Dreh

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁeː ]

Silbentrennung

Dreh

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drehdie Drehs/​Drehe
Genitivdes Drehes/​Drehsder Drehs/​Drehe
Dativdem Drehden Drehs/​Drehen
Akkusativden Drehdie Drehs/​Drehe

Anderes Wort für Dreh (Synonyme)

(der) richtige Dreh
(schlauer) Move (ugs., Anglizismus, jugendsprachlich, variabel)
Finesse:
ausschmückendes Detail, besondere Eigenschaft, technische Raffinesse
besonders raffiniert ausgedachte Vorgehensweise
Gewusst, wie! (ugs., Spruch)
Kniff:
bestimmte Vorgehensweise
die Handlung, jemanden zu kneifen
(raffinierter) Kunstgriff:
besonders wirksame Methode, ein bestimmtes Ziel auf einfache Weise zu erreichen
Lifehack (ugs., Neologismus, engl.):
das Alltagsleben erleichterndes Vorgehen, das oft auf einem kreativen Lösungsansatz beruht
(geschickter) Schachzug (fig.):
eine geschickte, etwas verdeckte Vorgehensweise, um im eigenen Interesse ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Schach: das regelgerechte Bewegen, Ziehen einer Schachfigur während einer Partie
(genialer) Trick:
ein auffälliger Wurf eines Jongleurs
ein gemachter Stich in Kartenspielen wie Whist und Bridge
Trick 17 (ugs.)
Trick siebzehn
Dreharbeit(en):
Arbeit der Rotationsbewegung in der Technischen Mechanik
Phase der Filmproduktion, in der die Filmaufnahmen entstehen
Drehung:
das Sich-Drehen, das Kreisen um einen Mittelpunkt
Mathematik: eine Kongruenzabbildung

