d

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deː ]

Silbentrennung

d

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gmh. d, goh. d

Anderes Wort für d (Synonyme)

2r
Durchmesser eines Kreises
Kreisdurchmesser:
die längstmögliche Sehne eines Kreises; der Durchmesser eines Kreises
(als) nicht männlich und nicht weiblich (bezeichnet)
(als) weder männlich noch weiblich (bezeichnet)
divers (Neologismus, Hauptform):
im Plural: mehrere, unterschiedliche, zur Auswahl stehende
vielfältig (in der Ausprägung), verschiedenartig bis hin zu unvereinbar
d-Moll:
der Grundakkord dieser Tonart
Musik, meist ohne Artikel: eine Tonart des Tongeschlechts Moll

Beispielsätze

  • Im Jahre 1864 schrieb Anton Bruckner eine Messe in der Tonart d.

  • Der Umfang eines beliebigen Vierecks berechnet sich nach der Formel U = a + b + c + d.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag besuchte Beni Huggel d BaZ uff dr Gass am Spalenberg 45 und wurde von BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr interviewt.

  • Am nächsten Tag stand auch das fehlende Komma da und t statt d am Schluss, in roter Farbe.

  • D„as hat ihsc ja zi,egehacentb ssad hsnict löighcm esni d“w.

  • Am nächsten Tour waart d' aus Rumänien.

  • Bühl (ots) – Die Beamten des Polizeireviers Bühl mussten am Donnerstag und Freitag wegen insgesamt d …

  • Auf d offiziellen Photo im Türk.

  • Ein ganz kleiner Fehler, ein t anstelle eines d, aber ein großer Wurf.

  • Es ist so, als gäbe es an jeder Ecke McDonal d ’s und Pizza Hut, aber kein kleines Thairestaurant mit einer wechselnden Tageskarte.

  • Alles drehte sich um das Motto d!conomy und das Partnerland China.

  • Dh, jeder der an d Spitze eines Apparates ist, muss verdächtig sein, meistens ist der Verdacht gerechtfertigt.

  • Am Anfang des Universums stand die Geburt d Symmetrie aus dem Nichts.

  • Im Palais des Festivals an der Côte d' Azur werden 8.000 Fachbesucher aus 80 Ländern erwartet.

  • «Shit, d Bulle modle», sagt einer.

  • Demnach sollen „Les Villages Nature de Val d´Europe“ (Die Naturdörfer im Europatal) bereits 2015 eröffnet werden.

  • Derweil ist Marie d'Artois von ihrer Insel aufgebrochen, um einer Waffensegnung in Tückingen beizuwohnen.

  • "Was machen die Soldaten in diesem Sumpf?", fragt die Zeitung "Dernières Nouvelles d'Alsace".

  • Im Casino Luzern ist die Rose d'Or eröffnet worden.

  • So posaunte 1873 der Pariser Literat Barbey d'Aurevilly, nicht zufällig nach Napoleons III. verlorenem Krieg gegen Preußen.

  • Er spricht noch immer verbittert von einem coup d'etat, durch den er gestürzt worden sei.

  • Im neuen Heft sind das beispielsweise die Côte d'Azur und Finnland", umreißt Blumenberg die Ziele.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf d?

Worthäufigkeit

Das Nomen d kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: d. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: d. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. bazonline.ch, 27.02.2023
  3. welt.de, 19.01.2022
  4. aachener-nachrichten.de, 27.01.2021
  5. rtl.lu, 27.01.2020
  6. cop2cop.de, 25.01.2019
  7. focus.de, 24.04.2018
  8. shz.de, 08.07.2017
  9. taz.de, 17.04.2016
  10. heise.de, 21.07.2015
  11. derstandard.at, 06.02.2014
  12. faz.net, 07.09.2013
  13. presseportal.de, 10.01.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 09.05.2011
  15. focus.de, 14.09.2010
  16. pcgames.de, 02.07.2009
  17. abendblatt.de, 21.08.2008
  18. cash.ch, 06.05.2007
  19. spiegel.de, 06.04.2006
  20. welt.de, 15.08.2005
  21. abendblatt.de, 18.07.2004
  22. welt.de, 29.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995