Überraschungssieger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaʃʊŋsˌziːɡɐ]

Silbentrennung

Überraschungssieger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einen Sieg erringt, mit dem niemand gerechnet hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Überraschung und Sieger mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überraschungssiegerdie Überraschungssieger
Genitivdes Überraschungssiegersder Überraschungssieger
Dativdem Überraschungssiegerden Überraschungssiegern
Akkusativden Überraschungssiegerdie Überraschungssieger

Beispielsätze

  • Drei Wochen und sieben Verhandlungsrunden genügten: Erstaunlich schnell haben die Überraschungssieger vom 14. Mai zueinander gefunden.

  • Favorit Hamon war am vergangenen Sonntag der Überraschungssieger gewesen.

  • Überraschungssieger ist die Piratenpartei FUFU, die ihre Stimmen nahezu verdoppeln konnte.

  • Konkurrent L'Oreal könnte daher zum Überraschungssieger im Übernahmerennen werden.

  • Nur der Überraschungssieger Sam Smith schlitterte knapp an einem Skandal vorbei.

  • Über die für ihn ungewohnte 100 Meter-Delfin-Strecke wurde Ryan Lochte Zweiter (51,71) hinter Überraschungssieger Eugene Godsoe (51,66).

  • Weitere 5 Prozent der Befragten glauben an einen Überraschungssieger aus einem anderen Land.

  • Doch beim CRN-Hersteller-Award im Bereich Displays punktet Überraschungssieger Eizo mit Produktqualität bei den Resellern.

  • In Zeiten unvorhersehbarer Rennen und Überraschungssieger sei in der Formel 1 viel möglich.

  • Aber Lavinia ist auch von Natur aus schnell, erklärte der strahlende Überraschungssieger.

  • Einen Überraschungssieger gab es dagegen bei den Herren-100-Wurf.

  • Der Überraschungssieger bei den Deutschen B-Jugendmeisterschaften über die 400 Meter gilt auch in Reichenbach als die Nummer eins.

  • Der Favorit der c’t-Testredaktion ist ein Überraschungssieger.

  • Der Überraschungssieger von Monza legte im Red-Bull-Boliden auf der 4,428km langen Strecke in 1:18,001 Minuten die Bestzeit hin.

  • Der damalige Überraschungssieger bei ADAC und Stiftung Warentest, der Maxi Cosi Cabriofix ist dieses Mal nicht mehr dabei.

  • Der Überraschungssieger spielte bisher für TSV Schwalbe Tündern in der Bundesliga.

  • Überraschungssieger im nicht mehr olympischen 1000-m-Zeitfahren wurde Michael Seidenbecher in 1:04,819 Minuten.

  • Überraschungssieger des Tages war der erst 12-jährige Adrian Wetzel.

  • Lyon scheint fähig, das Erbe des FC Porto, des Überraschungssiegers aus dem vorigen Jahr, anzutreten.

  • Der Überraschungssieger ist Christian Ströbele, der erstmals für die Grünen einen Direktwahlkreis holte.

  • Sie wird von dem Münchener Männer-Magazin "FHM" durchgeführt - und der Überraschungssieger heißt Westerwelle.

  • Bei einer derart knappen Vorbereitung steigt freilich die Wahrscheinlichkeit, dass es dann Überraschungssieger hereinschneit.

  • Der Überraschungssieger der US Open verfügt über ein exzellentes Aufschlag-Rückschlag-Spiel, und vor allem hat er gerade einen Lauf.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­ra­schungs­sie­ger be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 3 × S, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 2 × G, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, A, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Über­ra­schungs­sie­ger lautet: ABCEEEGGHINRRRSSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Gos­lar
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Ida
  16. Emil
  17. Gus­tav
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. India
  17. Echo
  18. Golf
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Überraschungssieger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­ra­schungs­sie­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überraschungssieger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 16.06.2017
  2. salzburg24.at, 29.01.2017
  3. nachrichten.at, 29.01.2017
  4. finanzen.net, 08.06.2015
  5. derbund.ch, 10.02.2015
  6. feedproxy.google.com, 28.01.2014
  7. presseportal.de, 13.06.2014
  8. crn.de, 28.12.2012
  9. motorsport-magazin.com, 23.05.2012
  10. muensterschezeitung.de, 31.01.2010
  11. schwaebische.de, 01.06.2010
  12. fuldaerzeitung.de, 27.08.2009
  13. feeds.feedburner.com, 15.10.2008
  14. focus.de, 18.09.2008
  15. news.idealo.de, 10.06.2008
  16. netzeitung.de, 23.05.2007
  17. sat1.de, 19.08.2006
  18. gea.de, 08.09.2005
  19. berlinonline.de, 26.02.2005
  20. berlinonline.de, 25.09.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1997