Handlungsweise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandlʊŋsˌvaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Handlungsweise
Mehrzahl:Handlungsweisen

Definition bzw. Bedeutung

Art und Weise, wie man etwas tut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handlung und Weise sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Handlungsweisedie Handlungsweisen
Genitivdie Handlungsweiseder Handlungsweisen
Dativder Handlungsweiseden Handlungsweisen
Akkusativdie Handlungsweisedie Handlungsweisen

Anderes Wort für Hand­lungs­wei­se (Synonyme)

Gangart:
die Weise, auf die eine Person oder auch ein Tier und hier besonders Pferde, gehen
Geologie: „taubes“ Gestein bei Eisenerzen
Vorgehensweise:
geplante oder auch spontane Handlung mit einem bestimmten Ziel, das durch aufeinander folgende Aktionen erreicht werden kann
Auftreten:
Präsentation eines reproduzierenden Künstlers
Verhalten oder Benehmen einer Person in Gesellschaft
Benehmen:
Form der Mitwirkung bei einem Rechtsakt, weniger als Einigung oder Absprache
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Betragen:
Umgangsform einer Person
Gebaren:
durch bestimmte Besonderheiten gekennzeichnetes Verhalten
Habitus:
äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen
Verhalten eines Lebewesens
Handeln:
das gemeinsame Festlegen eines Preises
das, was jemand in einer bestimmten Situation tut
Tun:
Tat oder Tätigkeit
Tun und Lassen (ugs.)
Verhalten:
das, was jemand tut oder lässt und auf welche Weise
Gesamtheit aller von außen beobachtbaren Äußerungen eines Lebewesens
Verhaltensweise:
Art und Weise, wie sich jemand aufführt/gibt
Art der Durchführung
Art und Weise:
wie etwas ist oder getan wird
Durchführungsweise
Modalität:
Linguistik: Ausdruck der Perspektive des Sprechers/Schreibers auf das in einer Äußerung Gesagte
meistens im Plural: Bedingungen, Voraussetzungen
Modus operandi (lat.)
Vorgehensschema

Beispielsätze

  • Er hatte seine persönliche Handlungsweise, in der er die Aktion durchführte.

  • Anscheinend wird Dir das Gleiche noch das eine oder andere Mal passieren, es sei denn, du änderst deine Handlungsweise.

  • Deine Handlungsweise wirkt verstörend auf mich.

  • Solche Handlungsweisen wären von Tom zu erwarten.

  • Deine Handlungsweise ist wirklich schändlich.

  • Die Griechen haben eine europäische Mentalität und dabei eine eindeutig russländische Handlungsweise.

  • Ich kenne seine Handlungsweise.

  • Ich glaube, dass nur der erfolgreich ist, der seine Handlungsweise mit dem Zeitgeist in Einklang bringt.

  • Ich habe ihn von der Richtigkeit dieser Handlungsweise überzeugt.

  • Nicht die Erlebnisse diktieren unsere Handlungsweisen, sondern die Schlussfolgerungen, die wir aus diesen Erlebnissen ziehen.

  • Diese Handlungsweise der Regierungskommision hat den Protest unabhängiger Beobachter herausgefordert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders verärgert zeigten sich die Beschäftigten über die Handlungsweise von Verwaltungsratschef Benjamin Ehlers.

  • Ich kann nur feststellen, wieder typisch österreichische Verhaltens- und Handlungsweisen.

  • Ermutigen Sie die Mitarbeiter, etwas zu wagen, und fördern Sie unkonventionelle Ideen, Maßnahmen und Handlungsweisen.

  • Ich bereue meine Handlungsweise nicht

  • Aber das würde ins Bild und in die Handlungsweise der letzten 2 Jahre von Frau Merkel passen.

  • Die AfD würde es nicht geben, wenn die Regierung ihre Handlungsweise dem Willen des Volkes untergeordnet hätten.

