Schachzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaxt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schachzug
Mehrzahl:Schachge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus den Substantiven Schach und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schachzugdie Schachzüge
Genitivdes Schachzugs/​Schachzugesder Schachzüge
Dativdem Schachzug/​Schachzugeden Schachzügen
Akkusativden Schachzugdie Schachzüge

Anderes Wort für Schach­zug (Synonyme)

(der) richtige Dreh
(schlauer) Move (ugs., Anglizismus, jugendsprachlich, variabel)
Finesse:
ausschmückendes Detail, besondere Eigenschaft, technische Raffinesse
besonders raffiniert ausgedachte Vorgehensweise
Gewusst, wie! (ugs., Spruch)
Kniff:
bestimmte Vorgehensweise
die Handlung, jemanden zu kneifen
(raffinierter) Kunstgriff:
besonders wirksame Methode, ein bestimmtes Ziel auf einfache Weise zu erreichen
Lifehack (ugs., Neologismus, engl.):
das Alltagsleben erleichterndes Vorgehen, das oft auf einem kreativen Lösungsansatz beruht
(genialer) Trick:
ein auffälliger Wurf eines Jongleurs
ein gemachter Stich in Kartenspielen wie Whist und Bridge
Trick 17 (ugs.)
Trick siebzehn
Kabinettstück:
Handlung/Aktion, die besonders geschickt und erfolgreich zu Ende gebracht wurde
Kunstwerk besonderer Qualität
Kabinettstückchen
Volte:
ausweichende Bewegung vom Gegner weg
das vom Publikum unbemerkte Abheben eines Kartenstapels
Winkelzug (abwertend):
für andere schwer durchschaubare, dem eigenen Interesse dienende Handlung
List:
unzählbar: Fähigkeit und Gewohnheit, seine Ziele durch Täuschung zu erreichen
zählbar: schlauer Plan, ein bestimmtes Ziel mithilfe einer Täuschung zu erreichen
Manöver:
artistisches Kunststück
festgelegter (und einstudierter) Ablauf zur Bewegung von Wasser-, Luft-, Raum- und Landfahrzeugen (insbesondere auf Schiffen)

Beispielsätze

  • Du kannst ihn jetzt nicht stören – er brütet gerade über seinem nächsten Schachzug.

  • Die Rochade ist ein besonderer Schachzug, durch den ein Turm in das vom König überquerte Feld versetzt wird.

  • Das Missglücken ihres Schachzugs brachte sie zur Weißglut.

  • Der Parteichef drückte seine klare Ablehnung des neuesten Schachzugs des Lokalpolitikers aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Eintracht, das lehren viele Münchner Schachzüge der Vergangenheit, sollte das eher beunruhigen als beschwichtigen.

  • Das war ein genialer Schachzug, ohne echte Konsequenzen.

  • Das war ein cleverer Schachzug, die von allen Klimaschützern ersehnte große Transformation auf ein konkretes Beispiel herunterzubrechen.

  • Dabei war der Schachzug voll aufgegangen.

  • Beobachter halten die zugesagten Hilfslieferungen aus dem Ausland für einen kalkulierten Schachzug.

  • Also ist er zwar ein ganz ganz grosser Gewinner, wird aber immer mit diesem unsäglichen Schachzug in Verbindung gebracht werden.

  • Auch die "Fabian der Goldschmied" - Story finde ich persönlich als einen geschickten Schachzug!

  • Das mag zwar ein genialer Schachzug von Blizzard sein, und es scheint ja auch wunderbar zu funktionieren.

  • Ein kluger Schachzug des Coaches, denn danach funktionierte das Konterspiel der Gelsenkirchener deutlich besser.

  • Auf kurze Sicht scheint Camerons Schachzug, die Euro-Skeptiker der Ukips auszumanövrieren, gescheitert.

  • Beobachter glauben, dass auch dies ein Schachzug des jungen Diktators Kim Jong-un ist.

  • Rein strategisch ist es aus Grünen-Sicht ein kluger Schachzug, weil die Partei so ihre Machtoptionen verbreitert.

  • Die Ernennung von Khar ist ein schlauer Schachzug der pakistanischen Regierung.

  • Währenddessen brachte Merkel die CDU-Parteigröße Wulff in Stellung, ohne dass ihr damit ein sonderlich trickreicher Schachzug gelungen wäre.

  • Dass die Joker den Umschwung schafften, lag nicht zuletzt an einem taktischen Schachzug Lattas.

  • Auch könnte der Rauswurf des "Blonden Engels" als Schachzug von Klubchef Calderon gelten.

  • Durch einen geschickten Schachzug seines Anwalts konnte Schreiber in letzter Minute die Auslieferung verhindern.

  • In der Hauptversammlung seine eigenen Bezüge "freiwillig" offen zu legen, ist ein geschickter Schachzug.

  • Die Einladung an Lien Chan ist der zweite Schachzug Pekings in diesem Jahr.

  • Mit dem Schachzug, Marschall in den Klub zu holen, hat sich Jäggi offiziell vor allem ein Stück sportliche Kompetenz zurückgeholt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein diplomatischer Schachzug, ein genialer Schachzug, ein geschickter Schachzug, ein kluger Schachzug
  • einen Schachzug ausführen, einen Schachzug machen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schach­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × G, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Schach­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Schach­zug lautet: ACCGHHSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schach­zug (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schach­zü­ge (Plural).

Schachzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schach­zug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

al­ge­b­ra­i­sche No­ta­ti­on:
Schach: Art der Aufzeichnung von Schachzügen, bei der der Anfangsbuchstabe der ziehenden Figur, das Ausgangsfeld sowie das Zielfeld notiert werden, zum Beispiel Sb1–c3 (der Springer zieht von dem Feld b1 auf das Feld c3)
fi­gu­ri­ne No­ta­ti­on:
Art der Aufzeichnung von Schachzügen, bei der statt Buchstaben Symbole für die Figuren verwendet werden, zum Beispiel 18pxg1-f3 statt Sg1-f3
No­ta­ti­on:
Schach: das Aufzeichnen von Schachzügen
Ro­cha­de:
spezieller Schachzug, bei dem König und Turm eine verschränkte Bewegung ausführen

Buchtitel

  • Der letzte Schachzug Jennifer Lynn Barnes | ISBN: 978-3-57031-538-5
  • Schachzug Rolf von Siebenthal | ISBN: 978-3-83921-441-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schachzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schachzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12275510, 10659301 & 3150245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 29.01.2023
  2. welt.de, 19.12.2022
  3. ikz-online.de, 02.11.2021
  4. azonline.de, 11.09.2020
  5. focus.de, 06.02.2019
  6. spiegel.de, 06.01.2018
  7. kleinezeitung.at, 26.02.2017
  8. gamestar.de, 23.12.2016
  9. stern.de, 16.08.2015
  10. welt.de, 24.05.2014
  11. bazonline.ch, 16.04.2013
  12. spiegel.de, 11.08.2012
  13. taz.de, 29.07.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 01.07.2010
  15. all-in.de, 15.11.2009
  16. kurier.at, 09.12.2008
  17. stuttgarter-zeitung.de, 13.11.2007
  18. fr-aktuell.de, 13.04.2006
  19. merkur-online.de, 23.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2004
  21. f-r.de, 13.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  23. bz, 09.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995