t

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teː ]

Silbentrennung

t

Definition bzw. Bedeutung

Kleinschreibungsform des Buchstaben T des lateinischen Alphabets.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas tdie ts
Genitivdes tsder ts
Dativdem tden ts
Akkusativdas tdie ts

Anderes Wort für t (Synonyme)

Megagramm
Metrische Tonne
Tonne:
Gewichtseinheit: 1t = 1000 kg
großer, dicker Mensch

Beispielsätze

Das Betttuch schreibt man mit drei t.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die durchschnittlich gewichteten Einsparungen sind auf 6,7 t CO2 Äq./t Blend im Jahr 2021 angestiegen.

  • Am nächsten Tag stand auch das fehlende Komma da und t statt d am Schluss, in roter Farbe.

  • Der Ausschuss der Nutzfahrzeuge befasst sich mit den besonderen Anliegen der Nutzfahrzeugbranche (ab 3,5 t) in Österreich.

  • Die Gießereihalle mit einer monatlichen Kapazität von 600 t Guss ist das Herzstück des Produktionsbetriebs.

  • Bis 2030 sind von den derzeitigen 22,9 Millionen Tonnen an CO2 Emission um rund 7,2 Mio t CO2 zu reduzieren.

  • Die CDU ist in dieser Frage hingegen gespalten: 51 %t stimmen laut Umfrage zu, 46 % nicht.

  • Bei einem Versand von 9,8 Mio t Walzstahl hat Ternium 2016 ca. 3,7 Tonnen Brammen von Dritten zugekauft.

  • Aus dem EU-Hauptlieferland Frankreich wurden mit 1,7 Mio. t etwa 12 % mehr als im Vorjahr geliefert.

  • Der Verband geht nunmehr von einer Ernte in Höhe von 4,9 Mio. t nach knapp 5 Mio. t im Vormonat aus.

  • Auf der Brücke unmittelbar über der Autobahn ist ein LKW (40 t) umgekippt.

  • Das ist gemeint. tau ist ein griechisches t, tau gesprochen.

  • Diese Menge soll anschliessend bis 2020 jährlich um jeweils 37,5 Mio. t reduziert werden.

  • Demnach werden jährlich knapp 200 Mio. t Güter auf dem Rhein befördert.

  • Google bliebe seinem Motto treu "Don't do evil", und auch China hätte sich mit seinen Forderungen durchgesetzt.

  • Den vollständigen Artikel finden Sie in c't 11/2009.

  • Das Land hat einen Zementverbrauch von 800 000 t pro Jahr – Sharrcem kann also nur knapp die Hälfte der inländischen Nachfrage befriedigen.

  • Zunächst aber wurde die Gesundheit im wahrsten Sinne des Wortes auf Herz und Nieren geprüft. " Man muss schon fi t sein.

  • "Er ist immer noch der Universalist unter den Druckern", sagt Johannes Schuster vom Computermagazin "c't" in Hannover.

  • Bei der "Balletttänzerin" mit zwei "t" dagegen lesen sie nach 0,83 Sekunden weiter.

  • Heute ist Christa G ü n t h e r (53) Lehrerin an der Ganztagsschule St. Pauli - "und sehr glücklich damit".

Übersetzungen

  • Irisch: t

Was reimt sich auf t?

Worthäufigkeit

Das Nomen t kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: t. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: t. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 06.02.2023
  2. welt.de, 19.01.2022
  3. ots.at, 28.09.2021
  4. deu.belta.by, 18.06.2020
  5. ots.at, 23.07.2019
  6. berlinkontor.de, 30.06.2018
  7. latina-press.com, 22.02.2017
  8. blick.ch, 11.10.2016
  9. presseportal.de, 14.07.2015
  10. presseportal.de, 28.10.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 26.01.2013
  12. nzz.ch, 27.08.2012
  13. vdi-nachrichten.com, 04.02.2011
  14. handelsblatt.com, 09.07.2010
  15. heise.de, 09.05.2009
  16. nzz.ch, 03.05.2008
  17. volksstimme.de, 08.11.2007
  18. morgenweb.de, 28.10.2006
  19. berlinonline.de, 18.06.2005
  20. abendblatt.de, 22.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  22. heute.t-online.de, 08.11.2002
  23. Die Zeit (14/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995