Abc

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌaːˌbeːˈt͡seː]

Silbentrennung

Abc (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • alphabetische Ordnung der Buchstaben, das aus lateinischen Buchstaben bestehende Alphabet

  • die Grundlagen, das Grundwissen

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den ersten Buchstaben des Alphabets: a, b und c.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abcdie Abc
Genitivdes Abcder Abc
Dativdem Abcden Abc
Akkusativdas Abcdie Abc

Anderes Wort für Abc (Synonyme)

(alphabetische) Buchstabenreihenfolge
Alphabet:
Buchdruck: eine Folge von 23 Druckbogen
geordnete Menge der in einer Schriftsprache verwendeten Buchstaben
Basis:
allgemein: Ausgangspunkt oder Stützpunkt zu verschiedenen Operationen, wie Rettungs- und Militäreinsätze, Bergsteigen
allgemein: Grundlage
Fundament:
der Unterbau eines Gebäudes oder einer Maschine
Grundlage von etwas
Grundlage:
Ausgangssubstanz eines synthetischen Stoffes
etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen oder von dem aus man etwas weiterentwickeln kann. Wesentlicher Bestandteil (einer Idee, Lehre, Theorie)
Grundwortschatz:
Linguistik: Teil des Wortschatzes, den jeder zuerst erlernen muss, der eine Sprache lernen will
Kanon:
Bildende Kunst: die Gesamtheit der Regeln für die Proportionierung, vor allen Dingen des menschlichen Körpers
eine Liste von wichtigen und oft als verbindlich oder grundlegend angesehenen Schriften oder Werken in Religion, Literatur, Musik, Kunst und vielen Wissenschaften

Weitere mögliche Alternativen für Abc

Anfangsgründe
Basics:
die Grundlagen von etwas
Mode: Kleidungsstücke und Accessoires, die vom Modetrend unabhängig sind
Einmaleins:
das mathematische Grundwissen der Multiplikation, das in der Grundschule gelernt wird
übertragen: das Einmaleins der/des …; die grundsätzlichen Themen eines bestimmten Fachgebietes
Grundlagen
Grundwissen
Schlüsselwissen
Wurzeln

Beispielsätze

  • Wer das Abc nicht beherrscht, sollte die Finger vom Wiktionary lassen.

  • Trotz seiner neun Jahre kann Tom nicht lesen und kennt noch nicht einmal das Abc.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das grosse Abc: Unser SprachquizKaltblütige Sprachverbrechen – kommen Sie den Tätern auf die Spur?

  • Das grosse Abc: Unser SprachquizKennen Sie die Schönheiten slawischer Sprachen?

  • Das grosse Abc: Unser Sprachquiz – So knifflig ist Deutsch: Kennen Sie diese Zweifelsfälle?

  • Gadget Abc Entertainment Group AG organisiert unter anderem das Open Air St. Gallen…

  • Das Abc der Sozialhilfe liefert hilfreiche Erklärungen.

  • Das Abc konnte ich vor- und rückwärts aufsagen.

  • Wo jene aber vorzüglich Köpfe buchstabierte, liest Ostermeier auch frisch das Abc der Körper.

  • Zum politischen Abc gehört die folgende Regel: Gipfeltreffen darf man nicht einberufen, wenn der erfolgreiche Ausgang ungewiss ist.

  • Als Schüler der 3 a und 3 b singen: "Wer das Abc erlernt, kann Geschichten lesen in der großen Zeitung ", wird es richtig ernst.

  • Ziel sei eine Berufsarmee mit 150 000 Soldaten, sagte der Minister nach Berichten der Tageszeitung Abc.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Asturisch:
    • abecé (männlich)
    • alfabetu (männlich)
  • Bosnisch:
    • азбука (azbuka) (weiblich)
    • абецеда (abeceda) (weiblich)
  • Bulgarisch: азбука (azbuka) (weiblich)
  • Dänisch:
    • ABC
    • abc
  • Englisch: ABC
  • Estnisch:
    • tähestik
    • aabits
  • Französisch:
    • abc (männlich)
    • abécé (männlich)
  • Isländisch: stafróf
  • Italienisch: alfabeto (männlich)
  • Kroatisch:
    • azbuka (weiblich)
    • abeceda (weiblich)
  • Latein:
    • abecedarium (sächlich)
    • alphabetum (sächlich)
  • Luxemburgisch:
    • Abc (sächlich)
    • Abéizéi (sächlich)
  • Mazedonisch:
    • азбука (azbuka) (weiblich)
    • абецеда (abeceda) (weiblich)
  • Niederländisch: ABC (sächlich)
  • Niedersorbisch: abejcej (männlich)
  • Polnisch: abc (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • abc (männlich)
    • abecê (männlich)
    • alfabeto (männlich)
    • abecedário (männlich)
  • Rumänisch: abc (sächlich)
  • Russisch: алфавит
  • Serbisch:
    • азбука (azbuka) (weiblich)
    • абецеда (abeceda) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • азбука (azbuka) (weiblich)
    • абецеда (abeceda) (weiblich)
  • Slowakisch: abeceda (weiblich)
  • Slowenisch: abeceda (weiblich)
  • Spanisch:
    • abecé (männlich)
    • abecedario (männlich)
    • alfabeto (männlich)
  • Tschechisch: abeceda (weiblich)
  • Türkisch: abece
  • Ukrainisch:
    • абетка (abetka) (weiblich)
    • азбука (azbuka) (weiblich)
    • алфавіт (alfavit) (männlich)
  • Ungarisch: ábécé

Homophone

Was reimt sich auf Abc?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Abc be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B & 1 × C

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C

Das Alphagramm von Abc lautet: ABC

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Chem­nitz

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Cäsar

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Char­lie

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Abc

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abc kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abc-Code:
Informationstechnik: internationaler Telegrammschlüssel, der auf dem Abc beruht
Abc-Kode:
internationaler Telegrammschlüssel, der auf dem Abc beruht

Buchtitel

  • Abc der unerschrockenen Quereinsteiger Bob Blume | ISBN: 978-3-40310-491-9
  • Abc des Gehölzschnitts Denis Retournard, Jean-Yves Prat | ISBN: 978-3-80943-514-3
  • Abc im Zauberwald Atelier Flora, Kristina Brasseler, Judith Drews | ISBN: 978-3-41176-210-1
  • Das Abc üben und festigen Saskia Kistner, Corina Mittermaier | ISBN: 978-3-83464-879-2
  • Mein Abc der Natur Nicola Edwards | ISBN: 978-3-32830-021-2
  • Mein Erste-Klasse-Lapbook: Das Abc Petra Mönning | ISBN: 978-3-40310-724-8
  • Mein Miniblock mit Rabe Linus – Abc Dorothee Raab | ISBN: 978-3-41175-751-0
  • Mein Ruckzuck-Übungsblock Das Abc 1. Klasse Beate Schreiber, Barbara Münch | ISBN: 978-3-41173-838-0
  • Von Alpakakacka bis Zotteltrottel – Das voll verbotene Abc Eilika Mühlenberg, Andrea Weller-Essers | ISBN: 978-3-41172-122-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abc. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abc. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6467400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 08.05.2022
  2. bernerzeitung.ch, 05.06.2022
  3. bernerzeitung.ch, 20.03.2022
  4. blick.ch, 24.01.2020
  5. beobachter.ch, 23.02.2015
  6. abendblatt.de, 15.05.2005
  7. Die Zeit (14/2001)
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1996