Überraschungsmannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaʃʊŋsˌmanʃaft]

Silbentrennung

Überraschungsmannschaft (Mehrzahl:Überraschungsmannschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Mannschaft, die bei einem Wettbewerb unerwartet gut ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Überraschung und Mannschaft mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überraschungsmannschaftdie Überraschungsmannschaften
Genitivdie Überraschungsmannschaftder Überraschungsmannschaften
Dativder Überraschungsmannschaftden Überraschungsmannschaften
Akkusativdie Überraschungsmannschaftdie Überraschungsmannschaften

Beispielsätze

  • Sie sind die Überraschungsmannschaft des Jahres und zurecht in der Meistergruppe.

  • Es gibt immer eine Überraschungsmannschaft.

  • Die Krienser, hier mit Liridon Mulaj gegen Thuns Magnus Breitenmoser, könnten zur Überraschungsmannschaft werden.

  • Aber jedes Jahr gibt es eine Überraschungsmannschaft.

  • Die Würzburger Kickers sind die Überraschungsmannschaft der Saison.

  • Augsburg ist sicherlich die Überraschungsmannschaft der Hinrunde und auf Europa-League-Kurs.

  • Die Freie TSG Gießen bleibt die Überraschungsmannschaft der Kreisliga B1.

  • Die Vergangenheit: Die Überraschungsmannschaft der 2. Liga: Braunschweig sicherte sich hinter Berlin einen Aufstiegsplatz.

  • Meister Dortmund muss seinen zweiten Tabellenplatz gegen die Überraschungsmannschaft aus Freiburg verteidigen.

  • Borussia Mönchengladbach bleibt die Überraschungsmannschaft der Saison.

  • SC Berg II ist die Überraschungsmannschaft in der Bezirksliga.

  • Der NFV Gelb-Weiß ist die Überraschungsmannschaft der Liga.

  • Die Überraschungsmannschaft der Saison heißt bisher ganz klar Betis Sevilla.

  • Und vielleicht noch eine Überraschungsmannschaft wie die SpVgg Weiden.

  • Dabei war der 3:1-Finalsieg über die Überraschungsmannschaft aus Dornstadt nach Verlängerung eine ganz enge Kiste.

  • Dazu könnte noch die ein oder andere Überraschungsmannschaft kommen.

  • Der KSC sei die Überraschungsmannschaft des Jahres, die wir aber dennoch schlagen wollen“, so Funkel.

  • Die Überraschungsmannschaft der letzten Saison (8. Platz) ist noch nicht in der Saison angekommen.

  • Die bisherige Überraschungsmannschaft Manchester City um Dietmar Hamann wurde an der Stamford Bridge mit 6:0 abgefertigt.

  • Diese Truppe hat in diesem Jahr das Zeug zur Überraschungsmannschaft.

  • Champions League: Überraschungsmannschaft Osasuna vermisst ihren Trainer Der Star ist weg.

  • Gegner der Patriots ist die Überraschungsmannschaft der Saison, die Carolina Panthers.

  • Für die Ostwestfalen, eine der Überraschungsmannschaften der Saison, endete dagegen die Serie von drei Siegen hintereinander.

  • Für Reimann sind die Gäste von der Mosel die Überraschungsmannschaft der Saison.

  • Vermutlich kämpft noch eine Überraschungsmannschaft um einen der begehrten drei Plätze mit.

  • Als zweite Überraschungsmannschaft der Hinrunde neben 1860 München befindet sich auch der VfL Wolfsburg weiter auf Höhenflug.

  • Roda Kerkrade, die Überraschungsmannschaft aus den Niederlanden, vermochte die Erwartungen nicht zu erfüllen.

  • Nach dem 13. Spieltag galt die Überraschungsmannschaft der vergangenen Saison als sicherer Absteiger.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­ra­schungs­mann­schaft be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten A, zwei­ten S und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Über­ra­schungs­mann­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Über­ra­schungs­mann­schaft lautet: AAABCCEFGHHMNNNRRSSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Mün­chen
  15. Aachen
  16. Nürn­berg
  17. Nürn­berg
  18. Salz­wedel
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg
  21. Aachen
  22. Frank­furt
  23. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Martha
  15. Anton
  16. Nord­pol
  17. Nord­pol
  18. Samuel
  19. Cäsar
  20. Hein­reich
  21. Anton
  22. Fried­rich
  23. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Mike
  16. Alfa
  17. Novem­ber
  18. Novem­ber
  19. Sierra
  20. Char­lie
  21. Hotel
  22. Alfa
  23. Fox­trot
  24. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 44 Punkte für das Wort Über­ra­schungs­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 46 Punkte für Über­ra­schungs­mann­schaf­ten (Plural).

Überraschungsmannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­ra­schungs­mann­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überraschungsmannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 18.03.2022
  2. bild.de, 15.07.2021
  3. bernerzeitung.ch, 18.09.2020
  4. stern.de, 08.09.2016
  5. borlife.de, 30.04.2016
  6. kicker.de, 31.01.2015
  7. giessener-anzeiger.de, 15.09.2015
  8. focus.de, 28.08.2013
  9. lvz-online.de, 16.03.2013
  10. spiegel.de, 21.01.2012
  11. schwaebische.de, 14.11.2012
  12. nachrichten.lvz-online.de, 02.10.2011
  13. kicker.de, 18.09.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 17.02.2010
  15. szon.de, 19.01.2009
  16. dfb.de, 16.09.2009
  17. faz.net, 13.03.2008
  18. handelsblatt.com, 19.10.2008
  19. fr-online.de, 06.11.2007
  20. muensterschezeitung.de, 27.12.2007
  21. welt.de, 09.08.2006
  22. abendblatt.de, 21.01.2004
  23. spiegel.de, 30.11.2004
  24. f-r.de, 20.03.2003
  25. welt.de, 01.08.2002
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.12.1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995