Winkelzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪŋkl̩ˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Winkelzug
Mehrzahl:Winkelge

Definition bzw. Bedeutung

Für andere schwer durchschaubare, dem eigenen Interesse dienende Handlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Winkelzugdie Winkelzüge
Genitivdes Winkelzuges/​Winkelzugsder Winkelzüge
Dativdem Winkelzug/​Winkelzugeden Winkelzügen
Akkusativden Winkelzugdie Winkelzüge

Anderes Wort für Win­kel­zug (Synonyme)

Flucht:
das Befreien von einem Zwang oder einer negativen Situation
rasches Entfliehen von einer Sache, die Gefahr oder Unglück verheißt
Kabinettstück:
Handlung/Aktion, die besonders geschickt und erfolgreich zu Ende gebracht wurde
Kunstwerk besonderer Qualität
Kabinettstückchen
Kniff:
bestimmte Vorgehensweise
die Handlung, jemanden zu kneifen
Kunstgriff:
besonders wirksame Methode, ein bestimmtes Ziel auf einfache Weise zu erreichen
Schachzug (fig.):
eine geschickte, etwas verdeckte Vorgehensweise, um im eigenen Interesse ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Schach: das regelgerechte Bewegen, Ziehen einer Schachfigur während einer Partie
Trick:
ein auffälliger Wurf eines Jongleurs
ein gemachter Stich in Kartenspielen wie Whist und Bridge
Volte:
ausweichende Bewegung vom Gegner weg
das vom Publikum unbemerkte Abheben eines Kartenstapels

Beispielsätze

Seine Anwälte nutzen reichlich juristische Winkelzüge, um ihren Mandanten vor einer Bestrafung zu bewahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch war es unmöglich, etwa taktische Winkelzüge einzustudieren.

  • Restlos glücklich ist der Stadtpräsident über diesen buchhalterischen Winkelzug nicht.

  • Wer sich mit ihm über politische Themen streiten will, muss gut informiert sein und rhetorische Winkelzüge schnell parieren.

  • Bei all den politischen Winkelzügen – wie reagieren sie?

  • Aus Sicht der „Genossen“ kann man zu diesem Winkelzug nur sagen, ganz großes Kino.

  • Wenn es dann aber um seine eigene Direktion geht, erfindet er alle erdenklichen Winkelzüge, um seine Anliegen durchzubringen.

  • Selbstverstaendlich werde ich sonst noch jeden legalen Winkelzug machen um meine Steuersituation zu optimieren.

  • Entsprechend mag man hier über manchen etwas bemüht wirkenden psychologisierenden Winkelzug der Handlung den Kopf schütteln.

  • Man versucht mit allerlei Winkelzügen die Ermittlungen zu behindern.

  • Beobachter werteten die Winkelzüge vom Dienstag als geschicktes Manöver, bei der alle Seiten ihr Gesicht wahren konnten.

  • Verstehe die Tessiner voll und ganz, die haben die Schnauze voll, ob den Winkelzügen Italiens.

  • Beobachter halten diesen Schritt für einen innenpolitischen Winkelzug.

  • Dazu hat er auch in den Tagen danach versucht, sich durch Lügen und Winkelzüge der Verantwortung für sein Verbrechen zu entziehen.

  • Eben durch sein langes Schweigen und immer neue juristische Winkelzüge.

  • Bei all diesen Winkelzügen gerät der Fußball völlig aus dem Blickfeld.

  • Oft gehen die Zaubertricks im robusten Abwehrverhalten der Verteidiger und der Winkelzüge der Taktiker unter.

  • Der erste Winkelzug hat zum Erfolg geführt.

  • Heillos hatten sich dort Diplomaten und Regierungschefs in ihren Winkelzügen verstrickt.

  • Luries Drehbuch hingegen ist nicht frei von Manipulationen und dreisten Winkelzügen.

  • "Durch formal-juristische Winkelzüge", sagt Uwe Zevens, Vorsitzender des Bundesverbandes der Trabertrainer.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Win­kel­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und L mög­lich. Im Plu­ral Win­kel­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Win­kel­zug lautet: EGIKLNUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Win­kel­zug (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Win­kel­zü­ge (Plural).

Winkelzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­kel­zug kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winkelzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Winkelzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 11.08.2023
  2. tagblatt.ch, 03.03.2022
  3. waz.de, 16.09.2021
  4. freitag.de, 28.04.2019
  5. iknews.de, 10.02.2018
  6. haz.de, 16.03.2016
  7. bernerzeitung.ch, 16.06.2015
  8. welt.de, 25.01.2014
  9. derstandard.at, 19.09.2013
  10. feeds.rp-online.de, 11.07.2012
  11. bernerzeitung.ch, 21.07.2011
  12. tagesspiegel.de, 26.01.2009
  13. svz.de, 10.03.2008
  14. abendblatt.de, 27.02.2007
  15. tagesspiegel.de, 30.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 21.03.2005
  17. n-tv.de, 10.06.2004
  18. Die Zeit (23/2003)
  19. berlinonline.de, 28.06.2002
  20. bz, 07.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995