Überraschung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaʃʊŋ]

Silbentrennung

Überraschung (Mehrzahl:Überraschungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs überraschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überraschungdie Überraschungen
Genitivdie Überraschungder Überraschungen
Dativder Überraschungden Überraschungen
Akkusativdie Überraschungdie Überraschungen

Anderes Wort für Über­ra­schung (Synonyme)

damit habt ihr (wohl) nicht gerechnet!? (ugs.)
damit hast du (wohl) nicht gerechnet!? (ugs.)
Donnerschlag (fig.):
kurzer, sehr heftiger Donner
Knalleffekt (fig.)
Paukenschlag (fig., Hauptform):
ein Aufsehen erregender Vorfall
ein Schlag auf eine Pauke
surprise, surprise! (engl.)
Überraschungsmoment:
entscheidender Aspekt, der zu einer Überraschung beiträgt/führt
Unabwägbarkeit
unerwartetes Ereignis
Unvorhersehbarkeit:
Eigenschaft, nicht im Voraus erkannt werden zu können

Sinnverwandte Wörter

Er­stau­nen:
Verfassung einer Person, über etwas staunen zu müssen
Ver­wun­de­rung:
das Verwundertsein

Beispielsätze

  • Nach dieser unerwartet guten Rede machte sich große Überraschung breit.

  • Aus dem Urlaub brachte er seinen Kindern kleine Überraschungen mit.

  • Tom ließ vor Überraschung das Messer fallen.

  • Das war eine sehr große Überraschung.

  • Zuhause wartete eine große Überraschung auf mich.

  • Das sollte für niemanden eine Überraschung sein.

  • Es wird einige Überraschungen geben.

  • Das ist keine gute Überraschung, stimmt’s?

  • Maria hat mir eine Überraschung dagelassen.

  • Wir wollen, dass es eine Überraschung wird.

  • Wir haben eine kleine Überraschung für dich.

  • Ich habe eine Überraschung.

  • Vielleicht hat dein Freund zum Valentinstag eine Überraschung für dich.

  • Stets findet Überraschung statt, da, wo man's nicht erwartet hat.

  • Tom bereitet für Maria eine Überraschung vor.

  • Du bist voller Überraschungen.

  • Das war eine ganz schöne Überraschung!

  • Als der Anwalt das Testament eröffnete, erhielten wir eine unangenehme Überraschung.

  • Das ist eine echte Überraschung.

  • Rechne mit einer angenehmen Überraschung!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "4 von 5 Sternen" POV Food: Da das Restaurant geschlossen war, wurde von W&W der Kiosk beurteilt, der für eine positive Überraschung sorgte.

  • Aber bisher ließen sich darin keine schlimmen Überraschungen finden.

  • Aber wer in Schapy leer stehende Häuser und Verfall erwartet, erlebt eine Überraschung.

  • Aber Überraschung: Wir leben nicht mehr in der Steinzeit.

  • HSG sorgt fast für die große Überraschung - Albstadt - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Allerdings beinhaltet die Handelsstatistik einige Überraschungen.

  • Aber – Überraschung – das soll es auch nicht.

  • Alles andere als ein kräftiger Anstieg der spekulativen (Netto-)Short-Positionen wäre eine Überraschung.

  • Eine erste Überraschung gibt es schon vor dem Anpfiff.

  • Aber dann stießen die Wiener im Jahr 2010 auf eine Überraschung.

  • Doch Machthaber gewöhnen sich so sehr ans Machthaben, dass vielen das Gespür für die böse Überraschung verloren geht.

  • Aber die Überraschung dauerte nur ein paar Stunden.

  • Zu Gast im "1, 2 oder 3"-Studio ist der Kriminalbiologe Dr. Marc Beneke mit seinem Tatort-Koffer voller Überraschungen.

  • Schaffen die US-Boys im Finale die nächste Überraschung?

  • Auch über den deutschen Online Store hat Apple ein paar Überraschungen vorbereitet, die man nur wird kaufen können am 28. November 2008.

  • Die Abberufung des Museumsleiters Wenzel Jacob durch die Gesellschafterversammlung am Montag in Bonn war keine Überraschung mehr.

  • Wo immer auf der ganzen Welt die Tür aufgehtes tut sich immer eine angenehme, aber niemals eine richtige Überraschung auf.

  • Nach langer Dienstzeit erlebt sie vor allem noch in der gehobenen Gastronomie Überraschungen.

  • Auch Stadtbaurat Engelbert Lütke Daldrup bestätigt: "Es gab einige Überraschungen, die so nicht vorhersehbar waren.

  • Für die Gesamtinterpretation sind daher große Überraschungen eher unwahrscheinlich.

  • Immerhin gab es heute zwei positive Überraschungen: Hendrik Schumacher und Ralph Akoto.

  • Rund läuft das Stück nicht, doch die vielen Sprünge sorgen immerhin für Überraschungen.

  • Alex Alves hat zu meiner großen Überraschung gesagt, das Wetter hier mache ihm gar nichts aus.

