D

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deː ]

Silbentrennung

D

Definition bzw. Bedeutung

  • Grundton in der Musik

  • vierter Buchstabe des lateinischen Alphabets

Begriffsursprung

Aus dem griechischen Buchstaben Delta.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ddie Ds
Genitivdes Dsder Ds
Dativdem Dden Ds
Akkusativdas Ddie Ds

Anderes Wort für D (Synonyme)

D-Batterie
D-Zelle
Mono
Monozelle
R20

Beispielsätze

  • Achtung, du spielst falsch! Das ist ein D und kein C.

  • Am Telefon sagt man D wie Dora, aber Funker und Flieger sagen D wie Delta.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber 16 Proben waren mit Vitamin D angereichert.

  • Am Mittwochabend ist die vierzehnte Buchmesse "Buch Wien" in der Halle D der Messe Wien eröffnet worden.

  • Ab 1. Januar gilt ja in D wieder die extra für die Juden eingeführte Reichsausreisesteuer.

  • Also D muss mind 2% BIP für NATO ausgeben, tut es aber nicht.

  • Aber das stimmt ja überhaupt nicht, 'Vorreiter' ist D mal überhaupt nicht.

  • Ab 2008 wurden die beiden Kraftwerksblöcke D und E mit einer Leistung von jeweils 800 Megawatt gebaut.

  • Am Sonntagmorgen fiel der Deutschen Polizei ein Jugendlicher ohne Papiere im Tram 8 in Friedlingen (D) auf.

  • A) Jackie Chan B) Jean-Claude Van Damme C) Arnold Schwarzenegger D) Mel Gibson will Jauch für 125.000 Euro wissen.

  • "Jaja, Herr Jauch, es ist Afrika", entgegnet ihm der gegängelte Familienvater - D) wird eingeloggt.

  • Ach was:D Sollen mal an BG&E2 weiterackern *meckermodus* Nur angemeldete Benutzer können Kommentare bewerten.

  • Beim letzten Mal wie ich gefragt hab wieso in Ö "alles" 10% teurer ist als in D sind die hohen Personalkosten ins Spiel gebracht worden.

  • Weitere Informationen: STADA Arzneimittel AG / Unternehmenskommunikation / Stadastraße 2-18 / D

  • Aktuelle Beiträge bei FAZ.net (D.

  • "D'oh!" schreit das Gutmenschelnde in mir.

  • Daniel D. ist kein unbeschriebenes Blatt.

  • Darüber hinaus soll der seit längerem angekündigte Editor "D'Jinni" zum Download bereitgestellt werden.

  • Auch die Limousine, die nun den Namen Fiat 500 D trägt, erhält fortan den 499-Kubikzentimeter-Motor als Standard.

  • Rund 5200 Euro kostet ein Berlingo 1.9 D X mit Dieselmotor aus dem Jahr 2000.

  • "Ich brauche keine Pause, das kann ich aus dem Effeff", sagt D., der Prozesserfahrung hat.

  • Vor 21 Jahren lernte die damals 18-jährige Uta D. eine Frau kennen, die ihr Leben total veränderte.

Häufige Wortkombinationen

  • groß, klein
  • groß, klein, ein-, zwei-, {{n}}-gestrichen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf D?

Worthäufigkeit

Das Nomen D kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Super Ds Embrace the Feels Michelle Johnson-Farley | ISBN: 979-8-76525-083-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: D. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: D. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 19.10.2023
  2. vienna.at, 23.11.2022
  3. wochenblatt.cc, 12.12.2021
  4. focus.de, 30.07.2020
  5. zeit.de, 16.12.2019
  6. die-glocke.de, 14.06.2018
  7. bazonline.ch, 02.08.2017
  8. focus.de, 28.10.2016
  9. focus.de, 14.09.2015
  10. feedsportal.com, 21.07.2014
  11. derstandard.at, 31.01.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 27.03.2012
  13. faz-community.faz.net, 07.02.2011
  14. fm4.orf.at, 04.09.2010
  15. pnn.de, 26.11.2009
  16. giga.de, 31.03.2008
  17. autosieger.de, 28.02.2007
  18. sat1.de, 08.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  20. abendblatt.de, 25.07.2004
  21. berlinonline.de, 20.12.2003
  22. berlinonline.de, 20.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Jahresbericht DFG 1995