Dis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dɪs]

Silbentrennung

Dis (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Musik: Ton mit 317 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes D.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Disdie Dis
Genitivdes Disder Dis
Dativdem Disden Dis
Akkusativdas Disdie Dis

Anderes Wort für Dis (Synonyme)

Dis Pater (lat., römisch)
Dispater (lat., römisch)
Gott der Unterwelt
Hades (griechisch):
Gott der Unterwelt, Bruder des Zeus
nach benannte Unterwelt
Pluto (römisch):
im Nominativ ohne Artikel: römischer Gott der Unterwelt
in der griechischen Mythologie: eine Okeanide, die Mutter des Tantalos

Gegenteil von Dis (Antonyme)

Ais:
Musik: Ton mit 475 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes A
As:
altrömische Münze und Gewichtseinheit
Ces:
Musik: Ton mit 495 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton vermindertes C
Cis:
Musik: Ton mit 275 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes C
Des:
Musik: Ton mit 275 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton vermindertes D
Eis:
kurz für: Speiseeis, eine gefrorene Süßspeise
Wasser im festen Aggregatzustand; gefrorenes Wasser
Es:
Psychologie: nach Sigmund Freud (→Wikipedia) ein Teil des Unterbewusstseins
Fes:
orientalische Kopfbedeckung
Fis:
Musik: Ton mit 367 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes F
Ges:
Musik: Ton mit 367 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton vermindertes G
Gis:
Musik: Ton mit 422 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes G
His:
Musik: Ton mit 264 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes H

Beispielsätze

Denke bitte daran, in Takt 5 ein Dis zu spielen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Bürgermeister von Abu Dis will zurücktreten, wenn seine Stadt die Hauptstadt eines Palästinenserstaates wird.

  • Zudem biete «Dis donc!» den Schülerinnen und Schülern auch digitale Lernmöglichkeiten.

  • Der niederländische Schriftsteller Adriaan van Dis erzählt die abenteuerliche Geschichte seiner Mutter.

  • Dis Zuschauer hätten geistesgegenwärtig reagiert und brachten sich sofort in Seitenstraßen und Einfahrten in Sicherheit.

  • Adriaan van Dis - "Ein feiner Herr und ein armer Hund". 20 Uhr.

  • Den Anfang machen "Geile Zeit" von Juli, "Dis wo ich herkomm" von Samy Deluxe und "Nichts bringt mich runter" von Ich & Ich.

  • Elliott sehe bei Dis weiterhin ein großes Wachstumspotenzial und wolle die Papiere deshalb behalten.

  • Die Vorgehensweise der Dis AG und ihres Großaktionärs Adecco ist in Deutschland bislang ohne Beispiel.

  • Zudem habe es Dis versäumt mitzuteilen, weshalb die Dividende nicht termingerecht gezahlt wurde.

  • Die Dis AG kündigte an, gegen den richterlichen Erlass vorzugehen.

  • Ahmed Korei wurde 1937 in Abu Dis bei Jerusalem als Sohn einer alteingesessenen Familie geboren.

  • Zuvor hatte Fischer in Abu Dis mit Palästinenser-Premier Kureia gesprochen.

  • Die Israelis könnten auf die Idee kommen, den Streifen mit seinem Elternhaus Abu Dis zuzuschlagen.

  • Ibrahim ist verunsichert wegen der bevorstehenden Rückgabe von Abu Dis.

  • Im Osten der Stadt liegt auch der Ort Abu Dis, wo bereits das künftige palästinensische Parlament gebaut wird.

  • Dis geht mir über die Hutschnur.

  • Wie ein Chirurg Daß ihre erste Meldung nun ausgerechnet Lady Dis Begräbnis sein wird, nimmt Gabi Bauer gelassen.

  • K 1, KABEL 1. Endlich wissen wir Bescheid über die wahren Hintergründe von Lady Dis Tod.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • eingestrichenes Dis
  • großes Dis
  • kleines Dis
  • Kontra-Dis
  • zweigestrichenes Dis

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dis?

Anagramme

  • i. d. S.

Wortaufbau

Das Isogramm Dis be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × S

Das Alphagramm von Dis lautet: DIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

Dis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Dis Life (Kurzdoku, 2004)
  • Dis wo ich herkomm, Samy Deluxe (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 01.07.2020
  2. shn.ch, 16.11.2018
  3. nzz.ch, 07.01.2017
  4. schwaebische.de, 16.07.2012
  5. berlinerliteraturkritik.de, 07.05.2009
  6. 4players.de, 19.08.2009
  7. handelsblatt.com, 21.03.2007
  8. handelsblatt.com, 13.06.2006
  9. handelsblatt.com, 22.06.2006
  10. handelsblatt.com, 12.07.2006
  11. welt.de, 09.09.2003
  12. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  13. FREITAG 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1997