Spitzenmannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sn̩ˌmanʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Spitzenmannschaft
Mehrzahl:Spitzenmannschaften

Definition bzw. Bedeutung

Mannschaft, die über einen längeren Zeitraum Erfolg hat und gute Leistungen zeigt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spitzenmannschaftdie Spitzenmannschaften
Genitivdie Spitzenmannschaftder Spitzenmannschaften
Dativder Spitzenmannschaftden Spitzenmannschaften
Akkusativdie Spitzenmannschaftdie Spitzenmannschaften

Anderes Wort für Spit­zen­mann­schaft (Synonyme)

Dreamteam
Idealbesetzung:
ideale Besetzung
Spitzenteam

Beispielsätze (Medien)

  • Somit sind bereits in der 2. Runde des DFB-Pokals brisante Duelle zwischen Spitzenmannschaften möglich.

  • Das ist eine absolute Spitzenmannschaft, gegen die zweimal zurückzukommen ist schon überragend.

  • Flick sprach Klartext: "In der ersten Halbzeit war unser Defensivverhalten nicht das, was man sich von einer Spitzenmannschaft vorstellt."

  • Dabei waren es gerade die Duelle gegen die Spitzenmannschaften der Liga, in denen die Eintracht vor eigenem Publikum überzeugte.

  • Allerdings zeichnet es eine Spitzenmannschaft aus, wenn sie die Möglichkeiten nutzt, die sich ihr bietet.

  • Es treffen zwei Spitzenmannschaften aufeinander, weswegen wir eine intensive Partie erwarten.

  • Dabei tat Bayer streckenweise viel zu wenig, um seinen Ansprüchen als Spitzenmannschaft gerecht zu werden.

  • Aber wenn sie wirklich zur Spitzenmannschaft werden will, gehört eine gewisse Erfolgs-Selbstverständlichkeit dazu.

  • Apoel Nikosia, die zypriotische Spitzenmannschaft, will den defensiven Mittelfeldspieler ab sofort verpflichten.

  • Wir konnten auch schon gegen die Spitzenmannschaften gut dagegenhalten, allerdings meistens nur über 70 Minuten“, bilanziert er.

  • Das ist der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft.

  • Es ist jedoch die Mischung aus beidem, aus Effizienz und Schönheit, die eine echte Spitzenmannschaft ausmachen.

  • Das ist absolut notwendig in einer Spitzenmannschaft wie Bayern München“, betonte Heynckes.

  • Wir sind aufgetreten wie eine Spitzenmannschaft", kommentierte Trainer Karsten Baumann den gelungenen Vortrag seines Ensembles.

  • Dass die Südostbayern als Spitzenmannschaft in die Heidenheimer Gagfah-Arena anreisen, kommt für viele Experten überraschend.

  • Der SV Böblingen begann im Stile einer Spitzenmannschaft.

  • Diese taktische Variante gehört inzwischen zum Standardrepertoire aller Spitzenmannschaften.

  • Am Dienstag dominieren die beiden Spitzenmannschaften und setzen den FC Bayern gewaltig unter Druck.

  • Ihr Sieg in Leverkusen jedenfalls wirkte definitiv wie das Werk einer Spitzenmannschaft.

  • Bredemeier will mit dem erhöhten Etat "langfristig eine Spitzenmannschaft aufbauen".

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination (Präposition + Verb): gegen eine Spitzenmannschaft gewinnen, in einer Spitzenmannschaft spielen/trainieren, mit einer Spitzenmannschaft mithalten: mit Adjektiv: absolute Spitzenmannschaft, englische Spitzenmannschaft, europäische Spitzenmannschaft, italienische Spitzenmannschaft, spanische Spitzenmannschaft
  • mit Verb: eine Spitzenmannschaft aufbauen, eine Spitzenmannschaft bezwingen, eine Spitzenmannschaft bilden, eine Spitzenmannschaft formen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spit­zen­mann­schaft be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Spit­zen­mann­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Spit­zen­mann­schaft lautet: AACEFHIMNNNPSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Martha
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Alfa
  16. Fox­trot
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Spit­zen­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Spit­zen­mann­schaf­ten (Plural).

Spitzenmannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zen­mann­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spit­zen­spiel:
sportlicher Wettkampf zweier Spitzenmannschaften
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzenmannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzenmannschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 01.10.2023
  2. presseportal.de, 12.02.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 04.01.2021
  4. kicker.de, 24.01.2020
  5. focus.de, 25.05.2019
  6. kicker.de, 19.04.2018
  7. welt.de, 09.12.2017
  8. nzz.ch, 09.10.2016
  9. fr-online.de, 22.01.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 26.05.2014
  11. wnoz.de, 17.12.2013
  12. spiegel.de, 13.02.2012
  13. focus.de, 18.10.2011
  14. neue-oz.de, 06.04.2010
  15. hz-online.de, 25.09.2009
  16. szon.de, 10.11.2008
  17. abendblatt.de, 04.02.2007
  18. sueddeutsche.de, 08.11.2006
  19. berlinonline.de, 29.11.2005
  20. heute.t-online.de, 18.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.2003
  22. f-r.de, 18.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.12.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995