Kurzstreckenrakete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡sʃtʁɛkn̩ʁaˌkeːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurzstreckenrakete
Mehrzahl:Kurzstreckenraketen

Definition bzw. Bedeutung

Militär: Rakete mit einer relativ geringen Reichweite.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurzstrecke und Rakete sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kurzstreckenraketedie Kurzstreckenraketen
Genitivdie Kurzstreckenraketeder Kurzstreckenraketen
Dativder Kurzstreckenraketeden Kurzstreckenraketen
Akkusativdie Kurzstreckenraketedie Kurzstreckenraketen

Gegenteil von Kurz­stre­cken­ra­ke­te (Antonyme)

Lang­stre­cken­ra­ke­te:
Rakete mit einer großen Reichweite
Mit­tel­stre­cken­ra­ke­te:
Rakete mit einer mittleren Reichweite

Beispielsätze

Die Reparatur des mit Kurzstreckenraketen bestückten U-Bootes wird voraussichtlich mehrere Monate dauern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Abwehrsystem zerstört unter anderem Kurzstreckenraketen noch in der Luft.

  • Kurzstreckenraketen eine Reaktion auf US-südkoreanische Seemanöver?

  • Am Dienstag hatte das südkoreanische Militär mitgeteilt, Nordkorea habe eine Kurzstreckenrakete ins offene Meer abgefeuert.

  • Die Amerikaner haben Pläne, Mittel- und Kurzstreckenraketen in der Region Asien-Südpazifik einzusetzen.

  • Nordkorea hatte erst Anfang März nach einer dreimonatigen Pause wieder Kurzstreckenraketen abgefeuert.

  • Die meisten Experten sind der Meinung, dass es sich um ballistische Kurzstreckenraketen handle.

  • Erst am vergangenen Donnerstag hatte Nordkoreas Diktator Kim Jong-un bei einem Waffentest zwei Kurzstreckenraketen starten lassen.

  • Es geht um die Situation mit dem Vertrag zur Beseitigung von Zwischenstrecken- und Kurzstreckenraketen.

  • Irgendwo könnten da schon ein paar Kurzstreckenraketen stationiert werden.

  • Israel besitzt gegen Kurzstreckenraketen den erfolgreich erprobten "Iron Dome".

  • Das System Iron Dome („Eisenkuppel“) war zur Abwehr von Kurzstreckenraketen entwickelt worden.

  • Russland hat atomwaffenfähige Kurzstreckenraketen nach Kaliningrad verlegt.

  • Selbst die Stationierung atomarer Mittel- und Kurzstreckenraketen in Europa wird wieder ernsthaft in Erwägung gezogen.

  • Der nordkoreanische Diktator ließ am Sonntag erneut 16 Kurzstreckenraketen ins Japanische Meer schießen.

  • Nordkorea feuert drei Kurzstreckenraketen ab andere Nachrichten des Tages per E-Mail versenden bitte alle Felder ausfüllen!

  • Nordkorea hat am Sonntag erneut zwei Kurzstreckenraketen abgefeuert.

  • Experten gehen davon aus, dass Nordkorea das derzeit technisch aber höchstens bei Kurzstreckenraketen schaffen kann.

  • Zuletzt war aus Nordkorea weniger Kriegsrhetorik zu hören, doch nun hat die Armee drei Kurzstreckenraketen abgeschossen.

  • Am selben Tag testete Nordkorea eine Luftabwehrrakete mit 130 Kilometer Reichweite sowie zwei weitere Kurzstreckenraketen.

  • Am Sonntag hatte der Iran bereits erneut Kurzstreckenraketen erprobt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kurz­stre­cken­ra­ke­te be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × K, 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 3 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten E, N, A und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kurz­stre­cken­ra­ke­ten nach dem Z, ers­ten E, ers­ten N, A und drit­ten E.

Das Alphagramm von Kurz­stre­cken­ra­ke­te lautet: ACEEEEKKKNRRRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Köln
  16. Essen
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Richard
  14. Anton
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Theo­dor
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Kilo
  16. Echo
  17. Tango
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Kurz­stre­cken­ra­ke­te (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Kurz­stre­cken­ra­ke­ten (Plural).

Kurzstreckenrakete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­stre­cken­ra­ke­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurzstreckenrakete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 09.07.2023
  2. landeszeitung.de, 04.10.2022
  3. blick.ch, 29.09.2021
  4. linkezeitung.de, 13.02.2020
  5. spiegel.de, 21.03.2020
  6. de.sputniknews.com, 28.07.2019
  7. bild.de, 30.07.2019
  8. deu.belta.by, 18.11.2019
  9. jungefreiheit.de, 17.07.2018
  10. heise.de, 12.02.2018
  11. de.sputniknews.com, 12.08.2016
  12. bz-berlin.de, 09.10.2016
  13. de.sputniknews.com, 20.05.2016
  14. spiegel.de, 23.03.2014
  15. de.ria.ru, 14.08.2014
  16. n24.de, 13.07.2014
  17. focus.de, 10.04.2013
  18. zeit.de, 19.05.2013
  19. de.rian.ru, 26.05.2009
  20. cash.ch, 28.09.2009
  21. de.reuters.com, 27.05.2009
  22. ftd.de, 05.11.2008
  23. spiegel.de, 20.06.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Welt 1997