  • Er wolle erausfinden, wer den Kulturwandel mittragen könne oder wer zu sehr in alten Handlungsweisen verhaftet sei.

  • Dabei handelt es sich vielfach um Handlungsweisen, welche seit Jahrhunderten traditionell in den Kulturen verankert sind.

  • Aber selbstverständlich haben wir nichts dagegen wenn die Wähler der anderen Bundesländer unsere Handlungsweise als Beispiel nehmen.

  • Der Richter warf dem Haupttäter eine brutale und rücksichtslose Handlungsweise vor.

  • Diese Handlungsweise gibt es wohlgemerkt nicht nur bei Apple.

  • "Das erinnert uns an Schwedens Handlungsweise im Zweiten Weltkrieg - damals griff auch niemand ein", erklärt der Hardliner.

  • Denn Handlungsweisen, die zuvor als erfolgreich galten, scheinen nun nicht mehr akzeptabel.

  • Die "Gruppe unabhängiger Journalisten" begleitete diese Personen und zeigt-in einem Film-Motive, Handlungsweisen und Ziele dieser Menschen.

  • Dann geht es letztlich nur darum, dass ich meine Lebens- und Handlungsweise darauf einstelle", sagte sie gegenüber dem Magazin.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hand­lungs­wei­se be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Hand­lungs­wei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hand­lungs­wei­se lautet: ADEEGHILNNSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Hand­lungs­wei­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Hand­lungs­wei­sen (Plural).

Handlungsweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­lungs­wei­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

af­fig:
töricht in der Handlungsweise oder lächerlich im Erscheinungsbild
auf­rüh­re­risch:
mit seiner Handlungsweise einen Aufruhr antreiben oder durchführen
aus­sche­ren:
die gemeinsame Auffassung oder Handlungsweise nicht länger mittragen, seinen eigenen Weg gehen
Be­nimm:
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Gü­te:
eine freundliche, wohlgesonnene, großzügige Einstellung und Handlungsweise gegenüber einer anderen Person
Ra­sen­mä­her­prin­zip:
bei Ausgabenkürzungen angewendete Handlungsweise, bei der die Zuwendungen pauschal gekürzt werden ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse der Geldempfänger
Rechts­ex­t­re­mis­mus:
Sammelbezeichnung für politische Handlungsweisen und Ideologien, welche den demokratischen Verfassungsstaat ablehnen und durch eine, in der eigenen Terminologie so genannte „Volksgemeinschaft“ ersetzen wollen, die auf das eigene Volk, eine Nation oder Rasse bezogen ist
scham­los:
in der Handlungsweise die Rechte oder Gefühle anderer Menschen bewusst ignorierend
Schur­ke­rei:
niederträchtige/schurkische Handlungsweise oder Tat
Ver­spre­chen:
Zusicherung einer Handlungsweise
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handlungsweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handlungsweise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9962173, 7827030, 4893927, 4754378, 4341235, 3541013, 2684773, 2666988, 2225126 & 1624292. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 16.06.2023
  2. kleinezeitung.at, 20.02.2021
  3. manager-magazin.de, 02.11.2020
  4. stern.de, 22.02.2018
  5. ka-news.de, 22.02.2017
  6. mainpost.de, 12.09.2016
  7. presseportal.ch, 26.03.2015
  8. focus.de, 18.04.2013
  9. focus.de, 02.04.2011
  10. svz.de, 26.03.2010
  11. gulli.com, 14.10.2010
  12. spiegel.de, 25.08.2009
  13. manager-magazin.de, 01.07.2009
  14. szon.de, 16.04.2008
  15. satundkabel.de, 27.02.2008
  16. sw-online.de, 26.10.2007
  17. aachener-zeitung.de, 27.02.2007
  18. welt.de, 11.03.2005
  19. heise.de, 16.09.2003
  20. welt.de, 29.07.2002
  21. f-r.de, 08.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995
  28. Berliner Zeitung 1995