Sinnverwandte Wörter

An­wand­lung:
plötzliche kurzzeitige Änderung des Gemütszustandes, der Stimmung; plötzlicher (seltsamer) Einfall
At­trap­pe:
eine täuschend echte Nachbildung, ohne vollständige Funktion des Originals
Au­gen­wi­sche­rei:
falsche, verdrehte Darstellung, Auslegung von Tatsachen (übertrieben positiv oder auch verharmlosend), um jemanden zu täuschen
Aus­kunft:
eine Information; eine Angabe über etwas
Einrichtung, an der man Informationen einholen kann
Aus­weg:
im übertragenen Sinne: Lösung, die aus einer schwierigen Lage herausführt
Weg, der aus einem (meist unangenehmen oder gefährlichen) Ort hinausführt
Be­helf:
etwas, das man notgedrungen anstelle von etwas anderem, Besseren verwendet
Mittel, Werkzeug zur Arbeitserleichterung, Zielerreichung
Be­trug:
vorsätzliche Täuschung und Irreführung einer anderen Person; Täuschungshandlung
Blend­werk:
etwas Vorgetäuschtes; etwas, das einen falschen Eindruck erweckt
Bluff:
Verhalten, das falsche Tatsachen vorgaukeln soll
Ein­ge­bung:
Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt
Er­leuch­tung:
Eingebung, die zu einer neuen Bewusstseinsebene führt
Plötzliche Erkenntnis zu einem Sachverhalt
Far­ce:
derb-komisches Lustspiel, Füllstück zwischen Schauspielen
eine Füllung zum Beispiel für Pasteten oder Geflügel
fauler Zauber
Film­auf­nah­me:
Aufzeichnung eines Ereignisses mit Hilfe einer Filmkamera
Fin­te:
Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird
Flau­se:
aberwitziger Einfall
ablenkende Flunkerei
Gau­kel­spiel:
Täuschungsmanöver zur Verwirrung der Sinne und des Verstandes
Gau­ne­rei:
eine von einem Gauner begangene Tat
Ge­dan­ken­blitz:
ein blitzartiger auftauchender Einfall
Geis­tes­blitz:
plötzliche, erhellende Eingebung; ein plötzlicher kluger Einfall
Gril­le:
durch zirpende Laute auffallendes Insekt (Familie Gryllidae)
vom Sprecher als unvernünftig, „dumm“ angesehene Idee; im Plural: sonderbare, trübe Gedanken
Hin­ter­tür:
Architektur: zusätzlicher Eingang zu einem Gebäude oder Raum, der sich an der Rückseite befindet
Computertechnik: Zugang zu einem Rechnersystem, der oft geheimgehalten ist und nicht über ein offizielles Einloggen erfolgen muss
Hoffnungsfunke
Hoff­nungs­schim­mer:
ein wenig Hoffnung
Hoffnungsstrahl
In­spi­ra­ti­on:
erhellende Eingebung, erhellender Einfall
fachsprachlich, Medizin: Einziehen der Luft in die Lunge
In­te­rim:
vorläufige Regelung, Übergangslösung
Zwischenzeit
Ir­re­füh­rung:
bewusste Täuschung eines Anderen
Ka­p­ri­ce:
eigensinniger Einfall
Ka­p­ri­o­le:
ein übermütiger Streich oder verrückter Einfall
eine besondere Sprung-Übung der Hohen Schule in der klassischen Reitkunst
Kon­zep­ti­on:
Befruchtung, Empfängnis
Entwurf, Grundidee, die einem Projekt oder einem wissenschaftlichen oder künstlerischen Werk zugrunde liegt
Lau­ne:
Gemütszustand; wie sich jemand fühlt oder worauf jemand gerade Lust hat
meist Plural: spontaner Gefühlsausbruch
List:
unzählbar: Fähigkeit und Gewohnheit, seine Ziele durch Täuschung zu erreichen
zählbar: schlauer Plan, ein bestimmtes Ziel mithilfe einer Täuschung zu erreichen
Lö­sung:
Antwort auf ein Rätsel, eine Frage- oder eine Aufgabenstellung
Aufhebung; Lösung eines Vertrags, einer Verbindung
Lü­ge:
falsche Aussage, mit der andere bewusst getäuscht werden sollen
Ma­chi­na­ti­on:
verborgene, unlautere Handlung, um Vorteile zu gewinnen
Ma­ni­pu­la­ti­on:
Beeinflussung von Entscheidungen, ohne dass der Entscheidende sich dessen bewusst ist
unerwünschte oder verbotene Veränderung von etwas
Ma­nö­ver:
artistisches Kunststück
festgelegter (und einstudierter) Ablauf zur Bewegung von Wasser-, Luft-, Raum- und Landfahrzeugen (insbesondere auf Schiffen)
Ma­sche:
als Zierde getragenes Haarband
ein innerhalb eines Netzwerks geschlossener Zug aus Kanten und Knoten
Not­an­ker:
Anker, der im Notfall den standardmäßig gebrauchten Anker ersetzt
jemand (etwas), der einem im Fall der Krise hilft
Not­be­helf:
etwas, das man tut, weil man keine bessere Möglichkeit sieht
Not­lö­sung:
aus einer Notsituation heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme
Not­lü­ge:
Falschaussage zum eigenen Vorteil, meist ohne böse Absicht
Pa­tent­lö­sung:
optimale Lösung eines Problems
Pa­tent­re­zept:
sehr gut passende Lösung für ein Problem/für einen Erfolg/um ein Ziel zu erreichen
Pfiff:
Hohlmaß für Bier in Österreich (176,841 ml; 2 Pfiff sind 1 Seidel - 3 Pfiff sind 1 Krüge(r)l)
kurzer, natürlich oder künstlich erzeugter Laut; Lautäußerung durch Pfeifen; vereinbarter oder festgelegter Signalton
Pro­vi­so­ri­um:
etwas nur vorläufig in Ordnung Gebrachtes
Rank:
Kniff, Trick
süddeutsch, schweizerisch: Kurve, Wegkrümmung
Rat:
Amtsbezeichnung im öffentlichen Dienst; Eingangsamt im höheren Dienst der Bundesrepublik
beratendes Gremium
Schein:
Bescheinigung, Geldnote, Quittung, schriftlicher Nachweis
Plural selten: äußeres Bild von einem Objekt, auch mit Zweifel bezüglich der Richtigkeit, auch bezogen auf das Verhalten einer Person möglich
Schlich:
eine bestimmte Art, listig zu handeln, oft zu Lasten eines Opfers
feinkörniges Erz
Schmäh:
Fähigkeit zu
irreführende Bemerkung
Schmu:
umgangssprachlich: etwas nicht ganz Korrektes; verhältnismäßig harmlose Schwindelei; leichter, kleiner Betrug
Schnurr­pfei­fe­rei:
überflüssiges/wertloses Zeug
unsinniges Gerede
Schwin­del:
(nicht sehr schwerwiegende) unwahre Aussage
Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns; Gefühl zu taumeln, wanken
Spie­gel­fech­te­rei:
vorgetäuschte, scheinbare Handlung; ein So-tun-als-ob
Spleenigkeit
Stra­te­gem:
Kriegslist
Kunstgriff
Täu­schungs­ma­nö­ver:
einzelne oder Folge von Handlungen mit dem Ziel, jemanden irrezuführen
Tün­che:
aus weißer (oder oft mit Farbstoffen getönter) Kalkmilch bestehende, mitunter auch Leim als Bindemittel enthaltende Anstrichfarbe, mit der Wände gestrichen werden
etwas, was einen Sachverhalt, das äußere Erscheinungsbild, den wahren Hintergrund oder das eigentliche Wesen verschleiern, verdecken soll
Übergangslösung
Übergangsregelung
Ver­le­gen­heits­lö­sung:
aus einer Unsicherheit/Verlegenheit heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme
Vor­spie­ge­lung:
nicht der Wahrheit entsprechende Verhaltensweise, um sich Vorteile zu verschaffen
Weg:
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine oder mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Win­kel­zug:
für andere schwer durchschaubare, dem eigenen Interesse dienende Handlung

