Rochade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɔˈxaːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rochade
Mehrzahl:Rochaden

Definition bzw. Bedeutung

  • der permanente Positionswechsel der Stürmer im Fußball und bei anderen Mannschaftsspielen

  • im übertragenen Sinne: der Wechsel einer vorgesetzten und einer nachgestellten Person in ihren Funktionen oder Ämtern

  • spezieller Schachzug, bei dem König und Turm eine verschränkte Bewegung ausführen

Begriffsursprung

Belegt seit dem 16. Jahrhundert; die Bezeichnung bezieht sich auf mittelhochdeutsch roch „Turm“, das über altfranzösisch roc, spanisch roque, arabisch ruḫḫ auf persisch ruḫ zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rochadedie Rochaden
Genitivdie Rochadeder Rochaden
Dativder Rochadeden Rochaden
Akkusativdie Rochadedie Rochaden

Anderes Wort für Ro­cha­de (Synonyme)

Ämtertausch
Ämterwechsel
Personalwechsel
Platztausch
Platzwechsel
Positionswechsel

Sinnverwandte Wörter

Aus­tausch:
Diskussion
Wechsel von Gegenständen, Personen oder Gedanken
Auswechlung
Tausch:
die Handlung bzw. das Ereignis, etwas zu geben und dafür etwas zu erhalten
Wechlung
Wech­sel:
das Austauschen von Personen oder Gegenständen
ein durch das Hin- und Herziehen des Wildes ausgetretener Pfad

Beispielsätze

  • Die Zukunft wird zeigen, ob diese personelle Rochade einen positiven Effekt auf die Wählergunst hat.

  • Mit der kurzen Rochade brachte der weiße Spieler seinen König in Sicherheit.

  • Die Brasilianer rissen die Zuschauer mit ihrer Sturm-Rochade zu Beifallstürmen hin.

  • Die Rochade ist ein besonderer Schachzug, durch den ein Turm in das vom König überquerte Feld versetzt wird.

  • Die Rochade mag ich nicht.

  • Bei der Rochade werden sowohl der König als auch der Turm versetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fraglich ist nur, ob die SPD die Rochade mittragen würde.

  • Auf Seiten der Schattdorfer gibt es ebenfalls diverse Rochaden.

  • Aussenpolitik-Präsidentin Moser: «Rochaden haben Fragen ausgelöst»

  • Nawalnyj hatte die Rochade als undemokratisch kritisiert.

  • Rochade bei thyssenkrupp: Jetzt kommt das Brecheisen!

  • Mit vielen Rochaden schüttelt Russlands Präsident die Verwaltung durch.

  • In der Geschäftsleitung von HP Schweiz kommt es zu einer Rochade.

  • Die Wiener "Presse" spekuliert allerdings über eine weitere Rochade in der Volkspartei.

  • Der Handelsblatt-Medienexperte mit Sitz in Hamburg berichtet in seiner Kolumne über die neuesten Rochaden im Mediengeschäft.

  • Gewinner der ganzen Rochade ist Marcus Schenck, der von Goldman zur Deutschen Bank wechselt und dort Chef des Finanzbereichs werden soll.

  • ÖVP-Chef Mitterlehner sieht keine Gefahr für die Koalition bei einer Rochade in der SPÖ.

  • Die Entscheidung über die mögliche Rochade fällt aber voraussichtlich erst am Donnerstag.

  • Die Aktien von J.P. Morgan ziehen um 1,6 Prozent an. Das Wall Street Journal berichtet von personellen Rochaden im Finanzkonzern.

  • Die Partei hatte am Dienstag eine Rochade an der Spitze vollzogen: Rainer Brüderle wurde zum neuen Fraktionschef gewählt.

  • Aus dem Finanzsektor hat Swiss Re (Aktie +1,0%) vorbörslich eine große Rochade auf oberster Führungsebene kommuniziert.

  • Die wesentlichen Rochaden fanden im Winter statt, jetzt wird nur noch in Nuancen verändert.

  • Der Deal war wohl der Beginn einer weltmeisterlichen Rochade.

  • Damit gehören München und Oberbayern zu den großen Verlierern der Rochade: Sie verlieren den Ministerpräsidenten und den Finanzminister.

  • An der Generalversammlung gab es ausserdem einige Rochaden im Vorstand der Vereinigung Löwenstrasse.

  • Dr. Peter Kurz betonte ganz klar: "Die Rochade geht weiter."

Wortbildungen

  • Rochaderecht
  • Rochadestellung
  • Rochadeverlust
  • Rochadevorbereitung
  • ro­chie­ren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ro­cha­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ro­cha­de be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Ro­cha­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ro­cha­de lautet: ACDEHOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Dora
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ro­cha­de (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ro­cha­den (Plural).

Rochade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­cha­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

gro­ße Ro­cha­de:
Rochade am Damenflügel, bei welcher der weiße König von e1 nach c1 und der Turm von a1 nach d1 zieht (schwarz: König von e8 nach c8 und Turm von a8 nach d8)
klein ro­chie­ren:
Schach: die kleine Rochade machen
klei­ne Ro­cha­de:
bezeichnet die Rochade am Königsflügel, der weiße König zieht von e1 nach g1 und der Turm von h1 nach f1 (schwarz: König von e8 nach g8 und Turm von h8 nach f8)
kurz ro­chie­ren:
Schach: die kurze Rochade machen
kur­ze Ro­cha­de:
Schach: bezeichnet die Rochade am Königsflügel, der weiße König zieht von e1 nach g1 und der Turm von h1 nach f1 (schwarz: König von e8 nach g8 und Turm von h8 nach f8)
lan­ge Ro­cha­de:
Schach: bezeichnet die Rochade am Damenflügel, der weiße König zieht von e1 nach c1 und der Turm von a1 nach d1 (schwarz: König von e8 nach c8 und Turm von a8 nach d8)

Buchtitel

  • Persische Rochade T. H. Isaak | ISBN: 978-3-34783-324-1

Film- & Serientitel

  • Rochade (Kurzfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rochade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rochade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12275510, 9362468 & 5411132. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 03.03.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 29.08.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 05.01.2021
  5. faz.net, 10.11.2020
  6. finanznachrichten.de, 09.10.2019
  7. nzz.ch, 03.02.2018
  8. computerworld.ch, 05.09.2017
  9. kleinezeitung.at, 15.04.2016
  10. handelsblatt.com, 17.04.2015
  11. handelsblatt.com, 28.10.2014
  12. diepresse.com, 23.12.2014
  13. kurier.at, 04.12.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 11.10.2012
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.05.2011
  16. nachrichten.finanztreff.de, 01.10.2010
  17. faz.net, 07.06.2010
  18. welt.de, 17.10.2009
  19. ovb-online.de, 15.10.2007
  20. nzz.ch, 15.06.2007
  21. morgenweb.de, 15.12.2006
  22. spiegel.de, 27.09.2005
  23. welt.de, 28.07.2005
  24. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  25. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Junge Welt 1999
  29. Stuttgarter Zeitung 1996