerer Langstreckenraketen vor, genannt Long-Range Precision Fires (LRPF).

  • Aber sie schienen einverstanden, Teheran wieder mit Sanktionen zu belegen, sollte es Langstreckenraketen entwickeln.

  • Amerika bestätigt Nordkoreas Test einer Langstreckenrakete und reagiert mit einem Militärmanöver.

  • Anlass der einstimmig angenommenen Entschließung vom 5. August waren zwei Teststarts mutmaßlicher Langstreckenraketen im Juli.

  • Gestern bestätigte das chinesische Militär den Test mit den Langstreckenraketen.

  • Auch die Gefahr iranischer Langstreckenraketen werde durch den Vertrag nicht gebannt.

  • Laut der südkoreanischen Regierung soll Nordkorea mit Atomsprengköpfen bestückte Langstreckenraketen auf die USA feuern können.

  • Dazu gesellte sich an den Märkten Erleichterung über den gescheiterten Start einer nordkoreanischen Langstreckenrakete.

  • Pjöngjang - Nordkorea hat angekündigt, zwischen dem 10. und 22. Dezember eine Langstreckenrakete zu testen.

  • Die Langstreckenrakete "Ghauri III" hat eine Reichweite von 4000 km und kann damit sogar Israel erreichen.

  • Aus Sicht der USA will das kommunistische Land dadurch jedoch den Test einer militärischen Langstreckenrakete verschleiern.

  • Amerika und Südkorea gehen davon aus, dass Nordkorea in Wirklichkeit eine Langstreckenrakete testen wollte.

  • Die Raketen mit einer Reichweite von 400 Kilometern können Ziele wie Flugzeuge, Kurz- oder Langstreckenraketen zerstören.

  • Im Report der Israelis hieß es weiter, dass Hisbollah auch im Besitz von Langstreckenraketen sei, die Tel Aviv erreichen könnten.

  • Das Staatsfernsehen berichtete weiter, Iran habe heute eine Langstreckenrakete getestet.

  • Das Land hatte sich 1999 selbst einen Teststopp für Langstreckenraketen auferlegt.

  • Bei der Unterredung habe Kim über Kurz-, Mittel- und Langstreckenraketen gesprochen, deren Reichweiten sich bis Japan erstreckten.

  • Israel wirft Iran seit langem vor, an einer Langstreckenrakete zu arbeiten, die auch Europa erreichen könnte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Lang­stre­cken­ra­ke­te be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × A, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G, ers­ten E, zwei­ten N, zwei­ten A und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lang­stre­cken­ra­ke­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lang­stre­cken­ra­ke­te lautet: AACEEEEGKKLNNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Köln
  16. Essen
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Richard
  14. Anton
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Theo­dor
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Kilo
  16. Echo
  17. Tango
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Lang­stre­cken­ra­ke­te (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Lang­stre­cken­ra­ke­ten (Plural).

Langstreckenrakete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lang­stre­cken­ra­ke­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Langstreckenrakete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Langstreckenrakete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10607203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 13.04.2023
  2. krone.at, 17.08.2022
  3. heise.de, 11.07.2019
  4. freitag.de, 07.05.2018
  5. faz.net, 05.07.2017
  6. jungewelt.de, 10.09.2017
  7. heise.de, 23.04.2016
  8. kleinezeitung.at, 15.07.2015
  9. focus.de, 09.01.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 13.04.2012
  11. spiegel.de, 01.12.2012
  12. feedsportal.com, 15.08.2010
  13. morgenweb.de, 01.04.2009
  14. faz.net, 14.04.2009
  15. rp-online.de, 16.07.2007
  16. heise.de, 06.12.2007
  17. spiegel.de, 29.08.2006
  18. spiegel.de, 22.06.2006
  19. n-tv.de, 21.06.2005
  20. spiegel.de, 07.10.2004
  21. welt.de, 09.09.2003
  22. f-r.de, 28.07.2003
  23. welt.de, 04.11.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996