Redensarten & Redewendungen

  • auf den Dreh kommen
  • jemandem auf den Dreh kommen
  • jemandem fehlt der Dreh
  • den Dreh begreifen
  • den Dreh raushaben
  • den Dreh rauskriegen
  • den Dreh wegkriegen
  • dufter Dreh
  • alter Dreh
  • heißer Dreh
  • den Dreh kriegen
  • den Dreh nicht nach Hause finden
  • einen Dreh entdecken
  • einen Dreh finden
  • einen Dreh kriegen
  • im Dreh sein
  • in seinem Dreh leben
  • um den Dreh
  • so um den Dreh

Beispielsätze

  • Dreh die Heizung auf!

  • Drehen Sie Ihren Kopf zur Seite!

  • Drehen Sie das Gas auf.

  • Hast du den Dreh raus?

  • Dreh dich um und öffne die Augen!

  • Drehen Sie den Wasserhahn ab!

  • Dreh dich nicht um nach dem Unkraut, schau lieber, wie viele Blumen ich hab.

  • Dreh den Schlüssel nach links.

  • Dreh dich um, falls du sie sehen willst.

  • Ich glaube, so langsam habe ich den Dreh raus.

  • Drehen Sie um, bitte!

  • Dreh um!

  • Dreh die Klimaanlage bitte etwas weiter auf.

  • Auf den Dreh bin ich selbst gekommen.

  • Dreh das Rad!

  • Drehe dich bitte auf die andere Seite!

  • Drehe die Flamme auf klein.

  • So langsam hast du den Dreh raus.

  • Wenn man den Dreh erst einmal heraushat, dann ist es ganz leicht.

  • Drehen sich deine Gedanken den ganzen Tag um Leckereien?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt viele andere Spiele, die dem Grundprinzip ihren eigenen Dreh mitgeben wollen.

  • Am berühmtesten ist Herzog nach wie vor für seine Drehs mit Enfant terrible Klaus Kinski.

  • Aber es scheint ihn in Anspruch zu nehmen, und so kann er, trotz des Drehs in Berlin, das Interview nur am Telefon führen.

  • Alles in allem hat der Dreh laut Dietze etwa fünf Stunden gedauert.

  • Auch das Montagesystem sieht aus wie bei Corsair-AiO-Kühlungen: Ein Halterahmen wird eingehakt und durch Drehen arretiert.

  • Allerdings ist nicht mit dabei – bisher hieß es, der Dreh mit ihm sei nur verschoben worden.

  • Auch heute erinnert sie sich noch gerne an ihren gemeinsamen Dreh mit Leo und Kate Winslet (41).

  • Beim Drehen hat das eigentlich total Spaß gemacht.

  • Antwort schreiben "Dreh- und Angelpunkt ihrer Radikalisierung..

  • Am oberen rechten Rand befindet sich ein Lautstärkeregler zum Drehen, daneben liegen Tasten für die Mediensteuerung.

  • Aber das war wirklich dann auch knapp, einen Monat vor Dreh, als das erst feststand, wer das spielen kann.

  • Der 49-Jährige habe bereits vor drei Jahren den Eiskanal beim Dreh für einen Werbespot mit einer Motocrossmaschine befahren.

  • Aber das Wichtigste, was ich von ihm lernte, war sein Spaß am Job; wenn er zum Dreh kam, war das ansteckend.

  • Denn den gibt es bereits, und ein weiteres Drehen an der Preisschraube scheint nicht möglich.