  • Dass der Alte redet, ist für alle eine Überraschung und gewöhnungsbedürftig.

  • Doch hinter den Fassaden wartet die Herberge mit einigen Überraschungen auf.

  • Gewinne und Überraschungen gibt es auch von den anderen Geschäftsleuten.

  • Die Panne am 1. Januar dürfte also nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von unliebsamen Überraschungen werden.

  • Franziska van Almsick ist immer für eine Überraschung gut.

Häufige Wortkombinationen

  • angenehme Überraschung, böse Überraschung, faustdicke Überraschung große Überraschung, unangenehme Überraschung, wunderbare Überraschung
  • zu jemandes Überraschung

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Über­ra­schung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­ra­schung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und A mög­lich. Im Plu­ral Über­ra­schun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Über­ra­schung lautet: ABCEGHNRRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Über­ra­schung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Über­ra­schun­gen (Plural).

Überraschung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­ra­schung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Altern – immer für eine Überraschung gut Verena Kast | ISBN: 978-3-84360-736-0
  • Coming home for Christmas – Selbstgemachte Deko, Geschenke und süße Überraschungen für eine kreative Adventszeit Sabrina Sterntal | ISBN: 978-3-74590-889-3
  • Ein Mädchen voller Überraschungen Barbara Cantini | ISBN: 978-3-42376-260-1
  • Ein Schulanfang voller Überraschungen Frauke Nahrgang | ISBN: 978-3-40171-789-0
  • Ein Sommer mit Überraschungen. Buch + Onlineangebot Angelika Allmann | ISBN: 978-3-12674-940-4
  • Eine große Überraschung für Leo Jens A. Callert | ISBN: 978-3-98527-600-4
  • Eine himmelblaue Überraschung Gina Mayer | ISBN: 978-3-47340-410-0
  • Eine schleimige Überraschung Jack Meggitt-Phillips | ISBN: 978-3-74321-083-7
  • Eine ungeheuerliche Überraschung Tuutikki Tolonen | ISBN: 978-3-44625-880-8
  • Eine zauberhafte Überraschung Barbara Rose | ISBN: 978-3-78914-629-9
  • Entdecke dein Leben voller Überraschungen Tanja Sassor | ISBN: 978-3-78939-849-0
  • Erdbeerinchen Erdbeerfee. Zauberhafte Überraschung im Feenschloss Stefanie Dahle | ISBN: 978-3-40171-440-0
  • Erzähl mir von Weihnachten – Das Kochbuch mit festlichen Rezepten, wahren Geschichten und wunderbaren Überraschungen Alexander Höss-Knakal | ISBN: 978-3-88117-113-7
  • Für eine schlechte Überraschung gut Arto Paasilinna | ISBN: 978-3-43104-101-9
  • Fußball Academy 3: Eine große Überraschung Irene Margil, Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-55165-208-9
  • Krokodil, Giraffe und die große Überraschung Daniela Kulot | ISBN: 978-3-52245-943-3
  • Leselauscher Geschichten: Überraschung beim Ritterfest Manfred Mai | ISBN: 978-3-96520-028-9
  • Pokémon – Frohes Fest! 24 Überraschungen für Pokémon-Fans Claudia Weber | ISBN: 978-3-83324-234-2
  • Überraschung im Café am Rande der Welt John P. Strelecky | ISBN: 978-3-42326-327-6
  • Überraschung! Mies van Hout | ISBN: 978-3-90594-547-8
  • Überraschungen haben Fell Nelly Möhle | ISBN: 978-3-73734-189-9

Film- & Serientitel

  • Die Überraschung (Kurzfilm, 2004)
  • Die zweite Überraschung der Liebe von Marivaux (Fernsehfilm, 2009)
  • Ein Erbe voller Überraschungen (Fernsehfilm, 2013)
  • Eine Überraschung zum Fest (Film, 2009)
  • Gefährliche Überraschung (Fernsehfilm, 2011)
  • Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut (Film, 2019)
  • Überraschungen in der Liebe (Film, 1959)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überraschung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überraschung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9265150, 8887130, 8599036, 7907720, 7794040, 7764904, 7697186, 7059404, 7058506, 6402166, 6313036, 6011240, 5882810, 5390590, 5171476, 5079104, 5023550 & 4908814. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 03.07.2022
  2. wp.de, 04.12.2021
  3. welt.de, 09.01.2020
  4. stern.de, 30.01.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 29.04.2018
  6. goldseiten.de, 20.07.2017
  7. presseportal.de, 30.11.2016
  8. goldseiten.de, 25.07.2015
  9. abendblatt.de, 23.08.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.05.2013
  11. spiegel.de, 15.03.2012
  12. feedsportal.com, 15.12.2011
  13. presseportal.de, 13.10.2010
  14. fussball.zdf.de, 27.06.2009
  15. macup.com, 25.11.2008
  16. rhein-main.net, 25.06.2007
  17. welt.de, 25.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.07.2005
  19. lvz.de, 28.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 13.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  22. sz, 01.09.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995