Hades

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːdɛs ]

Silbentrennung

Hades

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von griechisch ᾍδης, Ἅιδης bzw. Ἀΐδης, vielleicht „der Unsichtbare“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hades
Genitivdes Hades
Dativdem Hades
Akkusativden Hades

Anderes Wort für Ha­des (Synonyme)

Hölle:
in vielen Religionen der Ort, an dem Menschen nach dem Tod ewig für ihre Sünden büßen müssen
Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist
Inferno (lat.):
entsetzliches, katastrophales Ereignis
Jenseits:
übernatürlicher Bereich, den man nach dem Tode betritt
Orkus (mythologisch, römisch)
Reich der Toten
Schattenreich
Totenreich:
Mythologie: der Ort, in den nach den Vorstellungen vieler Kulturen die Gestorbenen einziehen
Unterwelt:
das unterirdische Totenreich in der Mythologie
kriminelles Milieu
Dis (lat., römisch):
Musik: Ton mit 317 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes D
Dis Pater (lat., römisch)
Dispater (lat., römisch)
Gott der Unterwelt
Pluto (römisch):
im Nominativ ohne Artikel: römischer Gott der Unterwelt
in der griechischen Mythologie: eine Okeanide, die Mutter des Tantalos

Weitere mögliche Alternativen für Ha­des

Erebos
Tartaros
Tartarus

Gegenteil von Ha­des (Antonyme)

Ely­si­um:
Astronomie: ein Gebiet auf dem Planeten Mars
Griechische Mythologie: Ort, in den antike Helden, die Außerordentliches geleistet haben, entrückt werden, ohne dass sie den Tod erleiden; „Ort der Seligen“
Him­mel:
Aufenthaltsort im Jenseits mit Gott und den Engeln, in den die Seligen nach ihrem Tode aufgenommen werden
Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
Olymp:
höchstes Gebirge Griechenlands
Sitz der Götter in der griechischen Sage
Zeus:
höchster der olympischen Götter, Himmels- und Wettergott. Gatte der Hera.

Beispielsätze

  • Nur wenige Helden sind wieder aus dem Hades zurückgekehrt.

  • Hades ist ein Bruder des Zeus.

  • Da Hades das Unwahrnehmbare ist, gibt es keinen örtlichen, räumlichen, realen Platz für den Hades.

  • Hades wäre ein besserer Name für die Venus, denn die Venus ist die Hölle.

  • Niemand kann seinen überbordenden Reichtum mit in den Hades nehmen.

  • Hades ist der Höllengott.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er soll niemand Geringeres als Mephisto, den Herrscher über die Hölle und den Hades, verkörpern.

  • Hades 2 soll wiederum im Early Access auf Steam erscheinen, nachdem man damit schon beim Vorgänger erfolgreich war.

  • Neben seinem Schutztrieb habe Hades seinen eigenen Kopf.

  • Yvonne Peyer im Olymp & Hades bei ihrer liebsten Tätigkeit: Dem Lesen.

  • Zudem bekommt ihr den Steam-Key zu Hades günstiger: Das Roguelike zieht ihr für 16,79 Euro in eure Spielebibliothek.

  • Hades - Götter des Todes von Supergiant Games nun bei Epic exklusiv als Early Access-Angebot.

  • Warum ist es wertvoller zu wissen, ob Hades A: der Vater, B: der Onkel, C: der Bruder oder D: der Sohn des Zeus ist?

  • Die Videos landen schließlich auf Youtube - dort kann die Online-Welt nun schauen und hören, wie Hades 2.0 auf Jugendliche wirkt.

  • Der Preis: Die Gruppe darf eine der sieben im Hades gefangenen Mädchen für eine Nacht lang nach draußen befreien.

  • Das könnte dann so in Richtung Hades gehen.

  • Etwas weiter südlich soll der Eingang zum Hades, der Unterwelt der griechischen Mythologie, gelegen haben.

  • In der griechischen Mythologie bewacht der Hund Cerberus den Eingang zum Hades, zur Unterwelt.

  • Eine entrückte Isabelle Adjani folgt ihm in diesen neonbeleuchteten Hades, was ihr Gatte gar nicht gern sieht.

  • Denn Acheron Hades hat das Originalmanuskript von Charles Dickens' "Martin Chuzzlewit" gestohlen.

  • Bringt uns Kahn sicher über den Hades, fragt Eva?

  • Und er würde sich nicht wundern, dass Herakles aus einem Ort namens Hades stammt.

  • Eine Pyramide von Dämonen, die Finger gekrallt, wacht über der Pforte zum Hades.

  • Menschen im Geflecht zwischen Gott und Gesetz, Macht und Machtlosigkeit, Jugend und Alter, Himmel und Hades.

  • Styx, benannt nach dem Fluß, der laut griechischer Mythologie durch den Hades fließt, waren eine führende Gruppe des Pomp-Rocks.

  • Die Hälfte ist nicht mehr politisch aktiv oder schon im Hades.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ha­des be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ha­des lautet: ADEHS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Hades

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­des kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Per­se­pho­ne:
Gemahlin des Hades und Göttin der Unterwelt

Buchtitel

  • Devilman vs. Hades Vol. 2 Go Nagai | ISBN: 978-1-62692-824-4
  • Disney Villains: Hades Elliott Kalan | ISBN: 978-1-52412-482-3
  • Hades Candice Fox | ISBN: 978-3-51846-838-8
  • Hades & Bones: Tochter der Unterwelt Anna Lukas | ISBN: 978-3-55130-556-5
  • Heroes of Olympus 4. The House of Hades Rick Riordan | ISBN: 978-0-14133-920-7
  • Mythen der Antike: Die Unterwelt – im Reich des Hades Luc Ferry, Clotilde Bruneau | ISBN: 978-3-98721-021-1
  • Neon Gods – Hades & Persephone Katee Robert | ISBN: 978-3-73631-891-5
  • The Complete Hades Saga Set Scarlett St Clair | ISBN: 978-1-46423-099-8
  • The Familiar, Volume 4: Hades Mark Z. Danielewski | ISBN: 978-0-37571-500-6

Film- & Serientitel

  • Der Wächter des Hades (Fernsehfilm, 2009)
  • Die Hades Fraktur (Kurzfilm, 2009)
  • Escape Plan 2: Hades (Film, 2018)
  • Hades (Film, 1995)
  • Hades Aleb (TV-Serie, 2021)
  • Hades Treptow (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hades. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hades. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11701281, 10484300 & 2196203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017472-4
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch
  3. pcgames.de, 17.03.2023
  4. gamestar.de, 09.12.2022
  5. nrz.de, 05.12.2022
  6. bazonline.ch, 23.08.2020
  7. pcgames.de, 08.05.2020
  8. winfuture.de, 08.12.2018
  9. abendblatt.de, 31.03.2014
  10. hr-online.de, 23.07.2010
  11. taz.de, 06.04.2009
  12. spektrumdirekt.de, 26.11.2008
  13. newsticker.fernweh.com, 31.05.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 09.08.2005
  16. welt.de, 19.06.2004
  17. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  18. sz, 07.11.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995