  • Beim Dreh an der Machine haben Sie übrigens eine gewisse Chance auf Diamanten.

Häufige Wortkombinationen

  • am Dreh, beim Dreh, während des Drehs
  • auf einen guten Dreh kommen; den richtigen Dreh finden
  • den richtigen Dreh finden, (noch nicht) heraushaben, herauskriegen; hinter den Dreh kommen; ein dramaturgischer, geschickter Dreh; einer Sache den richtigen Dreh geben
  • Dreh auf der Stelle
  • ein Dreh gegenüber der Konkurrenz

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Filmdreh

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dreh?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Dreh be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × R

Das Alphagramm von Dreh lautet: DEHR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Dreh (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Drehs oder Dre­he (Plural).

Dreh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­dre­hen:
auf einer Drehbank von einem rotierenden Werkstück aus Metall Späne abheben
durch Drehen, also spanabhebend, einen Werkstoff bearbeiten
an­dre­hen:
durch Drehen befestigen
durch Drehen eines Schalters/Knopfs in Betrieb setzen
mit den Dreharbeiten zu einem Film beginnen
Dreh­zeug:
Gesamtheit der Utensilien oder Bauteile zum Drehen
fest­schrau­ben:
trennbar, transitiv: zwei Gegenstände mittels einer Schraube in eine feste Verbindung bringen; eine lose oder lockere Schraube durch Drehen so positionieren, damit sie durch den Pressdruck, den sie bewirkt, fixiert wird
Knopf:
Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen ein Ereignis auslöst
los­schrau­ben:
transitiv: (durch Drehen einer oder mehrerer Schrauben) einen Gegenstand von etwas lösen
rol­len:
etwas durch Drehen einpacken
Schraub­ver­schluss:
Verschlussmechanismus mit einem Gewinde, der durch Drehen zu öffnen ist (meist ist ein Deckel abzudrehen)
Span:
kleines Stück Material, das als Abfall beim Sägen, Hobeln, Schleifen, Fräsen, Bohren oder Drehen anfällt
über­dre­hen:
einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen
etwas durch zu starkes Drehen beschädigen

Buchtitel

  • Der Dreh Steve DeShazer | ISBN: 978-3-84970-197-0
  • Dreh dich nicht um Karin Slaughter | ISBN: 978-3-36500-523-1
  • Dreh dich schlau – Buchstaben, Zahlen & Co. Klara Kamlah | ISBN: 978-3-78066-499-0
  • Dreh dich um Therese Tungen | ISBN: 978-3-03695-027-3
  • Dreh hin – Dreh her: Hilf mit auf dem Bauernhof! Sylvia Tress | ISBN: 978-3-48023-730-2
  • Drehen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans Frank Rieg | ISBN: 978-3-84405-324-1
  • Drehen für Modellbauer 1 Jürgen Eichardt | ISBN: 978-3-88180-713-5
  • Portfolio zum Klappen, Drehen und Entdecken – Band 2 Hanna Schenck | ISBN: 978-3-83466-401-3

Film- & Serientitel

  • : 'What About Mel?' – Michael Jayston über den Dreh der Episode 'Mel' (Doku, 2020)
  • Das Drehen der Stille (Kurzdoku, 1998)
  • Der richtige Dreh (Film, 1983)
  • Die Perlmutterfarbe: Mit den Kids beim Dreh (Doku, 2009)
  • Die Zwei mit dem Dreh (TV-Serie, 1975)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431024, 12276168, 12055935, 11682232, 11273332, 10900928, 10838266, 10086026, 10085167, 10010026, 8861694, 8803894, 8726058, 8627266, 7853298, 7824882, 7309860, 7071181, 7023780 & 7019334. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 02.09.2023
  2. kreiszeitung.de, 05.09.2022
  3. bz-berlin.de, 15.08.2021
  4. esslinger-zeitung.de, 15.12.2020
  5. computerbase.de, 01.07.2019
  6. tikonline.de, 18.02.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 10.01.2017
  8. mainpost.de, 06.10.2016
  9. focus.de, 09.01.2015
  10. feedsportal.com, 13.05.2014
  11. dradio.de, 21.05.2013
  12. tirol.orf.at, 12.03.2012
  13. faz.net, 06.01.2011
  14. goettinger-tageblatt.de, 16.02.2010
  15. pcgames.de, 18.07.2009
  16. freiepresse.de, 17.12.2008
  17. formel1.motorsport-total.com, 28.04.2007
  18. berlinonline.de, 19.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.09.2003
  22. welt.de, 19.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995