EKG

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eːkaːˈɡeː ]

Silbentrennung

EKG

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas EKGdie EKGs
Genitivdes EKG/​EKGsder EKGs
Dativdem EKGden EKGs
Akkusativdas EKGdie EKGs

Anderes Wort für EKG (Synonyme)

Elektrokardiogramm:
graphische Aufzeichnung der im Herzmuskel auftretenden elektrischen Schwankungen

Beispielsätze

  • Wann war Ihr letztes EKG?

  • Ich lasse ein EKG machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit der Series 4 (2019) kann die Watch Elektrokardiogramme (EKG) aufzeichnen und gibt Hinweise auf Herzprobleme wie Vorhofflimmern.

  • Wie Sie die Uhr mit dem Smartphone koppeln, So erstellen Sie ein Elektrokardiogramm (EKG) erfahren Sie, wie Sie den Atmen-Modus aktivieren.

  • Das Update soll EKG und Blutdruckmessungen auf der Galaxy Watch 3 und der Galaxy Watch Active 2 freischalten, kündigte Samsung an.

  • Denn gleichzeitig wird ein Elektrodiagramm EKG geschrieben, welches die Leistung des Herzens misst.

  • EKG auf der Apple Watch: So aktivieren Sie die Funktion!

  • Ein dritter Kardiologe nannte das Herzkammerflimmern „ein schicksalhaftes Ereignis“, was nach oder beim EKG extrem selten vorkommt.

  • EKG der Nation Was war das für ein Jahr, in Herzschlägen ausgedrückt?

  • Die Silhouetten des Fernsehturms und der Grabkapelle Württemberg schließen sich nahtlos an die gestochene Herzlinie eines EKGs an.

  • Teddy Fiete erläutert darin Begriffe wie Ultraschall, MRT, EEG oder EKG oder erklärt, warum es manchmal notwendig ist, Blut abzunehmen.

  • Bei Unregelmäßigkeiten des Pulses sollte von einem Arzt der Herzrhythmus durch ein EKG oder Langzeit-EKG überprüft werden.

  • Dieses verrutschte EKG wird von der Nadel in der Rille einer alten Schallplatte hinterlassen.

  • Außerdem zeichnet ein Computer per Elektrokardiogramm (EKG) die Herztätigkeit auf.

  • Dann kamen noch ein EKG an die Reihe und eine Messung des Blutsauerstoff-Gehalts.

  • Ganz offensichtlich außer Konkurrenz fuhr das Dreigestirn des Erkelenzer Karnevalsvereins (EKG).

  • Das Papier, auf dem das EKG des Patienten abzulesen ist, türmt sich zu einem beachtlichen Stapel auf.

  • Blutabnahme, EKG, EEG, dann ein Gespräch mit dem Arzt.

  • Auch der Hausarzt konnte am nächsten Tag keine ungewöhnliche Regung im EKG feststellenkeine Anzeichen für einen Herzinfarkt.

  • Das wiederum leitet dann das EKG an die behandelnden Ärzte weiter.

  • Die Sensoren messen schwache elektrische Schwankungen an der Hautoberfläche und fungieren quasi als tragbares Elektrokardiogramm (EKG).

  • Die Kassenärztliche Vereinigung, kurz KV, erklärt der AOK, wie viel ein EKG in Niedersachsen kosten muss und das kriegt sie auch.

Häufige Wortkombinationen

  • ein EKG anfertigen lassen

Untergeordnete Begriffe

  • 24-Stunden-EKG
  • Belastungs-EKG

Übersetzungen

Was reimt sich auf EKG?

Wortaufbau

Das Isogramm EKG be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G & 1 × K

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K

Das Alphagramm von EKG lautet: EGK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Köln
  3. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Kauf­mann
  3. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Kilo
  3. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort EKG (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für EKGs (Plural).

EKG

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen EKG kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 50 Fälle EKG Maximilian von Karais, Nikolaus Trautmann | ISBN: 978-3-43743-962-9
  • Checkliste EKG Christian Hamm, Stephan Willems | ISBN: 978-3-13245-303-6
  • EKG endlich verständlich Marion Kiening, Albrecht Ohly | ISBN: 978-3-43741-423-7
  • EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin Matthias Jahn, Frank Löwe | ISBN: 978-3-43748-221-2
  • EKG in der Notfallmedizin Ralf Schnelle | ISBN: 978-3-94317-469-4
  • EKG pocket Ralph Haberl | ISBN: 978-3-89862-785-6
  • The Only EKG Book You'll Ever Need Malcolm S. Thaler | ISBN: 978-1-97519-605-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: EKG. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: EKG. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10151313 & 2417091. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 08.11.2022
  2. onlinepc.ch, 13.04.2022
  3. heise.de, 27.01.2021
  4. tt.com, 05.03.2021
  5. computerbild.de, 25.07.2019
  6. bz-berlin.de, 05.03.2018
  7. mdz-moskau.eu, 28.12.2018
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 15.10.2017
  9. shz.de, 14.03.2017
  10. n-land.de, 26.11.2014
  11. zeit.de, 02.01.2012
  12. welt.de, 06.01.2011
  13. feedsportal.com, 24.11.2011
  14. an-online.de, 29.06.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 12.04.2009
  16. ngz-online.de, 12.05.2006
  17. abendblatt.de, 23.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 05.12.2004
  19. welt.de, 13.10.2003
  20. welt.de, 16.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Welt 1999
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  24. Spektrum der Wissenschaft 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995