Überraschungsgast

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaʃʊŋsˌɡast]

Silbentrennung

Überraschungsgast (Mehrzahl:Überraschungsgäste)

Definition bzw. Bedeutung

Gast, der unerwartet bei einer Veranstaltung erscheint.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Überraschung und Gast mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überraschungsgastdie Überraschungsgäste
Genitivdes Überraschungsgastes/​Überraschungsgastsder Überraschungsgäste
Dativdem Überraschungsgast/​Überraschungsgasteden Überraschungsgästen
Akkusativden Überraschungsgastdie Überraschungsgäste

Beispielsätze

  • Und so ganz überraschend war für aufmerksame Zuseher der Überraschungsgast dann doch nicht: „Überraschungsgast Gitte Haenning?

  • Demi Moore lief als Überraschungsgast bei der Pariser Fashion-Week über den Laufsteg.

  • Kurz vor der Abreise werden sie allerdings noch von einem Überraschungsgast überrumpelt: Katrin!

  • Helene Fischer als Überraschungsgast bei Florian Silbereisen?

  • Und wenn aus Tages- oder Überraschungsgästen Dauergäste werden, sollte es nicht unser Schaden sein.

  • Über 200 geladene und einige Überraschungsgäste.

  • Dazu gibt es ein Gewinnspiel, einen E-Auto-Parcours für Kinder und Live-Musik von Erich Berthold sowie nicht genannte Überraschungsgäste.

  • Der Ex-Amberger Thomas Hirsch hat aus seiner neuen Heimat Hamburg einen Überraschungsgast mitgebracht.

  • Auf die Übergabe der Meisterbriefe folgte der Auftritt des Überraschungsgasts Olaf Scharlemann.

  • Der Überraschungsgast war von der Bühne verdrängt, letztlich auf Platz acht.

  • Als Überraschungsgast ist Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin eingeplant.

  • Als Überraschungsgast präsentierte Ulrike Rode nach dem Essen den Entertainer und Stimmenimitator Christian Korten aus Bad Münder.

  • Mit Ron Winkler, Rabea Edel und einem Überraschungsgast.

  • Außerdem kommt noch eine Disco Diva als Überraschungsgast, die schon im New Yorker Club auftrat.

  • Auch Überraschungsgäste treten auf, die für zusätzliche Einblicke in den gemeinen HSV-Alltag sorgen.

  • Mit einem Überraschungsgast begrüßte die Norddeutsche Affinerie (NA) am Freitag ihre 40 neuen Auszubildenden.

  • Nur der Überraschungsgast war brav von Anfang an angekündigt und hieß - Manuel Andrack.

  • Schon war die Veranstaltung vorbei, jemand fragte noch nach dem angekündigten Überraschungsgast und erfuhr, dass es der Butler war.

  • Gegen Mitternacht ist ein Überraschungsgast angekündigt.

  • Baumann ist also ein Überraschungsgast bei dieser WM, und doch ist es langsam Zeit geworden für ihn.

  • Der Auftritt der Überraschungsgäste No Angels am Ende des Show-Programms ist dagegen von zahlreichen technischen Pannen geprägt.

  • Und dann gab es auch noch einen preußischen Überraschungsgast - Loriot.

  • Nena steht ebenso auf der Bühne wie zahlreiche Überraschungsgäste.

  • Als Überraschungsgast brachte er seine neue Freundin Heather Mills mit in die Sendung.

  • Der DFB möchte den Bundeskanzler am Donnerstag als Überraschungsgast in Zürich präsentieren.

  • Weiterhin ist eine Videoübertragung mit den Highlights der Grafschen Karriere geplant, Überraschungsgäste sollen Geschenke überreichen.

  • Der Fraktionschor trat auf und gab eine "Wolfgang-Hymne" zum Besten, zu später Stunde war ein Überraschungsgast angekündigt.

  • Überraschungsgast Viktor Lazlo hätte wegen einer heftigen Erkältung fast nicht singen können.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Über­ra­schungs­gast be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Über­ra­schungs­gäs­te zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Über­ra­schungs­gast lautet: AABCEGGHNRRSSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Salz­wedel
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Samuel
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Golf
  16. Alfa
  17. Sierra
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Über­ra­schungs­gast (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Über­ra­schungs­gäs­te (Plural).

Überraschungsgast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­ra­schungs­gast kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überraschungsgast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 05.03.2022
  2. nachrichten.at, 01.02.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 20.04.2020
  4. merkur.de, 06.10.2019
  5. hl-live.de, 03.01.2018
  6. kicker.de, 08.02.2017
  7. sz.de, 14.04.2015
  8. oberpfalznetz.de, 06.12.2013
  9. fuldaerzeitung.de, 31.10.2011
  10. faz.net, 07.11.2010
  11. morgenweb.de, 18.04.2009
  12. abendblatt.de, 19.06.2008
  13. berlinerliteraturkritik.de, 28.02.2007
  14. ngz-online.de, 28.09.2006
  15. welt.de, 03.09.2005
  16. abendblatt.de, 08.08.2004
  17. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003
  20. berlinonline.de, 20.06.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1995