he

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ heː ]

Silbentrennung

he

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch hē

Anderes Wort für he (Synonyme)

etwa nicht?
gell? (ugs., süddt.):
gellend, schrill
gelle (ugs., süddt., veraltend):
verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es?“, „Gilt es?“, „Habe ich recht?“ oder „Nicht wahr?“, „Stimmt es?“, um sich der (vorausgesetzten) Zustimmung zu versichern
gelt? (ugs.):
(zeitweise) nicht fortpflanzungsfähig
hey!:
als Ausruf der Empörung oder Überraschung
als Grußwort
ja?:
drückt Zustimmung, Einverständnis aus
nä? (ugs., norddeutsch)
näch? (ugs., ruhrdt.)
nicht? (ugs.):
den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Negation, Negator
nicht wahr?
oder? (norddt., süddt. verstreut) (ugs.):
adversative Konjunktion
Konsequenz
oder (etwa) nicht?
stimmt's?
wa? (ugs., berlinerisch, norddeutsch, regional):
märkisch, berlinisch, umgangssprachlich: verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es?“, „Gilt es?“, „Habe ich recht?“ oder „Nicht wahr?“, „Stimmt es?“, um sich der (vorausgesetzten) Zustimmung zu versichern. Die Frage wird nicht oder nur mit der gleichen Floskel beantwortet.
was? (ugs.):
Indefinitpronomen, meist umgangssprachliche Kurzform für: etwas
Interrogativpronomen: sächliches Fragewort
woll? (Sauerland, bergisch) (ugs.)

Beispielsätze

He, mach mal Platz da vorn!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dieser Erfahrung he raus gibt der 53-Jährige auch viele praktische Tipps wie „Krisen sind geil!

  • Es ist im Internet abrufbar unter he.

  • Sge eiD„ Detabte um die khfspnlMeitac ni uznegFleug tsi nie se,Blpiei wo riw cnoh rPfnrdgfüuesab sen“he.

  • Nach den Erst- und Zweiklässlern, die vor allem Schule, Freunde und die sportlichen Aktivitäten vermissen, erzählen he.

  • In diesem Sinne: „Denn he hält mer zesamme".

  • Und nur neue Wohnungen he.

  • Der Gesang scheint Banane, man merkt sich nur den Refrain „He Reiter, ho Reiter, he Reiter, immer weiter“.

  • Aber he - der DFB hat alles im Griff.

  • Bauern eben mit - he umme, statt gestatten sie bitte.

  • Jimmy also kaut hinter seinem Tresen auf Zahnstochern und redet nicht gern, "Man, he was strong", sagt er über Ali, "Mann, er war stark".

  • Er war sehr beliebt - he was special.

  • Die Menschen sollen wieder darauf vertrauen: Yes, he can.

  • Für Rennen in den USA nannte Ed Bennett Daytona, Watkins Glen, Road America, Sebring und den Circuit oft he Americas in Austin.

  • Im Kreis tanzend skandierten sie immer wieder „Derbysieger, Derbysieger, he, he, he.

  • Kirsten Eisenbeis aus Schöneberg-Kübelberg sah den Ausschnitt aus "Lord oft he Dance" als Höhepunkt.

  • Zur Filmmusik „Pirates oft he Carribean“ ließen sie die Seile schwirren.

  • Weil Mario Gomez erneut der Nutznießer war, und traf, wurde schließlich der Stürmer von der Uefa zum "Man oft he Match" gewählt.

  • Als er "he cut it" sagt, spuckt er das Wort "cut" regelrecht aus.

  • Die Ärzte sagten zu mir, Du hast Krebs und ich sagte, he, aber ich muss zu den Trials.

  • Das riesige Bild "Don't worry he's tame", das an einer Atelierwand hängt, ist 12 000 Euro wert.

  • Selbst bei Malaria-Erkrankungen heißt es in den Krals der Bantu zunächst einmal: "Er ist verhext worden - he has been bewitched."

  • Zu jedem Begriff wird ein Beispielsatz aufgerufen: so wird "living" (Lebensunterhalt) mit dem Satz "What does he do for a living?"

  • Kra", sagt die Krähe, "möchtest wohl fliegen, he?

Übersetzungen

Was reimt sich auf he?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm he be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E & 1 × H

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H

Das Alphagramm von he lautet: EH

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Interjektion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 3 Punkte für das Wort.

he

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • If he had been with me Laura Nowlin | ISBN: 978-3-32811-098-9
  • mo hu tu de chi xu lu jing tong diao he wang luo ju li Wei Gao | ISBN: 978-3-63982-168-0

Film- & Serientitel

  • he Ghost Blows the Lamp of the Longling Temple (Film, 2020)
  • Kamen Raidâ Burakku: Onigajima he kyûkô seyo! (Kurzfilm, 1988)
  • Qing qing he bian cao (TV-Serie, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: he. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: he. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. noen.at, 20.02.2023
  3. mannheimer-morgen.de, 24.03.2023
  4. ga.de, 24.08.2022
  5. shz.de, 28.05.2021
  6. general-anzeiger-bonn.de, 28.03.2020
  7. tvb.de, 28.02.2020
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 22.02.2019
  9. spiegel.de, 09.09.2017
  10. blick.ch, 16.09.2016
  11. spiegel.de, 20.06.2016
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.08.2015
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.01.2014
  14. motorsport-magazin.com, 13.07.2013
  15. mz-web.de, 11.11.2013
  16. saarbruecker-zeitung.de, 09.03.2013
  17. schwaebische.de, 12.02.2012
  18. stern.de, 14.06.2012
  19. spiegel.de, 25.11.2011
  20. de.eurosport.yahoo.com, 29.07.2008
  21. gea.de, 27.07.2005
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1998